Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
I.1)
Namen und Adressen
I.3)
Kommunikation
folgende Kontaktstelle:
elektronisch via:
http://www.evergabe-online.de
I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)
Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)
Umfang der Beschaffung
Drucktechnische Herstellung und Lieferung von verschiedenen Publikationen in drei Losen
ZR3-1133-2023-207-13-IK2
Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse (22000000)
Lieferauftrag
Drucktechnische Herstellung und Lieferung von verschiedenen Publikationen in drei Losen
Ja
alle Lose
II.2)
Beschreibung
Los 1
Druck von Broschüren und Faltblättern
Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse (22000000)
Berlin (DE300, NUTS 3)
Landkreis Rostock (DE80K, NUTS 3)
Berlin und Roggentin
Broschüre (DIN A6)
Leporello (DIN A5)
Broschüre (DIN A5)
Broschüre (DIN A4)
Loseblattsammlung mit Mappe (DIN A4)
Mini-Buch (87 x 60 mm)
Flyer - DIN lang, Leporello/Wickelfalz
Flyer - DIN lang, Rückendrahtheftung oder Falz
Preis
01.01.2024
31.12.2027
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
nein
nein
Los 2
Druck von Planobögen und Kalendern
Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse (22000000)
Berlin (DE300, NUTS 3)
Landkreis Rostock (DE80K, NUTS 3)
Berlin und Roggentin
Malbögen im Format DIN A3
Stundenpläne / Fragebögen im Format DIN A4
Quizbögen im Format DIN A5
Poster im Format DIN A3
Poster im Format DIN A2
Plakate im Format DIN A1
Postkarten im Format DIN A6
Lesezeichen im Format 53 mm x 210 mm
Sitzungskalender ("Parlamentstermine")
Preis
01.01.2024
31.12.2027
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
nein
nein
Los 3
Buchdruck
Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse (22000000)
Berlin (DE300, NUTS 3)
Landkreis Rostock (DE80K, NUTS 3)
Berlin und Roggentin
Buch (170mm x 240mm)
Einlegeblatt (170mm x 240mm)
Preis
01.01.2024
31.12.2027
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
nein
nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)
Teilnahmebedingungen
- Eigenerklärung über die Eintragung im Handelsregister beziehungsweise in der Handwerksrolle oder Auszug aus dem Berufsregister (Punkt 3.1.1 des Angebotsvordrucks).
- Gegebenenfalls Angabe der Zertifikats- oder Registriernummer in der bundesweiten Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ) oder in der PQ-Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (PQ-Verein) (Punkt 3.4 des Angebotsvordrucks).
- Sofern die Bildung einer Bietergemeinschaft beabsichtigt ist, ist die Eigenerklärung nach Punkt 10 der Bewerbungsbedingungen vorzulegen (Punkt 3.8 des Angebotsvordrucks). Alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haben dem Angebot zudem die hier genannten Unterlagen beizufügen. Dabei können die Mindestanforderungen gemeinsam erfüllt werden. Auf Anfrage kann ein Formular für die Eigenerklärung einer Bietergemeinschaft zur Verfügung gestellt werden.
Unterlagen, die von der Vergabestelle vor Zuschlagserteilung direkt eingeholt werden
-Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz:
Die Auftraggeberin wird ab einer Auftragssumme von mehr als 30.000 Euro für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern.
-Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt:
Die Auftraggeberin wird ab einer Auftragssumme von mehr als 30.000 Euro für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt anfordern.
- Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen nach Punkt 2 des Angebotsvordrucks
(erfolgt durch Abgabe des Angebotes). Beim Einsatz von
Unterauftragnehmern erklärt der Bieter dies mit Abgabe des
Angebotes auch für den/die Unterauftragnehmer.
- Betriebshaftpflichtversicherungsnachweis (Deckungssumme mindestens 500.000 Euro für Personen- und Sachschäden. Im Falle einer Bietergemeinschaft ist der Betriebshaftpflichtversicherungsnachweis jedes Mitgliedes der Bietergemeinschaft vorzulegen.
