Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
I.1)
Namen und Adressen
I.3)
Kommunikation
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=536094
I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: bundesunmittelbare Anstalt des öffentlichen Rechts
I.5)
Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: nationale Filmförderung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)
Umfang der Beschaffung
Digitale Antragsstellung und Kundenportal
FFA2023_01
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung (72000000)
Dienstleistungen
Im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) ist geplant, die Antragstellung der FFA vollständig und rechtssicher zu digitalisieren und ein nutzerfreundliches Kundenportal aufzubauen. Ziel ist es, dass der FFA erlaubt ist, Formulare selbstständig zu erstellen und zu verwalten. Das Kundenportal muss die Authentifizierung der Antragsteller über die Bund-ID sowie das Elsterportal (MUK) ermöglichen, aber auch eine einfache Anmeldung mittels Benutzername/Passwort zur Verfügung stellen. Gestellte Anträge müssen mittels CMIS Schnittstelle in das DMS der FFA übertragen werden. Ein Rückkanal für die Kommunikation mit dem Antragsteller sowie für die Bescheidzustellung ist ebenfalls obligatorisch. Geplant sind im Jahr 2023 und 2024 die Umsetzung von circa 25 Förderungen mit in Summe aktuell circa 50 nachgelagerten Formularen (z. B. Ratenabrufen). In Summe erwarten wir ein Nutzeraufkommen von bis zu 5.000 Anträgen pro Jahr (inkl. nachgelagerten Formularen). In den darauffolgenden Jahren werden weitere Formulare hinzukommen, die die FFA selbstständig erstellen wird. Ein beispielhafter Förderantrag besteht aus circa einfachen 100 Fragen inkl. Uploadoptionen und mehreren Tabellen.
Das Hosting soll in einem nach ISO 27001 zertifizierten deutschen Rechenzentrum erfolgen, wobei eine skalierbare Hochverfügbarkeit der Antragstellung angeboten werden soll. Hintergrund ist hier, dass es vorkommen kann, dass es zeitgleich zu 1.000 eingereichten Anträgen kommen kann und es zu keinen Ausfällen kommen darf.
373.000,00
EUR Euro
Ja
alle Lose
II.2)
Beschreibung
Los 1
Formularlösung und Kundenportal
Dienstleistungen in Verbindung mit Software (72260000)
Berlin (DE300, NUTS 3)
Filmförderungsanstalt
Große Präsidentenstraße 9
10178 Berlin
Im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) ist geplant, die Antragstellung der FFA vollständig und rechtssicher zu digitalisieren und ein nutzerfreundliches Kundenportal aufzubauen. Ziel ist es, dass der FFA erlaubt ist, Formulare selbstständig zu erstellen und zu verwalten. Das Kundenportal muss die Authentifizierung der Antragsteller über die Bund-ID sowie das Elsterportal (MUK) ermöglichen, aber auch eine einfache Anmeldung mittels Benutzername/Passwort zur Verfügung stellen. Gestellte Anträge müssen mittels CMIS Schnittstelle in das DMS der FFA übertragen werden. Ein Rückkanal für die Kommunikation mit dem Antragsteller sowie für die Bescheidzustellung ist ebenfalls obligatorisch. Geplant sind im Jahr 2023 und 2024 die Umsetzung von circa 25 Förderungen mit in Summe aktuell circa 50 nachgelagerten Formularen (z. B. Ratenabrufen). In Summe erwarten wir ein Nutzeraufkommen von bis zu 5.000 Anträgen pro Jahr (inkl. nachgelagerten Formularen). In den darauffolgenden Jahren werden weitere Formulare hinzukommen, die die FFA selbstständig erstellen wird. Ein beispielhafter Förderantrag besteht aus circa einfachen 100 Fragen inkl. Uploadoptionen und mehreren Tabellen.
313.000,00
EUR Euro
Laufzeit in Monaten: 48
Nach der Vertragsdauer von 48 Monaten hat der Auftraggeber die einseitige Option auf eine einjährige Verlängerung.
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
nein
nein
Los 2
Betrieb im Rechenzentrum
Dienstleistungen in Verbindung mit Software (72260000)
Berlin (DE300, NUTS 3)
Filmförderungsanstalt
Große Präsidentenstraße 9
10178 Berlin
Das Hosting soll in einem nach ISO 27001 zertifizierten deutschen Rechenzentrum erfolgen, wobei eine skalierbare Hochverfügbarkeit der Antragstellung angeboten werden soll. Hintergrund ist hier, dass es vorkommen kann, dass es zeitgleich zu 1.000 eingereichten Anträgen kommen kann und es zu keinen Ausfällen kommen darf.
60.000,00
EUR Euro
Laufzeit in Monaten: 48
Nach der Vertragsdauer von 48 Monaten hat der Auftraggeber die einseitige Option auf eine einjährige Verlängerung.
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
nein
nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)
Teilnahmebedingungen
Die vollständigen und abschließenden Bedingungen ergeben sich aus dem Teilnahmeantrag nebst dazugehörigen Anhängen.
Die vollständigen und abschließenden Bedingungen ergeben sich aus dem Teilnahmeantrag nebst dazugehörigen Anhängen.
Die vollständigen und abschließenden Bedingungen ergeben sich aus dem Teilnahmeantrag nebst dazugehörigen Anhängen.
III.2)
Bedingungen für den Auftrag
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)
Beschreibung
Verhandlungsverfahren
nein
IV.2)
Verwaltungsangaben
06.10.2023
00:00
- Deutsch (DE)
22.12.2023
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
11.09.2023
Berichtigungen
Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.