Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
I.1)
Namen und Adressen
I.3)
Kommunikation
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=529893
I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)
Haupttätigkeit(en)
Sozialwesen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)
Umfang der Beschaffung
Studie zur Weiterentwicklung und Optimierung der Umsetzung des Europäischen Sozialfonds (ESF) in der Förderperiode 2028-2034 (Zukunftsstudie ESF 2028ff)
ZVS-04812-6/39
Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung (73300000)
Dienstleistungen
Der Europäische Sozialfonds Plus (ESF Plus) ist ein Instrument der europäischen Kohäsionspolitik. Er dient der Förderung der Beschäftigung, Bildung und sozialen Inklusion in Europa. Lag der Anwendungsbereich des ESF ursprünglich nur in der Verbesserung der Beschäftigungsmöglichkeiten von Arbeitskräften, adressiert der ESF Plus in der Förderperiode 2021-2027 inzwischen eine größere Bandbreite der arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Agenda. Während sich der Anwendungsbereich des ESF erweitert hat, sanken zugleich die in Deutschland verfügbaren ESF-Mittel. Es stellt sich somit die Frage, wie die ESF Umsetzung in Deutschland auch in Zukunft in gleicher Qualität flächendeckend erfolgen kann.
Dazu sollen im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie die bestehenden nationalen und EU-rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Verwaltungs- und Kontrollstrukturen bei Bund und Ländern untersucht und weiterentwickelt werden. Ziel ist es, Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung stärker zu nutzen und Hemmnisse abzubauen.
Ziel der Studie ist, Empfehlungen für
eine Verbesserung des Rechtsrahmens und
eine Weiterentwicklung der Administration einschließlich programmübergreifender Synergien in der föderalen Struktur
für den ESF Plus in Deutschland zu erarbeiten, um die Effizienz der Umsetzung zu steigern.
Dafür sollen begünstigende und hemmende Faktoren für eine effiziente Umsetzung des ESF Plus in Deutschland entlang der Förderkette identifiziert werden. Der Schwerpunkt der Analyse liegt auf den Verwaltungsstrukturen und -abläufen innerhalb und zwischen den Behörden auf Bundes- und Landesebene.
Der Forschungsauftrag gliedert sich in drei Arbeitspakete.
AP 1: Beschreibung des rechtlichen Rahmens und der Umsetzungsstrukturen des ESF Plus in Deutschland - Ableitung einer Wertschöpfungskette
AP 2: Analyse von begünstigenden Faktoren und Hemmnissen entlang der Wertschöpfungskette des ESF Plus
AP 3: Ableitung von Empfehlungen
Der Vertrag soll den Zeitraum ab der Zuschlagserteilung (voraussichtlich Dezember 2023) bis Januar 2025 umfassen.
Bitte beachten Sie die beigefügten Vergabeunterlagen.
II.2)
Beschreibung
Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung (73300000)
Berlin (DE300, NUTS 3)
siehe hierzu die beigefügten Teilnahmeunterlagen P1 02
Laufzeit in Monaten: 13
3
6
Die Teilnehmer sind aufgefordert, mit dem Teilnahmeantrag eine kurze Projektskizze (als separates Dokument max. 7 DIN A4 Seiten/ Textgröße 11) zu der in der Leistungsbeschreibung umrissenen Leistung vorzulegen. Dabei ist darauf einzugehen, wie die Gesamtleistung und die eingeplanten Personalkapazitäten im Zusammenhang stehen sollen. Anhand der eingereichten Projektskizze werden unter den geeigneten Bewerbungen diejenigen ausgesucht, die zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden. Die Entscheidungskriterien werden dabei die Schlüssigkeit und Bedarfsorientierung der Projektskizze sein. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Fehlen der Skizze keine Nachfrist analog zu § 56 VgV eingeräumt wird, ohne dass hierzu eine weitere Prüfung erfolgt. Das Fehlen der Skizze führt in jedem Fall zum Ausschluss des Teilnahmeantrages vom weiteren Vergabeverfahren.
Bitte verwenden Sie bei allen Dokumenten kurze Dateinamen
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
nein
ja
Der Auftrag steht im Zusammenhang mit der Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds und wird teilweise aus Mitteln der Europäischen Union bezahlt.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)
Teilnahmebedingungen
siehe hierzu die beigefügten Teilnahmeunterlagen
siehe hierzu die beigefügten Teilnahmeunterlagen
III.2)
Bedingungen für den Auftrag
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)
Beschreibung
Verhandlungsverfahren
ja
IV.2)
Verwaltungsangaben
23.08.2023
23:59
- Deutsch (DE)
29.02.2024
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
VI.3)
Zusätzliche Angaben
Bitte beachten Sie, dass im Rahmen eines Teilnahmewettbewerbs keine weiteren Unterlagen über die beigefügten Dokumente hinaus versandt werden. Maßgeblich ist alleine der Inhalt dieser Bekanntmachung sowie die beigefügten Teilnahmeunterlagen. Die Erteilung des Auftrages steht unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit der Haushaltsmittel. Teilnahmeanträge sowie die späteren Angebote sind in deutscher Sprache zu verfassen.
Bitte verwenden Sie bei allen Dokumenten kurze Dateinamen
VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
24.07.2023