Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Rahmenvertrag zur Wartung und Instandsetzung von Hubschraubern

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

26.07.2023 (letzte Änderung am 25.08.2023)

19.09.2023 12:00

19.09.2023 12:00

24.34-2912-133-2023

Thüringen: Thüringer Polizei - Landespolizeidirektion - ZB/DL

31.08.2023 11:56

2023/S 144-457969

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen

Offizielle Bezeichnung: Thüringer Polizei, Landespolizeidirektion, Sachgebiet 24
Postanschrift: Linderbacher Weg 30
Postleitzahl: 99099
Ort: Erfurt
NUTS: Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 361-5743117402
Fax: +49 361-5743117499
Hauptadresse: http://www.thueringen.de

I.3)
Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung

II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Rahmenvertrag zur Wartung und Instandsetzung von Hubschraubern

24.34-2912-133-2023

II.1.2)
CPV-Code

Reparatur und Wartung von Hubschraubern (50212000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4)
Kurze Beschreibung

1. Rahmenvertrag zur Wartung und Instandsetzung der Polizeihubschrauber des Freistaates Thüringen

2. Vereinbarung zur Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit der Polizeihubschrauber des Freistaates Thüringen

3. Vereinbarung über die Durchführung einer Line Maintenance am Standort der Polizeihubschrauberstaffel des Freistaates Thüringen

II.1.6)
Angaben zu den Losen
keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2)
Beschreibung

II.2.3)
Erfüllungsort

Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01, NUTS 3)

Bereitschaftspolizei Thüringen

Polizeihubschrauberstaffel

Binderslebener Landstraße 100

99092 Erfurt

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

siehe II.1.4)

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Qualitätskriterium Name: Entfernung zwischen der Bezugsanschrift und dem Standort der Servicestelle (Punkte) / Gewichtung: 0-100

Kostenkriterium Name: Leistungen (Preisblatt lfd. Nr. 1) (Punkte) / Gewichtung: 0-250

Kostenkriterium Name: Arbeitsstunde (Preisblatt lfd. Nr. 2) (Punkte) / Gewichtung: 0-250

Kostenkriterium Name: Reisekostenpauschale / Anfahrtspauschale (Preisblatt lfd. Nr. 4) (Punkte) / Gewichtung: 0-100

Kostenkriterium Name: Überwachung der Lufttüchtigkeit (Preisblatt lfd. Nr. 5) (Punkte) / Gewichtung: 0-100

Kostenkriterium Name: Durchführung einer Airworthiness Review (Preisblatt lfd. Nr. 6) (Punkte) / Gewichtung: 0-100

Kostenkriterium Name: Durchführung einer Line Maintenance (Preisblatt lfd. Nr. 7) (Punkte) / Gewichtung: 0-100

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.01.2024

31.12.2027

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

ja

Der Vertrag gilt für eine Laufzeit von 3 Jahren und hat eine Option der einmaligen Verlängerung um ein weiteres Jahr.

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

II.2.14)
Zusätzliche Angaben

Es können im Rahmen der Angebotswertung maximal 1.000 Punkte erreicht werden.

Diesbezüglich wirde neben der bekanntgegeben Wertung auf die inhaltlich identische "Anlage 3 - Bewertungsmatrix" verwiesen.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen

III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

01) Bietererklärung (Vordruck)

02) Eigenerklärung über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung (Vordruck)

03) Eigenerklärung nach Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 (Vordruck)

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Nachweise und Erklärungen entsprechend der Forderungen der Anlage 2 - Anforderungskatalog

Instandhaltungsbetrieb nach EASA Part 145 mit Genehmigung gem. VO (EU) Nr. 1321/2014 Annex II (EASA Part 145)

Genehmigungskategorien:

A 3, B 1, C, D

Sicherstellung 24/7 Bereitschaftsdienst (innerhalb 12h vor Ort)

Entfernung Standort des AG zum Wartungsstützpunkt des AN (Landweg) max. 200 km

freigabeberechtigtes Personal gem. o.g. VO Annex III (Part 66) insbesondere:

