Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Lieferung elektrischer Energie für Lieferjahre 2024/2025 mit zweimaliger Verlängerung um je ein Jahr

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

30.07.2023

06.09.2023 13:30

06.09.2023 13:30

IMMO2023 Strom2024-2025/bbs

Thüringen: Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH

30.07.2023 10:30

2023/S 147-469554

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen

Offizielle Bezeichnung: Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen)
Postanschrift: Mainzerhofstraße 12
Postleitzahl: 99084
Ort: Erfurt
NUTS: Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)

I.3)
Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Andere: Jurisitische Person des privaten Rechts gem. §§ 98, 99 Nr. 2 GWB


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Andere Tätigkeit: Landesentwicklungsgesellschaft

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung

II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Lieferung elektrischer Energie für Lieferjahre 2024/2025 mit zweimaliger Verlängerung um je ein Jahr

IMMO2023 Strom2024-2025/bbs

II.1.2)
CPV-Code

Elektrizität (09310000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Lieferauftrag

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Gegenstand der Vergabe ist die Stromlieferung an alle Stromentnahmestellen des Auftraggebers. Das Gesamtliefervolumen beträgt

ca. 1,4 Mio. kWh/Jahr.

II.1.6)
Angaben zu den Losen

Ja

alle Lose

Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:

Los 1 und Los 2


II.2)
Beschreibung

Los 1

II.2.1)
Bezeichnung von Los 1

Entnahmestellen mit Registrierender-Leistungs-Messung

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Elektrizität (09310000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01, NUTS 3)

Saale-Holzland-Kreis (DEG0J, NUTS 3)

Sonneberg (DEG0H, NUTS 3)

Ilm-Kreis (DEG0F, NUTS 3)

Die Verbrauchsstellen befinden sich in Anlage 1.1 zur Leistungsbeschreibung

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Das Gesamtvolumen beträgt für 8 Entnahmestellen mit ca. 0,57 Mio. kWh

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Preis

II.2.6)
Geschätzter Wert

280.100,00

EUR Euro

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.01.2024

31.12.2025

Der Stromliefervertrag verlängert sich um ein weiteres Jahr, sofern er nicht vom Auftraggebe neun Monate vor Ablauf der Laufzeit schriftlich gekündigt wird. Der Stromliefervertrag endet spätestens zum 31.12.2027, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

II.2.14)
Zusätzliche Angaben

Es sind mit dem Angebot beide Lose anzubieten.


Los 2

II.2.1)
Bezeichnung von Los 2

Entnahmestellen im Standard-Last-Profil

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Elektrizität (09310000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Altenburger Land (DEG0M, NUTS 3)

Ilm-Kreis (DEG0F, NUTS 3)

Kyffhäuserkreis (DEG0A, NUTS 3)

Hildburghausen (DEG0E, NUTS 3)

Greiz (DEG0L, NUTS 3)

Sömmerda (DEG0D, NUTS 3)

Saale-Holzland-Kreis (DEG0J, NUTS 3)

Eisenach, Kreisfreie Stadt (DEG0N, NUTS 3)

Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01, NUTS 3)

Gera, Kreisfreie Stadt (DEG02, NUTS 3)

Gotha (DEG0C, NUTS 3)

Jena, Kreisfreie Stadt (DEG03, NUTS 3)

Saalfeld-Rudolstadt (DEG0I, NUTS 3)

Unstrut-Hainich-Kreis (DEG09, NUTS 3)

Sonneberg (DEG0H, NUTS 3)

Nordhausen (DEG07, NUTS 3)

Saale-Orla-Kreis (DEG0K, NUTS 3)

Greiz (DEG0L, NUTS 3)

Altenburger Land (DEG0M, NUTS 3)

Schmalkalden-Meiningen (DEG0B, NUTS 3)

Suhl, Kreisfreie Stadt (DEG04, NUTS 3)

Eichsfeld (DEG06, NUTS 3)

Wartburgkreis (DEG0P, NUTS 3)

Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05, NUTS 3)

Die Verbrauchsstellen befinden sich in Anlage 1.2 zur Leistungsbeschreibung

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

278 Entnahmestellen mit ca. 0,85 Mio. kWh

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Preis

II.2.6)
Geschätzter Wert

412.496,45

EUR Euro

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.01.2024

31.12.2025

Der Stromliefervertrag verlängert sich um ein weiteres Jahr, sofern er nicht vom Auftraggeber neun Monate vor Ablauf der Laufzeit schriftlich gekündigt wird. Der Stromliefervertrag endet spätestens zum 31.12.2027, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

II.2.14)
Zusätzliche Angaben

Es sind mit dem Angebot beide Lose anzubieten.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen

III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

1.) Eigenerklärung, dass der Bieter ein Energieversorgungsunternehmen im Sinne des § 3 Nr. 18 EnWG

2.) Eigenerklärung zu Eintragung in das Berufsregister

3.) Eigenerklärung, dass Regulierungsbehörde dem gemäß § 5 EnWG die Ausübung der Tätigkeit weder ganz oder teilweise untersagt hat

4.) Eigenerklärungen dass der Bieter in den letzten 10 Jahren an keinerlei kartellrechtswidrigen oder wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder Handlungen bei der Vergabe von Energie (Strom, Erdgas) beteiligt war

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

1.) Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre im Tätigkeitsbereich (Lieferung Elektrizität)

2.) Eigenerklärung dass der Bieter über eine gesunde wirtschaftliche und finanzielle Situation verfügen, um einen Auftrag in der vorliegenden Größe erfolgreich und dauerhaft ausführen zu können. Auf Verlangen Nachweis, dass der geforderte Bonitätsindex vorliegt.

zu 1.) Mindestjahresumsatz von 8.000.000,00 €

zu 2.) Der Bonitätsindex muss folgendes aufweisen: sehr geringes bis unterdurchschnittliches Ausfallrisiko; die Bonitätskennzahl muss folgendes ausweisen: sehr gut/ausgezeichnet

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

1.) Vorlage vergleichbarer Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: a) Name des Auftraggebers, b) Leistungserbringer, c) Erbringungszeitraum Lieferung von

Strom und e) Höhe der Bezugsmenge f) Ansprechpartner des Auftraggebers inkl. Telefonnummer

1.) Es sind mindestens 3 Referenzen nachzuweisen


III.2)
Bedingungen für den Auftrag

III.2.2)
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

1.) Eigenerklärungen zu §§ 123, 124 GWB

2.) Eigenerklärung zu Russlandsanktionen

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung

IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

nein


IV.2)
Verwaltungsangaben

IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

06.09.2023

13:30

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

31.10.2023

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

06.09.2023

14:00

keine

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Aufträge werden elektronisch erteilt

Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert

Die Zahlung erfolgt elektronisch



VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postleitzahl: 99423
Ort: Weimar
Land: Deutschland (DE)
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen

§ 160 Abs. 3 GWB lautet:

Der Antrag ist unzulässig, soweit

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

VI.4.4)
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postleitzahl: 99423
Ort: Weimar
Land: Deutschland (DE)

VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

28.07.2023



ef810422-101f-4a06-a6bc-06520e571f4a