Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Stadtverwaltung Schmölln
Straße, Hausnummer: Markt 1
Postleitzahl (PLZ): 04626
Ort: Schmölln
Telefon: +49 34491 76165
Telefax: +49 34491 76110
E-Mail: vergabe@schmoelln.de
Internet-Adresse: https://neu.schmoelln.de/
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
041.1:500/2023/3
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
26.09.2023 - 10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
13.10.2023
c)
Sprache
Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=538204
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=538204
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
c)
Zuständige Stelle
Hauptauftraggeber siehe 1.a)
d)
Anforderungsfrist
26.09.2023 - 10:00 Uhr
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
Lieferung Traktor mit Nennleistung 65 PS, Heck- und Frontschlegelmähwerk
c)
Ort der Leistungserbringung
04626 Schmölln
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
schnellstmöglich
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
MIT DEM ANGEBOT SIND VORZULEGEN:
Eigenerklärungen/Angaben
zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen/ dass nachweislich keine schweren
Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit in Frage stellen,
zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung,
zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
zur Eintragung in das Berufs-/ Handelsregister des Sitzes oder Wohnortes,
zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit,
zur Berufs-/ Betriebshaftpflichtversicherung,
zu Leistungen der letzten drei Jahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
zu Beschäftigten
(siehe Vergabeunterlagen - Formblatt 124 LD Eigenerklärung zur Eignung)
ODER
Angaben zur PQ-Zertifizierung im Angebotsschreiben
-
Bei vorgesehenem Einsatz von Unterauftragnehmern sind auf gesondertes Verlangen
die genannten Eigenerklärungen/Angaben auch für diese vorzulegen.
-
Fremdsprachigen Bescheinigungen und Erklärungen ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Eigenerklärungen/Angaben
zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen/ dass nachweislich keine schweren
Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit in Frage stellen,
zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung,
zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
zur Eintragung in das Berufs-/ Handelsregister des Sitzes oder Wohnortes,
zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit,
zur Berufs-/ Betriebshaftpflichtversicherung,
zu Leistungen der letzten drei Jahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
zu Beschäftigten
(siehe Vergabeunterlagen - Formblatt 124 LD Eigenerklärung zur Eignung)
ODER
Angaben zur PQ-Zertifizierung im Angebotsschreiben
-
Bei vorgesehenem Einsatz von Unterauftragnehmern sind auf gesondertes Verlangen
die genannten Eigenerklärungen/Angaben auch für diese vorzulegen.
-
Fremdsprachigen Bescheinigungen und Erklärungen ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
12.
Zuschlagskriterien
Preis
13.
Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss
gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter
14.
Sonstige Angaben
Bei diesem Vergabeverfahren findet das Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG) Anwendung.
-
Der Bestbieter muss im Fall der beabsichtigten Zuschlagserteilung die nach dem ThürVgG
verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise nach Aufforderung innerhalb
einer
nach Tagen bestimmten Frist (3 - 5 Werktage) vorlegen. Bei nicht fristgerechter Vorlage
ist
das Angebot von der Wertung auszuschließen. (§ 12a ThürVgG)
-
Es wird auf die Möglichkeit der Beanstandung der beabsichtigten Vergabeentscheidung
beim Auftraggeber nach § 19 Abs. 2 ThürVgG und die Kostenfolge
nach § 19 Abs. 5 ThürVgG hingewiesen.
-
NACHPRÜFUNGSSTELLE:
Vergabekammer beim
Thüringer Landesverwaltungsamt
Jorge-Semprún-Platz 4
99423 Weimar
-
Der Bestbieter muss im Fall der beabsichtigten Zuschlagserteilung die nach dem ThürVgG
verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise nach Aufforderung innerhalb
einer
nach Tagen bestimmten Frist (3 - 5 Werktage) vorlegen. Bei nicht fristgerechter Vorlage
ist
das Angebot von der Wertung auszuschließen. (§ 12a ThürVgG)
-
Es wird auf die Möglichkeit der Beanstandung der beabsichtigten Vergabeentscheidung
beim Auftraggeber nach § 19 Abs. 2 ThürVgG und die Kostenfolge
nach § 19 Abs. 5 ThürVgG hingewiesen.
-
NACHPRÜFUNGSSTELLE:
Vergabekammer beim
Thüringer Landesverwaltungsamt
Jorge-Semprún-Platz 4
99423 Weimar
6a42c3e7-39b6-4769-9398-b3809dc83f98