Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Herstellung und Lieferung von Bio-Baumwolltragetaschen

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

09.09.2023 (letzte Änderung am 13.10.2023)

17.10.2023 12:00

17.10.2023 12:00

ZR3-1133-2023-206-13-IK2

Deutscher Bundestag, Referat ZR 3, Vergaben

13.10.2023 11:15

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen

Offizielle Bezeichnung: Deutscher Bundestag, Referat ZR 3 - Vergaben
Postanschrift: Platz der Republik 1
Postleitzahl: 11011
Ort: Berlin
NUTS: Berlin (DE300, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 30-227-33234
Fax: +49 30-227-30374
Hauptadresse: www.bundestag.de

I.3)
Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

elektronisch via:

http://www.evergabe-online.de

an die oben genannten Kontaktstellen.


I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung

II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Herstellung und Lieferung von Bio-Baumwolltragetaschen

ZR3-1133-2023-206-13-IK2

II.1.2)
CPV-Code

Kleidung, Fußbekleidung, Gepäckartikel und Zubehör (18000000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Lieferauftrag

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Herstellung und Lieferung von Bio-Baumwolltragetaschen

II.1.6)
Angaben zu den Losen
keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2)
Beschreibung

II.2.3)
Erfüllungsort

Berlin (DE300, NUTS 3)

Landkreis Rostock (DE80K, NUTS 3)

Berlin und Roggentin

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Der Auftragnehmer übernimmt die Herstellung und Lieferung von Bio-Baumwolltragetaschen für die Auftraggeberin (AG).

Zu Vertragsbeginn erfolgt unmittelbar eine Erstbestellung mit einem Umfang von 200.000 Stück Bio-Baumwolltragetaschen.

Die AG hat die Möglichkeit, anschließend weitere Einzelaufträge für die Herstellung und Lieferung in Abrufmengen von je 50.000 oder 100.000 Exemplaren zu erteilen.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Kostenkriterium Name: Preis / Gewichtung: 50,00

Kostenkriterium Name: Bewertung der Muster gemäß Bewertungsmatrix / Gewichtung: 50,00

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.01.2024

31.12.2027

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

ja

Weitere Einzelaufträge für die Herstellung und Lieferung der Bio-Baumwolltragetaschen in Abrufmengen von je 50.000 oder 100.000 Exemplaren sind optional zu erteilen.

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen

III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

- Eigenerklärung über die Eintragung im Handelsregister beziehungsweise in der Handwerksrolle oder Auszug aus dem Berufsregister (Punkt 3.1.1 des Angebotsvordrucks).

- Gegebenenfalls Angabe der Zertifikats- oder Registriernummer in der bundesweiten Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ) oder in der PQ-Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (PQ-Verein) (Punkt 3.4 des Angebotsvordrucks).

- Sofern die Bildung einer Bietergemeinschaft beabsichtigt ist, ist die Eigenerklärung nach Punkt 10 der Bewerbungsbedingungen vorzulegen (Punkt 3.8 des Angebotsvordrucks). Alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haben dem Angebot zudem die hier genannten Unterlagen beizufügen. Dabei können die Mindestanforderungen gemeinsam erfüllt werden. Auf Anfrage kann ein Formular für die Eigenerklärung einer Bietergemeinschaft zur Verfügung gestellt werden.

Unterlagen, die von der Vergabestelle vor Zuschlagserteilung direkt eingeholt werden

- Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz:

Die Auftraggeberin wird ab einer Auftragssumme von mehr als 30.000 Euro für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern.

- Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt:

Die Auftraggeberin wird ab einer Auftragssumme von mehr als 30.000 Euro für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt anfordern.

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

- Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach Punkt 2 des Angebotsvordrucks (erfolgt durch Abgabe des Angebotes). Beim Einsatz von Unterauftragnehmern erklärt der Bieter dies mit Abgabe des Angebotes auch für den/die Unterauftragnehmer.

-Eigenerklärung über den Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er den Tätigkeitsbereich der angebotenen Leistungen betrifft (Punkt 3.5 des Angebotsvordrucks). Der entsprechende Jahresumsatz muss jeweils mindestens 250.000 Euro betragen.

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

- Angabe von drei geeigneten Referenzen über seit dem 1. Januar 2020 erbrachte Leistungen (Punkt 3.6 des Angebotsvordrucks). Die Referenzen müssen geeignet sein hinsichtlich der Herstellung und der Lieferung von mindestens 10.000 Baumwollbeuteln. Sie werden anhand der Kontaktdaten überprüft. Werden die Referenzen durch die Präqualifizierungsangaben abgegeben, so sind die geeigneten Referenzen hier konkret zu benennen.

-Nachweis über die Zertifizierung des Global Organic Textile Standard (GOTS) oder gleichwertig durch eine unabhängige Zertifizierungsstelle (Punkt 3.8 des Angebotsvordrucks).

- zwei Muster vergleichbarer Bio-Baumwolltragetaschen (Punkt 3.8 des Angebotsvordrucks).

- Eigenerklärung über den Einsatz eines Unterauftragnehmers (Punkt 4 des Angebotsvordrucks).

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung

IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

ja


IV.2)
Verwaltungsangaben

IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

17.10.2023

12:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

22.12.2023

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

17.10.2023

14:00

entfällt

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Aufträge werden elektronisch erteilt


VI.3)
Zusätzliche Angaben

Mit dem Angebot sind zwei Muster von den angebotenen Bio-Baumwolltragetaschen mit beliebigem Druck einzureichen. Ein Muster muss ein seitliches Label abbilden, das andere ist ohne Label zu liefern.

Muster, die mit dem Angebot einzureichen sind, müssen getrennt vom Angebot vor dem Ende der Angebotsfrist eingehen. Sie müssen als Bestandteil des Angebotes gekennzeichnet werden. Dafür ist die mit den Vergabeunterlagen heruntergeladene Beschriftung zur Übersendung von Mustern außen auf den Umschlag/das Paket zu kleben. Zudem ist bei der Übersendung des Musters das mit den Vergabeunterlagen heruntergeladene Beiblatt zur Musterübersendung beizufügen, damit dem elektronisch übersandten Angebot das entsprechende Muster zugeordnet werden kann. Sollten mehrere Hauptangebote gereicht werden, so ist für jedes Hauptangebot ein Muster beizufügen und dieses Beiblatt entsprechend beizufügen. Eine Kennzeichnung kann beispielsweise nummerisch (1, 2, 3) erfolgen.


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postleitzahl: 53123
Ort: Bonn
Land: Deutschland (DE)
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen

Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).


VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

11.10.2023



Berichtigungen

Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.

11.10.2023


13.10.2023




dd5efbbf-2415-4b4d-a7f4-97bf5a26967d