Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
I.1)
Namen und Adressen
I.2)
Gemeinsame Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben.
I.3)
Kommunikation
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=534347
I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Nahverkehrsunternehmen
I.5)
Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Nahverkehrsunternehmen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)
Umfang der Beschaffung
Busausstattung mit Bordelektronik
EU VV 082/23
Datenverarbeitungsgeräte (Hardware) (30210000)
Für Busse (MA03)
Lieferauftrag
- Beschaffung eines ÖPNV-Systems inkl. Bordrechnersystem, Anwendungssoftware und ITCS
- Beschaffung von NFC-fähigen Validatoren für ID basiertes Ticketing
- Bereitstellung einer Hintergrundsoftware zur Durchführung des ID basierten Ticketings
4.259.000,00
EUR Euro
II.2)
Beschreibung
Softwarepaket für Vertrieb, Marketing und Business-Intelligence (48480000)
Für Busse (MA03)
Harz (DEE09, NUTS 3)
Landkreis Harz
Die Harzer Verkehrsbetriebe GmbH (HVB) und die HVG Halberstädter Verkehrs-GmbH betreiben im Landkreis Harz den öffentlichen Personennahverkehr. Die HVG führt in Halberstadt mit 7 Straßenbahnen und 9 Bussen den ÖPNV durch. Im Rest des Landkreises erbringt die HVB und ihre Subunternehmen mit 174 Bussen die öffentliche Verkehrsleistung.
In dem vorliegenden Vergabeverfahren wird die Fahrzeugausrüstung mit Bordrechnern/Fahrzeugdruckern in der Bauform eines Kompaktgeräts erneuert. Ergänzend zum klassischen Vertrieb von Papiertickets kommen das E-Ticketing nach VDV-KA sowie das sog. ID based Ticketing inkl. entsprechender Hard- und Software zur Vergabe. HVG und HVB planen des Weiteren die Beschaffung eines eigenen ITCS und weiterer Anwendungssoftware.
3.815.000,00
EUR Euro
01.12.2023
30.03.2024
5
Wird für mehr als fünf (5) Bewerber die Eignung festgestellt, wird die erreichte Punktzahl von bis zu neun (9) Referenzen ermittelt. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den Punktzahlen in der Eignungsprüfung. Haben mehrere Bewerber dieselbe Punktzahl, erhalten diese denselben Rang. Bei mehreren Bewerbern auf demselben Rang, werden diese zugelassen, bis maximal fünf (5) Bewerber zugelassen sind. Wären bei Zulassung der Bewerber auf dem letzten Rang mehr als fünf (5) Bewerber zuzulassen, werden diese punktgleichen Bewerber alle zugelassen.
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
nein
ja
Modellprojekt "harzbewegt"
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)
Teilnahmebedingungen
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)
Beschreibung
Verhandlungsverfahren
nein
IV.2)
Verwaltungsangaben
25.09.2023
00:00
29.09.2023
- Deutsch (DE)
15.12.2023
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber
nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr
als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
22.08.2023