Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
I.1)
Namen und Adressen
I.3)
Kommunikation
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=530132
I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)
Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Straßenbau
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)
Umfang der Beschaffung
Lieferung Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) in 4 Losen im Zeitraum vom 01.01.2024 bis 31.12.2024
Z231-004-2023
Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung (35000000)
Lieferauftrag
Die zu beschaffende Persönliche Schutzausrüstung (PSA) wird vorwiegend im Straßenbetriebsdienst (Sommer- und Winterdienst) verwendet. Ein anderer Teil der PSA wird für Beschäftigte, welche mit Prüfaufgaben sowie Aufgaben der Bauüberwachung im Straßenbau betraut sind, beschafft.
Ja
alle Lose
II.2)
Beschreibung
Los 1
Warnkleidung
Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung (35000000)
Sachsen-Anhalt (DEE, NUTS 1)
Los 1- Warnkleidung
00 Warnschutzkleidung Sommer
01 Warnschutzkleidung Winter
02 Sicherheitsschuhe
03 Sicherheitsstiefel
-->Siehe Ausführungsbeschreibung und Langtext-Preis-Verzeichnis
01.01.2024
31.12.2024
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
nein
nein
Los 2
Kopf-, Augen-, Lärm- und Hautschutz
Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung (35000000)
Sachsen-Anhalt (DEE0, NUTS 2)
Los 2- Kopf-, Augen-, Lärm- und Hautschutz
00 Kopfschutzausrüstung
01 Schutzbrillen
02 Hand- und Armschutzausrüstung
03 Lärmschutz, Otoplastiken
-->Siehe Ausführungsbeschreibung und Langtext-Preis-Verzeichnis
01.01.2024
31.12.2024
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
nein
nein
Los 3
Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz
Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung (35000000)
Sachsen-Anhalt (DEE, NUTS 1)
Los 3- Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz
00 PSA gegen Absturz
01 Jährliche Prüfung der PSAgA
02 Jährliche Unterweisung der Mitarbeiter
-->Siehe Ausführungsbeschreibung und Langtext-Preis-Verzeichnis
01.01.2024
31.12.2024
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
nein
nein
Los 4
Sonstige Schutzbekleidung
Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung (35000000)
Sachsen-Anhalt (DEE0, NUTS 2)
Los 4- Sonstige Schutzbekleidung
00 Arbeitsschutzbekleidung
01 Mützen
02 Schnittschutzbekleidung
03 Cooling - Artikel
-->Siehe Ausführungsbeschreibung und Langtext-Preis-Verzeichnis
01.01.2024
31.12.2024
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
nein
nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)
Teilnahmebedingungen
Ab einer Auftragssumme von 30.000 € wird der Auftraggeber von dem Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, gemäß § 150a GewO jeweils eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt und aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern.
- Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei Geschäftsjahren.
Ggf. können gemäß § 45 Abs. 4 Nr. 1 bis 3 VgV weitere geeignete Nachweise verlangt werden.
- entsprechende Bankerklärungen
- Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
- Jahresabschlüsse oder Auszüge von Jahresabschlüssen, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bewerber oder Bieter niedergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist
- geeignete Referenzen über früher ausgeführte Lieferaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Lieferleistungen mit Angabe des Werts
- Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt,
- bei Lieferleistungen:
a) Muster, Beschreibungen oder Fotografien der zu liefernden Güter, wobei die Echtheit auf Verlangen des öffentlichen Auftraggebers nachzuweisen ist, oder
b) Bescheinigungen, die von als zuständig anerkannten Instituten oder amtlichen Stellen für Qualitätskontrolle ausgestellt wurden, mit denen bestätigt wird, dass die durch entsprechende Bezugnahmen genau bezeichneten Güter bestimmten technischen Anforderungen oder Normen entsprechen.
Mindestens ein vergleichbarer Referenzauftrag in den letzten drei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)
Beschreibung
Offenes Verfahren
ja
IV.2)
Verwaltungsangaben
04.10.2023
10:00
- Deutsch (DE)
08.12.2023
04.10.2023
10:00
siehe Ziff. I.1)
Beim Öffnungstermin sind keine Bieter oder deren Bevollmächtigte zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
VI.3)
Zusätzliche Angaben
- Die Vergabeunterlagen sowie ggf erforderliche Nachsendungen werden ausschließlich in elektronischer Form über das Internetportal www.evergabe-online.de (Sucheingabe: Z231-004-2023) zur Verfügung gestellt. Es gelten die Nutzungsbedingungen der e-Vergabe-Plattform des Bundes.
- Die Vergabestelle versendet keine Ausschreibungsunterlagen auf dem Postweg, per E-Mail oder per Fax.
- Senden Sie Anfragen zum Verfahren nur über die oben genannte Plattform (siehe auch Ziff. I.3).
- Angebotsabgabe in Papierform ist nicht zugelassen!
- Das Angebot ist elektronisch über die oben genannte Vergabeplattform (siehe auch Ziff. I.3) in Textform gemäß § 126b BGB einzureichen.
- Die Angabe der zur Vertretung des Bieters berechtigten natürlichen Person (Geschäftsführer oder sonstiger Bevollmächtigter) ist zwingend erforderlich. Es ist nicht notwendig, das Angebotsschreiben zu unterschreiben und mit einem Stempel zu versehen. Stattdessen geben Sie bitte Vorname und Nachname des bevollmächtigten Vertreters in Druckbuchstaben an.
- WICHTIGER HINWEIS: Das Angebot inkl. aller Anlagen ist ausschließlich über die entsprechende Funktion der Vergabeplattform einzureichen. Hierfür ist ausreichend Zeit einzuplanen. Bitte senden Sie Ihr Angebot nicht in Papierform, per E-Mail oder über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform. Berücksichtigen Sie die Zulässigkeit der Dateiformate und die Größenbegrenzungen der Vergabeplattform bezüglich der einzelnen Dateien sowie des gesamten Angebotes. Sollten Probleme beim Hochladen des Angebotes auftreten, wenden Sie sich bitte umgehend an den Betreiber der Vergabeplattform, protokollieren Sie dies und informieren Sie zusätzlich die Vergabestelle.
VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
14.09.2023