Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
I.1)
Namen und Adressen
I.3)
Kommunikation
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=526543
I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: öffentliches Unternehmen
I.5)
Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Wirtschaftsförderung, Tourismus, Standortmarketing, Imagemarketing für Sachsen-Anhalt
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)
Umfang der Beschaffung
Erstellung eines touristischen Empfehlungstools auf Basis des Digitalprojekts SAiNT (Sachsen-Anhalts intelligente Netzwerktechnologie) zur Besucherinformation und -lenkung
40-C-SV/23
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung (72000000)
Dienstleistungen
Erstellung eines touristischen Empfehlungstools auf Basis des Digitalprojekts SAiNT (Sachsen-Anhalts intelligente Netzwerktechnologie) zur Besucherinformation und -lenkung
II.2)
Beschreibung
Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03, NUTS 3)
Am Alten Theater 6, 39104 Magdeburg
Erstellung eines touristischen Empfehlungstools auf Basis des Digitalprojekts SAiNT (Sachsen-Anhalts intelligente Netzwerktechnologie) zur
Besucherinformation und -lenkung
Qualitätskriterium Name: Zeitplan und Umsetzungskonzept / Gewichtung: 40
Preis Gewichtung: 60
28.08.2023
30.11.2024
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
nein
nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)
Teilnahmebedingungen
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, die Abfrage im Wettbewerbsregister gemäß § 6 Abs. WRegG beim Bundeskartellamt vornehmen, um seine Zuverlässigkeit zu überprüfen. Wird eine entsprechende Bescheinigung vom Herkunftsland eines ausländischen Bieters nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie durch eine eidesstattliche oder förmliche Erklärung des ausländischen Bieters ersetzt werden.
Vorlage des Nachweises der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der ABSt Sachsen-Anhalt (www.pq-abst.de) bzw. DIHK AVPQ ( https://www.amtliches-verzeichnis.ihk.de/) oder Vorlage folgender gültiger Einzelnachweise:
- Gewerbeanmeldung und ggf. Gewerbeummeldung in Kopie oder Steuernummer oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bewerber ansässig ist;
- aktueller Handelsregisterauszug oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bewerber ansässig ist;
Darüber hinaus (nicht Bestandteil des AVPQ bzw. ULV) sind folgende Nachweise/Erklärungen mit dem Angebot vorzulegen:
- Unternehmensbeschreibung
- ggf. Bietergemeinschaftserklärung
Bei Bietergemeinschaften ist eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung zur gesamtschuldnerischen Haftung
abzugeben.
III.2)
Bedingungen für den Auftrag
- Erklärung zu Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 11 und 14 Abs. 2 TVergG LSA)
- Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (14 Abs. 2 und Abs. 4 TVergG LSA)
- Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022
Alle Erklärungen sind vorzulegen von allen Bietern, Nachunternehmern und Mitgliedern der Bietergemeinschaft
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)
Beschreibung
Offenes Verfahren
nein
IV.2)
Verwaltungsangaben
04.08.2023
10:00
- Deutsch (DE)
25.08.2023
04.08.2023
10:00
keine
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
VI.3)
Zusätzliche Angaben
1.
Die Vergabeunterlagen sowie alle weiteren Informationen (insbesondere Bieterinformationen) werden ausschließlich auf dem eVergabe-Portal Sachsen-Anhalt veröffentlicht/zur Verfügung gestellt. Der Bieter ist daher verpflichtet, sich regelmäßig über den aktuellen Verfahrensstand zu informieren.
2.
Eventuelle Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind spätestens bis zum 28.07.2023 gegenüber der Vergabestelle in Textform über die Vergabeplattform zu übermitteln. Später eingehende Anfragen werden nicht berücksichtigt
3.
Datenschutzklausel:
Die vom Bieter erbetenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Soweit das Angebot eines Bieters den Zuschlag erhält, werden die übrigen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Bieters, der den Zuschlag erhält, vor Zuschlagserteilung informiert. Der Bieter erklärt mit Abgabe des Angebots sein Einverständnis hiermit.
VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
04.07.2023