Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Lieferung von 8 Stück Holzhäcksler-Anhängern in 2 Losen

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

15.07.2023 (letzte Änderung am 01.10.2023)

14.08.2023 10:00

14.08.2023 10:00

Z231-013-2023

Sachsen-Anhalt: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt

01.10.2023 06:15

2023/S 136-433223

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen

Offizielle Bezeichnung: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt, Zentrale
Postanschrift: Hasselbachstraße 6
Postleitzahl: 39104
Ort: Magdeburg
NUTS: Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
Kontaktstelle(n): LSBB, Zentrale
Fax: +49 391-5672720
Adresse des Beschafferprofils: http://www.evergabe-online.de

I.3)
Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Regional- oder Kommunalbehörde


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Andere Tätigkeit: Straßenbau

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung

II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Lieferung von 8 Stück Holzhäcksler-Anhängern in 2 Losen

Z231-013-2023

II.1.2)
CPV-Code

Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke (34000000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Lieferauftrag

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Der Lieferumfang wird zur baulichen und betrieblichen Unterhaltung von Bundes-, Landes- und Kreisstraßen in der Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt eingesetzt.

II.1.6)
Angaben zu den Losen

Ja

maximale Anzahl an Losen: 2

Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2


II.2)
Beschreibung

Los 1

II.2.1)
Bezeichnung von Los 1

7 Stück Holzhäcksler-Anhänger mit Dieselmotor und Einachs-Fahrgestell

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke (34000000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Sachsen-Anhalt (DEE0, NUTS 2)

1 x SM Zorbau LSBB, RB Süd

2 x SM Eisleben LSBB, RB Süd

1 x SM Merseburg LSBB, RB Süd

1 x SM Diemitz LSBB, RB Süd

1 x SM Wittenberg LSBB, RB Ost

1 x SM Parey LSBB, RB Mitte

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Los 1:

Lieferung von 7 Stück Holzhäcksler-Anhängern mit Dieselmotor und Einachs-Fahrgestell,

Motorleistung max. 45 kW, möglicher Holzdurchmesser mind. 190 mm, Stützlast max. 100 kg,

zulässiges Gesamtgewicht max. 2.200 kg.

Los 2:

Lieferung von 1 Stück Holzhäcksler-Anhänger mit Dieselmotor und Tandem-Fahrgestell,

Motorleistung max. 45 kW, möglicher Holzdurchmesser mind. 190 mm, Stützlast max. 100 kg,

zulässiges Gesamtgewicht max. 2.200 kg.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Qualitätskriterium Name: Technische Wertung / Gewichtung: 20

Qualitätskriterium Name: Zertifizierung / Gewichtung: 10

Preis Gewichtung: 70

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

30.11.2023

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 2

II.2.1)
Bezeichnung von Los 2

1 Stück Holzhäcksler-Anhänger mit Dieselmotor und Tandem-Fahrgestell

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke (34000000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Sachsen-Anhalt (DEE0, NUTS 2)

SM Sandersdorf LSBB, RB Ost

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

4 Stück Mähkombinationen mit Randstreifenmähgerät und Auslegermähgerät inklusive Torsionsrahmen für Mehrzweckgeräteträger Unimog U427 (Baujahr 2023/ kurzer Radstand) mit Antrieb über Kommunalhydraulik und Zapfwellenantrieb, Mähtür rechts und obenliegendem Knickzylinder.

Transportstellung des Auslegermähgerätes über Fahrerkabine abgelegt, mit Parkrahmen auf der Pritsche.

Reichweiten:

- des Auslegers im Kombibetrieb mind. 6,70 m

- des Auslegers im Solobetrieb mind. 7,40 m

- der Randstreifenmähmaschine mind. 3,00 m

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Preis

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

30.11.2023

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen

III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

Ab einer Auftragssumme von 30.000 € wird der Auftraggeber von dem Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, gemäß § 150a GewO jeweils eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt und aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern.

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

- Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei Geschäftsjahren.

Ggf. können gemäß § 45 Abs. 4 Nr. 1 bis 3 VgV weitere geeignete Nachweise verlangt werden.

