Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
I.1)
Namen und Adressen
I.3)
Kommunikation
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=538863
I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: juristische Person des privaten Rechts
I.5)
Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Politische Bildung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)
Umfang der Beschaffung
2023 Betrieb, Pflege und Weiterentwicklung sowie Hosting der Websites der HSS
2023/09/20-www.hss.de
Website-Gestaltung (72413000)
Dienstleistungen
Die Hanns-Seidel-Stiftung e.V. (HSS) betreibt unter www.hss.de eine Website, die mit dem Content-Management-System TYPO3 Version 9.5.40 betrieben wird. Im Rahmen der Webpräsenz der HSS bestehen sowohl Seiten mit deutschen und mehrsprachigen Inhalten. Darüber hinaus bestehen ein Login-Bereich sowie eine spezielle Plattform für Stipendiaten (Extranet). Zudem sind 2 Online-Shops vorhanden, die die Bestellung von Publikationen und die Anmeldung zu Veranstaltungen ermöglichen. Die Arbeit der HSS erstreckt sich über 75 Länder. Der Umgang mit Fremdsprachen ist daher essentiell für die fachliche und datentechnische Umsetzung der Webseitenprojekte. Aktuell hat die HSS auf hss.de ca. 24 (Anzahl steigend) verschiedene Auslandsprojekt-Seiten. Die redaktionelle Betreuung der gesamten Online-Präsenz erfolgt durch Mitarbeiter der HSS. Hierzu werden intensiv die Tools und Mechanismen von Typo3 genutzt. Daher soll auch in Zukunft die gesamte Internetpräsenz streng nach den Regeln und basierend auf den Mechanismen von TYPO3 erfolgen.
Das bestehende Domainkomzept umfasst mehr als ein Dutzend Sprachen. Auslandsprojektseiten sind mit einem eigenen Branding gestaltet. Das System kann ohne Programmieraufwände um Auslandsprojektseiten erweitert werden können.
Es bestehen wesentliche technische Schnittstellen im Betrieb zu Datenbeständen, so sind ein CRM-System und eine Publikationsdatenbank vollintegiert. Die hohe Komplexität dieser Datenanbindungen stellt hohe technische und organisatorische Anforderungen an den Dienstleister, erfordert ein besonders sicheres Schnittstellenmanagement und routiniertes, technisch gut ausgebildetes Fachpersonal.
Des Weiteren ist das Hosting der Webseiten integraler Bestandteil der ausgeschriebenen Leistung. Die Webpräsenz der HSS umfasst aktuell ca. 6.190 Seiten in verschiedenen Sprachen.
750.000,00
EUR Euro
II.2)
Beschreibung
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung (72000000)
Diensteanbieter (72410000)
Internetseitenbetreiberdienste (72415000)
München, Kreisfreie Stadt (DE212, NUTS 3)
München (= Vergabestelle)
Ziel der Vergabe ist der Abschluss eines Dienstleistungsvertrages (Basis EVB-IT) zum Betrieb, Pflege und Weiterentwicklung der Webseiten unter TYPO 3 sowie das Hosting von Webseiten der HSS über einen etablierten Cloud-Service-Hyperscaler für eine Laufzeit von 48 Monaten.(angestrebter Vertragsbeginn II. Quartal 2024)
Nachdem sowohl Webseitenarchitektur wie auch das Layout bereits bestehen, ist eine Dienstleistung über die Erstellung der Webseite nicht mehr erforderlich.
750.000,00
EUR Euro
Laufzeit in Monaten: 48
5
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
nein
nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)
Teilnahmebedingungen
Zum Nachweis der Eignung sind den Bewerbungsbedingungen nachstehende Anlagen beigefügt:
-Anlage 2: Eigenerklärung zur Eignung
-Anlage 3: Eigenerklärung des Bewerbers zu den Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 und 125 GWB
-Anlage 8: Eigenerklärung zum EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Augriffskrieg auf die Ukraine
Die Mindestanforderungen sind zu beachten. Dem Teilnahmeantrag ist eine Unternehmensdarstellung beizulegen.
Zum Nachweis der Eignung sind den Bewerbungsbedingen nachstehende Anlagen beigefügt:
-Anlage 2: Eigenerklärung zur Eignung
-> Umsätze der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
-> Umsätze der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung
-> Angabe Eigenkapital in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
-> Angabe der Eigenkapitalquote in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
-> Betriebshaftpflichtversicherung
Mindestanforderung: mind. 1,5 Mio Umsatz im letzten Geschäftsjahr
Zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit dienen die Angaben des Bewerbers zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit in Anlage 2 der Bewerbungsbedingen (-> Angabe der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigungszahl des Unternehmens der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre)
Für die Abfrage der Referenzen wird Anlage 7 "Referenzen" als separates Excel-Dokument zur Verfügung gestellt. Die Bewertung der Referenzen erfolgt dem in Anlage 7 benannten Punkteschema. Darüber hinaus müssen die Angaben zur fachlichen Eignung in Anlage 7, Blatt "fachliche Eignung" angegeben werden.Wir erwarten Angaben zu TYPO3, Unternehmensbezogene Zertifikate sowie Angaben zum Projektmanagement und Qualifizierung der Programmierer.
Bitte beachten Sie die in Anlage 7 geforderten Pflichtangaben (Mindestanforderungen)
Mindestanforderung: im letzten Geschäftsjahr mind. 30 Beschäftigte
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)
Beschreibung
Verhandlungsverfahren
nein
IV.2)
Verwaltungsangaben
02.11.2023
12:00
27.11.2023
- Deutsch (DE)
30.06.2024
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
29.09.2023