Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
I.1)
Namen und Adressen
I.3)
Kommunikation
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=529617
I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers
Agentur/Amt auf zentral- oder bundesstaatlicher Ebene
I.5)
Haupttätigkeit(en)
Umwelt
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)
Umfang der Beschaffung
Cloud Telefonanlage
23-E-2305
Internet-Telefondienste (64215000)
Dienstleistungen
Beauftragt soll die Bereitstellung und der Betrieb einer cloudbasierten Telefonanlage einschließlich Wartung und technischem Support sowie eine Rahmenvereinbarung zum Abruf von weiteren Lizenzen und Dienstleistungen wie z.B. Schulungen, Beratungen und technische Dienste und der Lieferung von physischen Tischtelefonen.
415.600,00
EUR Euro
II.2)
Beschreibung
Fernsprech-Nebenstellenanlage (32544000)
Fernsprechausrüstung (32550000)
Telefonapparate (32552100)
Internet-Telefondienste (64215000)
Digitale Vermittlungen im Fernsprechnetz (32552310)
Berlin (DE300, NUTS 3)
Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22, NUTS 3)
Cottbus, Kreisfreie Stadt (DE402, NUTS 3)
Berlin, Bonn, Cottbus, deutschlandweit
Beauftragt werden soll die Bereitstellung und den Betrieb einer cloudbasierten Telefonanlage einschließlich Wartung und technischem Support für die Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Der Vertrag kann sich zwei Mal um jeweils 12 Monate verlängern, wenn er nicht gekündigt wird. Der Vertrag endet spätestens nach Ablauf von 4 Jahren.
Mit dem Vertrag wird auch eine Rahmenvereinbarung zum Abruf von weiteren Lizenzen und Dienstleistungen wie z.B. Schulungen, Beratungen und technische Dienste und der Lieferung von physischen Tischtelefonen geschlossen.
Ziel der Dienst- und Lieferleistung, die durch diese Ausschreibung abgefragt wird, ist folglich
- Zurverfügungstellung und Betrieb einer cloudbasierten Telefonanlage einschließlich Wartung und technischer Support und deren Implementierung in den Betrieb der AG
- Auf Abruf: Lizenzerweiterungen, Schulungs-, Beratungs- und sonstige technische Dienstleistungen & Lieferung von Telefonhardware (Telefongeräte)
415.000,00
EUR Euro
Laufzeit in Monaten: 24
2x 12 Monate
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
nein
nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)
Teilnahmebedingungen
-Angabe zur erlaubten Berufsausübung (=Mindestanforderung)
(Bestbieter legt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einen Nachweis über die erlaubte Berufsausübung vor.)
-: Der Bewerber/der Bieter erklärte, dass er im ausgeschriebenen Tätigkeitsbereich jährlich in den letzten 3 Jahren einen Mindestjahresumsatz in Höhe von 1.000.000 € hat.
- Nachweis einer Vermögensschadenshaftpflichtversicherung
s.o.
- Der Bewerber/der Bieter beschäftigt in vergleichbarer Tätigkeit in den benannten drei Geschäftsjahren mindestens 50 Beschäftigte.
- Nachweis durch Referenzen: Erfahrungen im Betrieb von mindestens 3 mit den Anforderungen der Leistungsbeschreibung vergleichbaren Cloud TK-Anlagen mit mindestens 1000 Teilnehmern und mind. 3 Jahren Laufzeit
- Zertifizierung Informationssicherheitsmanagementsystem nach DIN ISO 27001
- Nachweis der Einhaltung von Anforderungen an einen Anbieter von Telekommunikationsdiensten
s.o.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)
Beschreibung
Offenes Verfahren
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
ja
IV.2)
Verwaltungsangaben
05.09.2023
16:00
- Deutsch (DE)
31.12.2023
05.09.2023
16:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wolle, eingehen.
VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
14.08.2023
Berichtigungen
Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.