- entsprechende Bankerklärungen

- Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung

- Jahresabschlüsse oder Auszüge von Jahresabschlüssen, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bewerber oder Bieter niedergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

- geeignete Referenzen über früher ausgeführte Lieferaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Lieferleistungen mit Angabe des Werts

- Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt,

- bei Lieferleistungen:

a) Muster, Beschreibungen oder Fotografien der zu liefernden Güter, wobei die Echtheit auf Verlangen des öffentlichen Auftraggebers nachzuweisen ist, oder

b) Bescheinigungen, die von als zuständig anerkannten Instituten oder amtlichen Stellen für Qualitätskontrolle ausgestellt wurden, mit denen bestätigt wird, dass die durch entsprechende Bezugnahmen genau bezeichneten Güter bestimmten technischen Anforderungen oder Normen entsprechen.

Mindestens ein vergleichbarer Referenzauftrag in den letzten drei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung

IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

ja


IV.2)
Verwaltungsangaben

IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

14.08.2023

10:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

10.10.2023

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

14.08.2023

10:00

siehe Ziff. I.1)

Beim Öffnungstermin sind keine Bieter oder deren Bevollmächtigte zugelassen.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Die Zahlung erfolgt elektronisch


VI.3)
Zusätzliche Angaben

- Die Vergabeunterlagen sowie ggf erforderliche Nachsendungen werden ausschließlich in elektronischer Form über das Internetportal www.evergabe-online.de (Sucheingabe: Z231-013-2023) zur Verfügung gestellt. Es gelten die Nutzungsbedingungen der e-Vergabe-Plattform des Bundes.

- Die Vergabestelle versendet keine Ausschreibungsunterlagen auf dem Postweg, per E-Mail oder per Fax.

- Anfragen zum Verfahren bitte nur über die oben genannte Plattform (siehe auch Ziff. I.3).

- Ausschlussfrist für die Beantragung von Klärungen und zusätzlichen Auskünften: 04.08.2023. Nach Ablauf der Ausschlussfrist sind entsprechende Anfragen nicht mehr rechtzeitlig und müssen nicht mehr beantwortet werden.

- Angebotsabgabe in Papierform ist nicht zugelassen!

- Das Angebot ist elektronisch über die oben genannte Vergabeplattform (siehe auch Ziff. I.3) in Textform gemäß § 126b BGB einzureichen, d. h. die Angabe der zur Vertretung des Bieters berechtigten natürlichen Person (Geschäftsführer oder sonstiger Bevollmächtigter) ist zwingend erforderlich. Es ist nicht notwendig, die auszufüllenden Dokumente zu unterschreiben und mit einem Stempel zu versehen. Stattdessen geben Sie bitte Vorname und Nachname des bevollmächtigten Vertreters in Druckbuchstaben an.

- WICHTIGER HINWEIS: Das Angebot inkl. aller Anlagen ist ausschließlich über die entsprechende Funktion der Vergabeplattform einzureichen. Hierfür ist ausreichend Zeit einzuplanen. Bitte senden Sie Ihr Angebot nicht in Papierform, per E-Mail oder über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform. Berücksichtigen Sie die Zulässigkeit der Dateiformate und die Größenbegrenzungen der Vergabeplattform bezüglich der einzelnen Dateien sowie des gesamten Angebotes. Sollten Probleme beim Hochladen des Angebotes auftreten, wenden Sie sich bitte umgehend an den Betreiber der Vergabeplattform, protokollieren Sie dies und informieren Sie zusätzlich die Vergabestelle.


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachen-Anhalt, Vergabekammer
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postleitzahl: 06112
Ort: Halle (Saale)
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 345-5141529
Fax: +49 345-5141115
VI.4.2)
Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt, Nachprüfstelle
Postanschrift: Hasselbachstraße 6
Postleitzahl: 39104
Ort: Magdeburg
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 391-56702
Fax: +49 391-5672720
Internet-Adresse: http://www.lsbb.lsa-net.de
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen

Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.


VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

29.09.2023



Berichtigungen

Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.

29.09.2023


03.10.2023




11.09.2023


14.09.2023




a2d47946-55b2-4be5-b999-7d566fe94bec