Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach Haushaltsrecht
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Umweltbundesamt, Referat Z 1.5
Straße, Hausnummer: Wörlitzer Platz 1
Postleitzahl (PLZ): 06844
Ort: Dessau-Roßlau
E-Mail: refoplan@uba.de
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach Haushaltsrecht
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
FKZ 3723 62 204 0 // AZ 55 742/0003
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
- mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
- mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
12.10.2023 - 10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
29.02.2024
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=531267
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=531267
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
c)
Zuständige Stelle
Hauptauftraggeber siehe 1.a)
d)
Anforderungsfrist
12.10.2023 - 10:00 Uhr
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
ReFoPlan: „Humanbiomonitoring-Analytik GerES VI: Persistente organische Schadstoffe (POP) im Blut“
Im Rahmen der GerES VI Hauptstudie sollen in 1700 Blutserumproben die Konzentrationen der persistenten organischen Schadstoffe DDE, HCB, und mehrere PCB bestimmt werden.
Die Proben werden ab November 2024 in zwei Probenlieferungen an den AN geliefert. Die Ergebnisse sollen im Anschluss an die Analytik an das UBA kommuniziert werden.
Informationen zu geforderten Qualitätskriterien, Sach- und Abschlussberichten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Weitere Informationen zur Umweltstudie sind im Internet abrufbar unter http://www.umweltbundesamt.de/themen/gesundheit/belastung-des-menschen-ermitteln/deutsche-umweltstudie-zur-gesundheit-geres
Im Rahmen der GerES VI Hauptstudie sollen in 1700 Blutserumproben die Konzentrationen der persistenten organischen Schadstoffe DDE, HCB, und mehrere PCB bestimmt werden.
Die Proben werden ab November 2024 in zwei Probenlieferungen an den AN geliefert. Die Ergebnisse sollen im Anschluss an die Analytik an das UBA kommuniziert werden.
Informationen zu geforderten Qualitätskriterien, Sach- und Abschlussberichten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Weitere Informationen zur Umweltstudie sind im Internet abrufbar unter http://www.umweltbundesamt.de/themen/gesundheit/belastung-des-menschen-ermitteln/deutsche-umweltstudie-zur-gesundheit-geres
c)
Ort der Leistungserbringung
Ort der Leistungserbringung ist Dessau-Roßlau.
6.
Angaben zu Losen
a)
Anzahl, Größe und Art der Lose
Die Gesamtleistung bildet ein Los.
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Das Vorhaben hat eine Laufzeit von 34 Monaten und beginnt zum 01.11.2024.
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
projektrelevante Erfahrungen
Projektleitung: Ausgewiesene Expertise bei der quantitativen Bestimmung von Umweltschadstoffen im Bereich Human-Biomonitoring (Belastung der Allgemeinbevölkerung) und Erfahrung in der Projektleitung; nachzuweisen durch: Kurzdarstellung der Ausbildung (Fach- oder Hochschulabschluss im naturwissenschaftlichen Bereich) und Berufserfahrung, 2 Publikationen zum Thema in „peer reviewed“ Journals in den letzten 7 Jahren und Auflistung und Kurzbeschreibung von 2 bisher erfolgreich abgeschlossenen durchgeführten Projekten in den letzten 7 Jahren
Stellvertretende Projektleitung: Nachgewiesene Expertise bei der Spurenanalytik im Bereich Human-Biomonitoring; nachzuweisen durch Kurzdarstellung der Ausbildung (Fach- oder Hochschulabschluss im naturwissenschaftlichen Bereich) und Berufserfahrung, 2 Publikationen zum Thema in „peer reviewed“ Journals in den letzten 7 Jahren und Auflistung und Kurzbeschreibung von 1 bisher erfolgreich abgeschlossener durchgeführter Projekte in den letzten 7 Jahren
Techniker/in: Erfahrungen bei der Spurenanalytik im Bereich Human-Biomonitoring; nachzuweisen durch Kurzdarstellung der Ausbildung (Chemielaborant/in o. vergleichbare) und Berufserfahrung
Laboratorium: Zertifikat über mindestens 1 erfolgreiche Teilnahme an relevanten Ring- /Laborvergleichs-Versuchen des Labors im umweltmedizinischen Konzentrationsbereich in den letzten 7 Jahren
Die Zuverlässigkeit ist durch Unterzeichnung der beigefügten Eigenerklärung zu bestätigen.
Der Anbietende bestätigt mit Abgabe seines Angebotes, dass er über die erforderliche Leistungsfähigkeit verfügt, um das Vorhaben vertragsgemäß bearbeiten zu können.
Projektleitung: Ausgewiesene Expertise bei der quantitativen Bestimmung von Umweltschadstoffen im Bereich Human-Biomonitoring (Belastung der Allgemeinbevölkerung) und Erfahrung in der Projektleitung; nachzuweisen durch: Kurzdarstellung der Ausbildung (Fach- oder Hochschulabschluss im naturwissenschaftlichen Bereich) und Berufserfahrung, 2 Publikationen zum Thema in „peer reviewed“ Journals in den letzten 7 Jahren und Auflistung und Kurzbeschreibung von 2 bisher erfolgreich abgeschlossenen durchgeführten Projekten in den letzten 7 Jahren
Stellvertretende Projektleitung: Nachgewiesene Expertise bei der Spurenanalytik im Bereich Human-Biomonitoring; nachzuweisen durch Kurzdarstellung der Ausbildung (Fach- oder Hochschulabschluss im naturwissenschaftlichen Bereich) und Berufserfahrung, 2 Publikationen zum Thema in „peer reviewed“ Journals in den letzten 7 Jahren und Auflistung und Kurzbeschreibung von 1 bisher erfolgreich abgeschlossener durchgeführter Projekte in den letzten 7 Jahren
Techniker/in: Erfahrungen bei der Spurenanalytik im Bereich Human-Biomonitoring; nachzuweisen durch Kurzdarstellung der Ausbildung (Chemielaborant/in o. vergleichbare) und Berufserfahrung
Laboratorium: Zertifikat über mindestens 1 erfolgreiche Teilnahme an relevanten Ring- /Laborvergleichs-Versuchen des Labors im umweltmedizinischen Konzentrationsbereich in den letzten 7 Jahren
Die Zuverlässigkeit ist durch Unterzeichnung der beigefügten Eigenerklärung zu bestätigen.
Der Anbietende bestätigt mit Abgabe seines Angebotes, dass er über die erforderliche Leistungsfähigkeit verfügt, um das Vorhaben vertragsgemäß bearbeiten zu können.
12.
Zuschlagskriterien
Die Zuschlagskriterien sind abschließend in der Leistungsbeschreibung benannt.
14.
Sonstige Angaben
Die summierte Gesamtgröße aller bei der Angebotsabgabe eingereichten Dateien darf 8,0 MB nicht überschreiten.
40bc816a-e8be-438f-8f28-76ce3b27b354