Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Durchführung von Reinigungsleistungen in den Liegenschaften der Bundesanstalt für Gewässerkunde

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

26.07.2023

05.09.2023 10:00

05.09.2023 10:00

Z1/Z3/162.02/023/049

Bundesanstalt für Gewässerkunde

30.08.2023 11:10

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen

Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Gewässerkunde
Postanschrift: Am Mainzer Tor 1
Postleitzahl: 56068
Ort: Koblenz
NUTS: Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
E-Mail: vergabe@bafg.de
Hauptadresse: http://www.bafg.de

I.3)
Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Andere: Bundesoberbehörde


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Andere Tätigkeit: Gewässerkunde

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung

II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Durchführung von Reinigungsleistungen in den Liegenschaften der Bundesanstalt für Gewässerkunde

Z1/Z3/162.02/023/049

II.1.2)
CPV-Code

Reinigungsdienste (90910000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Gegenstand der zu erbringenden Leistungen sind die Gebäudeinnenreinigung sowie die Reinigung der Außentreppen in der Bundesanstalt für Gewässerkunde

Am Mainzer Tor 1, Geb. 1 und 2 sowie Kurfürstenstraße 5 bis 7, 56068 Koblenz.

II.1.6)
Angaben zu den Losen
keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2)
Beschreibung

II.2.3)
Erfüllungsort

Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11, NUTS 3)

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Die zu erbringende Leistung umfasst die Unterhaltsreinigung sowie die Durchführung von Grund- und Bedarfsreinigungen in den Liegenschaften "Am Mainzer Tor 1, Geb. 1 und 2" sowie "Kurfürstenstraße 5-7", 56068 Koblenz

Die Reinigungsarbeiten sind fachgerecht auszuführen, so dass ein einwandfreier Reinigungszustand erreicht wird.

Die AN hat die nach den einschlägigen Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsgesetzen, Verordnungen sowie die berufsgenossenschaftlichen Anforderungen bei der Ausführung der Arbeiten zwingend zu beachten.

Die Teilnehmer haben sich zwingend vor der Angebotsabgabe vor Ort bis spätestens eine Woche vor Ende der Angebotsfrist über die Gegebenheiten durch Besichtigung der vertragsgegenständlichen Liegenschaft zu informieren. Eine fehlende Ortsbesichtigung führt zum Ausschluss des Angebots. Die für die Besichtigung benannten Ansprechpersonen sind ausschließlich dazu berechtigt, Auskünfte zu den örtlichen Gegebenheiten zu geben. Sie sind nicht befugt, rechtsverbindliche Auskünfte zum Vergabeverfahren zu erteilen.

Für die Durchführung der Reinigungsarbeiten gegebenenfalls erforderlichen behördlichen Genehmigungen sind ebenfalls durch die AN zu beschaffen. Die Kosten hierfür sind in den Angebotspreisen enthalten.

Die ausführliche Beschreibung der Leistungen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Preis

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

Laufzeit in Monaten: 48

Der Vertrag beginnt mit der Auftragserteilung (Datum des Zuschlagsschreibens) und endet nach Ablauf von 4 Jahren. Die Ausführung der vertraglich geschuldeten Leistungen hat zum übernächsten 1. eines Monats nach Zuschlagerteilung zu erfolgen. Ein Anspruch auf Vergütung beginnt erst mit Ausführung der Reinigungsleistungen.

Der Vertrag verlängert sich maximal zweimal um ein weiteres Jahr zu gleichbleibenden Konditionen, wenn er nicht mit einer Frist von sechs Monaten vor Ablauf des jeweiligen Vertragsjahres schriftlich durch die Auftraggeberin gekündigt wird.

Der Vertrag endet spätestens nach einer Laufzeit von 6 Jahren, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen

III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

- Angaben zur Eintragung in das Berufsregister

- Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat

- Nachweise über die berufliche Befähigung des Bewerbers (Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug)

- Eigenerklärung über zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB (im Vordruck Eigenerklärung zur Eignung enthalten)

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

- Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung / eine Betriebshaftpflichtversicherung für Personen und sonstige Schäden nachgewiesen bzw. im Auftragsfall vor Zuschlagserteilung in folgenden Höhen je Schadensereignis abgeschlossen wird.

a) Sachschäden 2.000.000,-- Euro

b) Personenschäden 2.000.000,-- Euro

c) Sonstige Vermögensschäden 200.000,-- Euro

d) Schlüsselschäden 50.000,-- Euro

Diese sind für die Dauer des Vertrages aufrecht zu halten und der Auftraggeberin nachzuweisen.

- Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind

- Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren über den konkreten, in der Bekanntmachung definierten Tätigkeitsbereich des Auftrags, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

- Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers

- Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung

IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

ja


IV.2)
Verwaltungsangaben

IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

05.09.2023

10:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

06.11.2023

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

05.09.2023

10:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert

Die Zahlung erfolgt elektronisch


VI.3)
Zusätzliche Angaben

Die Teilnehmer haben sich vor der Angebotsabgabe vor Ort bis spätestens eine Woche vor Ende der Angebotsfrist über die Gegebenheiten zu informieren. Ein Ansprechpartner wird auf Nachfrage benannt. Dieser ist ausschließlich dazu berechtigt, Auskünfte zu den örtlichen Gegebenheiten zu geben. Er ist nicht befugt, rechtsverbindliche Auskünfte zum Vergabeverfahren zu erteilen.


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt
Ort: Bonn
Land: Deutschland (DE)
E-Mail: vergabe@bafg.de
Internet-Adresse: http://www.bafg.de

VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

24.07.2023



291dd65d-e5b1-4d41-a087-ebc09e6f4a85