B 1.3

B 2

C 3

Entwicklungsbetrieb gem VO (EU) 748/2012; Part 21J-Betrieb

Musterzulassung auf EC 145 (BK117C2)

zu erbringende Leistungen:

a) Kontrolle nach 50 Fh am Standort der PHuStTh

b) Kontrolle nach 100 Fh am Standort der PHuStTh

c) Periodische Inspektion nach 400 Fh EC 145

d) Periodische Inspektion nach 800 Fh EC 145

e) 30 Fh-Inspektion Triebwerk I und II

f) 100 Fh-Inspektion Triebwerk I und II

g) 300 Fh-Inspektion Triebwerk I und II

CAMO:

Überwachung der Lufttüchtigkeit an zwei im deutschsprachigem Raum zugelassenem Luftfahrzeugen (CAMO) vollumfänglich ab 01.01.2024

Durchführung des jährlichen Airworthiness Review mit Ausstellung eines ARC für die Hubschrauber der Polizeihubschrauberstaffel Thüringen

Line Maintenance:

Durchführung einer Line Maintenance am Standort Polizeihubschrauberstaffel Thüringen


III.2)
Bedingungen für den Auftrag

III.2.2)
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

1. Ergänzende Vertragsbedingungen zu §§ 12, 15, 17, 18 ThürVgG

2. Ergänzende Vertragsbedingungen (Vordruck) zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG)

3. Eigenerklärung Anerkennung AGB (Vordruck)

4. ausgefüllte Leistungsbeschreibung inkl. aller Anlagen

5. Verpflichtung zu Tariftreue, Mindestentgeld und Entgeldgleichheit (§§ 10 und 12 Abs. 2 ThürVgG)

6. gezeichnete Vertragsentwürfe

7. Verpflichtung des Nachunternehmers zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG); nur bei Bedarf

8. Verpflichtungen des Nachunternehmers zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 10, 12 Abs. 2 ThürVgG); nur bei Bedarf

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung

IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

nein


IV.2)
Verwaltungsangaben

IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

19.09.2023

12:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

01.11.2023

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

19.09.2023

13:00

Erfurt

Sachbearbeiter der Vergabestelle. Eine Teilnahme von Bietern ist ausgeschlossen.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Aufträge werden elektronisch erteilt

Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert


VI.3)
Zusätzliche Angaben

Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform des Bundes kostenfrei zum Download bereit. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.evergabe-online.de bzw. www.portal.thueringen.de. Bieterfragen sind bis zum 22.08.2023, 12:00 Uhr an die Vergabestelle zu richten. Spätere Eingänge können nicht mehr berücksichtigt werden. Auch wenn die Registrierung auf der e-Vergabe-Plattform nicht mehr erforderlich ist, um Vergabeunterlagen anfordern zu können, raten wir allen Interessenten zu der Registrierung. Denn nur registrierte Nutzer, die ihre Teilnahme an einem Vergabeverfahren über AnA-Web der e-Vergabe angemeldet haben, werden aktiv über Veränderungen im Verfahren informiert. Wer auf Grundlage von veralteten Vergabeunterlagen anbietet, läuft Gefahr, ausgeschlossen zu werden.


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesverwaltungsamt, Vergabekammer des Freistaats Thüringen
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postleitzahl: 99423
Ort: Weimar
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 361-37737254
Fax: +49 361-37739354
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen

Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/Bewerber/ Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gem. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Solange ein wirksamer Zuschlag (Vertragsabschluss) noch nicht erteilt ist, kann als Rechtsbehelf ein

Nachprüfungsantrag bei der unter 4.1 genannten Stelle gestellt werden. Bewerber und Bieter müssen Vergabeverstöße bei der unter I.1 genannten Vergabestelle rügen, bevor sie einen Nachprüfungsantrag stellen.


VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

23.08.2023



Berichtigungen

Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.

23.08.2023


25.08.2023




88e57aad-d1ad-4c33-a0e2-4d3df7c769c3