Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
I.1)
Namen und Adressen
I.3)
Kommunikation
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=534201
I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)
Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)
Umfang der Beschaffung
BfEE 2023 07 Qualifikationsprüfung Energieberatung
BfEE 2023 07 Qualifikationsprüfung Energieberatung
Dienstleistungen im Energiebereich (71314000)
Dienstleistungen
Im Wesentlichen übernimmt der Auftragnehmer die gesamte Kommunikation im Rahmen der Qualifika-tionsprüfung, sowohl mit den Weiterbildungsträgern als auch mit interessierten/ potentiellen Teilneh-mern. Er koordiniert und organisiert die Prüfungstermine, führt die Prüfung in allen drei Teilen unter Federführung des BAFA durch, er übernimmt das Monitoring der Prüfung, erstellt Checklisten und FAQs, die auf der entsprechenden BAFA Homepage veröffentlicht werden können und erstattet dem BAFA regelmäßig über alle relevanten Entwicklungen Bericht.
II.2)
Beschreibung
Main-Taunus-Kreis (DE71A, NUTS 3)
Eschborn
„Zur Umsetzung des Projektes sind seitens des Auftragnehmers die nachfolgend beschriebenen Teilleis-tungen zu erbringen“
AP 1: Organisation des Ablaufs und Durchführung der Qualifikationsprüfung
AP2: Teilnehmerbetreuung und Kommunikation
AP3: Monitoring der Qualifikationsprüfung
AP4: Erarbeitung, Bereitstellung und Aktualisierung von Informationen rund um die Qualifikationsprüfung
01.10.2023
30.09.2025
Ja, um jeweils ein Jahr, bis maximal 30.09.2027
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
nein
nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)
Teilnahmebedingungen
-Erklärungsbogen „Eignungsanforderungen, Vertragserklärungen sowie sonstige Vorgaben und
Erklärungen“ (Anlage 2)
- Eigenerklärung_Eignung_Formblatt133_333b
- Eigenerklärung_Bietergemeinschaften_Formblatt401
- andereKapazitäten_Eignungsleihe_Formblatt392
- Verpflichtungserklärung_andereUnternehmen_Formblatt393
- Anlage Eigenerklärung Sanktionen Russland aktuell
- Zugelassen werden zur Ausschreibung dürfen nur Weiterbildungsträger, wenn sie die Qualifikationsprüfung nicht selbst anbieten, um Interessenkonflikte zu vermeiden
Mindestjahresumsatz von 200.000 Euro
Haftpflichtversicherung mit einem Versicherungswert von mindestens 200.000 Euro
(Betriebshaftpflicht und/oder Berufshaftpflichtversicherung)
- Zugelassen werden zur Ausschreibung dürfen nur Weiterbildungsträger, wenn sie die Qualifikationsprüfung nicht selbst anbieten, um Interessenkonflikte zu vermeiden
III.2)
Bedingungen für den Auftrag
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)
Beschreibung
Offenes Verfahren
nein
IV.2)
Verwaltungsangaben
22.09.2023
08:15
- Deutsch (DE)
22.09.2023
08:30
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
VI.3)
Zusätzliche Angaben
Die Vergabeunterlagen können gemäß § 41 Abs. 1 VgV unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden. Diese sind unter folgendem Link ohne Registrierung abrufbar: http://www.evergabe-online.deFür die Teilnahme an der elektronischen Aufragsvergabe registrieren Sie sich einmalig unterwww.evergabe-online.de Informationen über die E-Vergabe und die technischen Voraussetzungen für deren Nutzung erhalten Sie unterwww.evergabe-online.info Telefonischen Support zur E-Vergabe-Plattform des BMI leistet die Hotline des BMI, die telefonisch unter der Rufnummer +49(0)228-99610-1234 zu erreichen ist.
- Fehlen der Eigenerklärung des Bieters, in Bezug auf das Vergabeverfahren sowie den Auftragsgegenstand keine unzulässigen, wettbewerbswidrigen Verhaltensweisen, insbesondere Verstöße gegen das UWG und GWB, zu begehen oder sich hieran zu beteiligen führt zum Ausschluss.
- Fehlen der Eigenerklärung des Bieters, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen.
Nur auf gesonderte Aufforderung der Vergabestelle ist dies durch Vorlage eines entsprechenden Beleges nachzuweisen. Die Vergabestelle behält sich vor, die erforderlichen Informationen über die persönliche Lage des Bieters bei den zuständigen Behörden einzuholen, wenn sie Bedenken in Bezug auf dessen persönliche Eignung hat. Sofern Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB vorliegen und die geforderte Eigenerklärung nicht abgegeben werden kann, ist formlos nachzuweisen, dass angemessene Selbstreinigungsmaßnahmen gem. § 125 GWB getroffen worden sind.
- Fehlen der Eigenerklärung des Unterauftragnehmers, in Bezug auf das Vergabeverfahren sowie den Auftragsgegenstand keine unzulässigen, wettbewerbswidrigen Verhaltensweisen, insbesondere Verstöße gegen das UWG und GWB, zu begehen oder sich hieran zu beteiligen führt zum Ausschluss.
VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
28.08.2023
Berichtigungen
Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.