Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Los 700.1-1 Generalplanerleistungen

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

13.08.2023 (letzte Änderung am 18.08.2023)

11.09.2023 10:00

EUT-EW Los 700.1-1

Sachsen-Anhalt: KH Bau und Technik

09.10.2023 09:04

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen

Offizielle Bezeichnung: AMEOS Krankenhausgesellschaft Holstein mbH
Postanschrift: Wiesenhof
Postleitzahl: 23730
Ort: Neustadt
NUTS: Neustadt a. d. Waldnaab (DE237, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
Hauptadresse: www.ameos.eu

I.3)
Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:

folgende Kontaktstelle:

Offizielle Bezeichnung: KH Bau und Technik GmbH
Postanschrift: Kustrenaer Straße 98
Postleitzahl: 06406
Ort: Bernburg
NUTS: Salzlandkreis (DEE0C, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
Hauptadresse: www.ameos.eu
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Andere: Klinikbetrieb


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung

II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Los 700.1-1 Generalplanerleistungen

EUT-EW Los 700.1-1

II.1.2)
CPV-Code

Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden (71221000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4)
Kurze Beschreibung

EUT-EW Los 700.1-1 Generalplanungsleistungen

II.1.6)
Angaben zu den Losen
keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2)
Beschreibung

II.2.3)
Erfüllungsort

Schleswig-Holstein (DEF, NUTS 1)

AMEOS Klinikum Eutin

Hospitalstraße22

23730 Eutin

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Gegenstand dieses VgV-Verfahrens sind die hierzu erforderlichen nachfolgend

aufgeführten Leistungsbilder:

Gebäude / Innenräume

Tragwerksplanung

TGA inkl. Medizintechnik

Freianlagen

Schallschutznachweis

Wärmeschutznachweis und Energiebilanz

Die in diesem Verfahren enthaltenen Maßnahmen teilen sich in die Bereiche

Wiederherstellung Pädiatrie/Neonatologie (1. Bauabschnitt)

Ersatzneubau (2. Bauabschnitt)

Strangsanierung Funktionsgebäude und Bettenhaus (3. Bauabschnitt)

Übergeordnete Maßnahmen:

Brandschutzsanierung

Elektrische, Kommunikations-, sicherheits- und informationstechnische Anlagen,

GLT

Raumlufttechnische Anlagen

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

Laufzeit in Monaten: 99

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

II.2.14)
Zusätzliche Angaben

Vorbemerkung

Diese Verfahrensbeschreibung erläutert den grundsätzlichen Ablauf des

Vergabeverfahrens. Die

verfahrensspezifischen Angaben ergeben sich ausschließlich aus der

Veröffentlichung und den

veröffentlichten Unterlagen.

Verfahren

Das Verfahren ist als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

ausgestaltet. Dieses Verfahren

ist mehrstufig. Zunächst erfolgt im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung ein

Teilnahmewettbewerb,

in welchem eine unbestimmte Zahl von Bewerbern aufgefordert wird,

Teilnahmeunterlagen abzugeben.

Hierbei sind nur die Unterlagen vollständig auszufüllen und wieder

einzureichen, die unter der Rubrik

„Vom Unternehmen auszufüllende Unterlagen“ veröffentlicht worden sind.

Die unter der Rubrik „sonstige Unterlagen“ veröffentlichten Dokumente sind

nicht in der ersten

Verfahrensstufe auszufüllen und wieder einzureichen.

Nach Auswertung der ausschließlich elektronisch in Textform über die

Vergabeplattform der

Ausschreibung eingereichten Teilnahmeunterlagen erfolgt vom Auftraggeber

deren Auswertung. Auf

Grund dieser Auswertung werden 4 Bewerber von den Bewerbern, welche die

Mindestkriterien erreicht

haben, ausgewählt. Sollten mehr als vier Bewerber die Mindestkriterien

erreichen, entscheidet das Los.

Die so ausgewählten Bewerber werden dann aufgefordert, ein Erstangebot und

die Angaben zum

Projektteam für die ausgeschriebenen Leistungen abzugeben.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen

III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

Entwurfsverfasserin oder Entwurfsverfasser

gem. § 54 Landesbauordnung für das Land Schleswig-Holstein

(Landesbauordnung - LBO)

Vom 6. Dezember 2021*

- Bauvorlageberichtigung

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Die Eignung wird über Referenzobjekte geprüft.

Gewertet werden insgesamt drei Referenzen, welche jeweils den unten

angegebenen Mindestkriterien entsprechen.

Mindestkriterien, damit die Eignung zuerkannt werden kann:

Generalplanung

- Es muss sich um die Generalplanung (Objektplanung, TGA mit Anlagengruppen

1 bis 8 und Tragwerkplanung) bei dem Umbau/der Sanierung einer

Gesundheitseinrichtung handeln,

- es müssen als Generalplaner mindestens die Leistungsphasen 2 bis 8 HOAI

erbracht worden sein,

- das Referenzobjekt darf nicht vor dem 01.01.2016 an den Bauherrn übergeben

worden sein,

- die anrechenbaren Kosten der KG 300 und 400 müssen mindestens 15.000.000 €

(brutto) betragen.

Freianlagenplanung

- Es muss sich um die Neuanlage oder Umbau einer Freianlage bei dem Umbau/der Sanierung einer

Gesundheitseinrichtung handeln

- es müssen als Freianlagenplaner mindestens die Leistungsphasen 2 bis 8 HOAI

erbracht worden sein,

- das Referenzobjekt darf nicht vor dem 01.01.2016 an den Bauherrn übergeben

worden sein,

- die anrechenbaren Kosten (KG 500) müssen mindestens 200.000 € (brutto)

betragen.

Planung Technische Ausrüstung

- Es muss sich um die Planung TGA (Anlagengruppen 1 bis 8) bei dem Umbau/der Sanierung einer

Gesundheitseinrichtung handeln,

- es müssen als Planer Technische Ausrüstung mindestens die Leistungsphasen 2

bis 3 und 5 bis 8 HOAI erbracht worden sein,

- das Referenzobjekt darf nicht vor dem 01.01.2016 an den Bauherrn übergeben

worden sein,

- die anrechenbaren Kosten der KG 400 müssen mindestens 8.000.000 € (brutto)

betragen.

Sollten mehr als vier Bewerber die Mindestanforderungen erfüllen, entscheidet

das Los.

Hinweis: Für die Bereiche Tragwerkplanung und Bauphysik sind keine

Referenzen einzureichen. Der AG geht davon aus, dass die Bewerber, auch in

eigenem Interesse, nur geeignete Planer einsetzen.


III.2)
Bedingungen für den Auftrag

III.2.1)
Angaben zu einem besonderen Berufsstand

Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten

Landesbauordnung für das Land Schleswig-Holstein

(Landesbauordnung - LBO)

Vom 6. Dezember 2021*

§ 54 Entwurfsverfasserin oder Entwurfsverfasser

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung

IV.1.1)
Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

nein


IV.2)
Verwaltungsangaben

IV.2.1)
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

2023/S 154-490526

IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge

11.09.2023

10:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Ort: Kiel
Land: Deutschland (DE)

VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

16.08.2023



Berichtigungen

Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.

16.08.2023


18.08.2023




eaa6b514-7c91-4112-8b5e-caa38157842f