- Angabe von je einer geeigneten Referenz pro Los über eine seit dem 1. Januar 2020 erbrachte Leistung (Punkt 3.6 des Angebotsvordrucks). Die Referenzen müssen vergleichbar sein in Hinblick auf Druck, Format und Verarbeitung, wie sie in der Leistungsbeschreibung mit Preisangaben zum jeweiligen Los vorgegeben werden.
Bei einem Angebot auf mehrere Lose kann die gleiche Referenz mehrfach genutzt werden, sofern im Rahmen des Referenzauftrags die jeweiligen Publikationen hergestellt wurden.
Die Referenzen werden anhand der Kontaktdaten überprüft. Werden die Referenzen durch die Präqualifizierungsangaben abgegeben, so sind die geeigneten Referenzen hier konkret zu benennen.
Zu jeder Referenz sind ein oder mehrere Muster von hergestellten Druckerzeugnisses einzureichen.
- Eigenerklärung über den Einsatz eines Unterauftragnehmers (Punkt 4 des Angebotsvordrucks).
- Für jedes Los müssen Muster von bereits hergestellten Druckerzeugnissen eingereicht werden. Mindestens ein Muster muss aus dem Referenzauftrag stammen. Soweit im Rahmen des Referenzauftrages nicht alle einzureichende Druckerzeugnisse hergestellt wurden, können auch Muster anderer Aufträge eingereicht werden. Die Vergleichbarkeit aller Muster muss gegeben sein im Hinblick auf Druck, Format und Verarbeitung, wie sie in der Leistungsbeschreibung mit Preisangaben zum jeweiligen Los vorgegeben werden. (Die Nichtbeachtung führt zum Ausschluss des Angebotes!)
Es sind nachfolgend aufgeführte Muster (farbig) zu den einzelnen Losen vorzulegen:
Für Los 1 - Druck von Broschüren und Faltblättern:
•ein Leporello im Format DIN A5 oder DIN lang, mindestens 4-Bruch und
•eine Broschüre im Format DIN A5 oder DIN A4 mit Rückendrahtheftung und
•eine Broschüre im Format DIN A5 oder DIN A4 mit Klebebindung
Für Los 2 - Druck Planobögen und Kalendern:
•ein Poster DIN A2 auf A4 gefalzt oder DIN A3 auf A6 gefalzt und
•eine Publikation im Großformat von DIN A1 bis maximal 920 mm x 650 mm (nicht 2/0-farbig), gefalzt oder ungefalzt
Für Los 3 - Buchdruck:
•ein Buch, Format 170mm x 240mm oder größer, 4/4 farbig mit mindestens 80 Seiten und Klebebindung
Die einzureichenden Muster dürfen nicht von Aufträgen von vor dem 1. Januar 2020 stammen.
Muster, die mit dem Angebot einzureichen sind, müssen getrennt vom Angebot vor dem Ende der Angebotsfrist eingehen. Sie müssen als Bestandteil des Angebotes gekennzeichnet werden. Dafür ist die mit den Vergabeunterlagen heruntergeladene Beschriftung zur Übersendung von Mustern außen auf den Umschlag/das Paket zu kleben. Zudem ist bei der Übersendung des Musters das mit den Vergabeunterlagen heruntergeladene Beiblatt zur Musterübersendung beizufügen, damit dem elektronisch übersandten Angebot das entsprechende Muster zugeordnet werden kann.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)
Beschreibung
Offenes Verfahren
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
ja
IV.2)
Verwaltungsangaben
26.10.2023
12:00
- Deutsch (DE)
22.12.2023
26.10.2023
14:00
entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
VI.3)
Zusätzliche Angaben
Für jedes Los müssen Muster von bereits hergestellten Druckerzeugnissen eingereicht werden. Mindestens ein Muster muss aus dem Referenzauftrag (vgl. Ziff 11.1.e) stammen. Soweit im Rahmen des Referenzauftrages nicht alle einzureichende Druckerzeugnisse hergestellt wurden, können auch Muster anderer Aufträge eingereicht werden. Die Vergleichbarkeit aller Muster muss gegeben sein im Hinblick auf Druck, Format und Verarbeitung, wie sie in der Leistungsbeschreibung mit Preisangaben zum jeweiligen Los vorgegeben werden.
VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
13.10.2023
Berichtigungen
Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.