Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
I.1)
Namen und Adressen
I.3)
Kommunikation
elektronisch via:
http://www.evergabe-online.de
I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)
Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)
Umfang der Beschaffung
RV Unterstützungsleistungen ORACLE WebLogic Server
342-2022-0394
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung (72000000)
Dienstleistungen
Rahmenvertrag über 5.880 Personentage Unterstützungsleistungen im Bereich ORACLE WebLogic, Laufzeit 4 Jahre zzgl. einmalige optionale Verlängerung um ein weiteres Jahr
II.2)
Beschreibung
Softwareprogrammierung und -beratung (72200000)
Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712, NUTS 3)
Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22, NUTS 3)
Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)
53175 Bonn
Es werden insgesamt bis zu 5.880 Personentage produktbezogene Dienstleistungen (Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Bereich Installation, Konfiguration, Administration und Betrieb von ORACLE WebLogic Server-Lösungen) als Abrufauftrag im Sinne eines Rahmenvetrags ausgeschrieben. Der Rahmenvertrag wird für einen Zeitraum von vier Jahren ab Zuschlagserteilung mit einem jährlichen Volumen von bis zu 1.470 Personentage geplant.
Es besteht seitens des Auftraggebers keine Abnahmeverpflichtung zur Abnahme einer bestimmten Mindestabnahmemenge an Personentage. Es werden nur tatsächlich geleistete Personentage vergütet.
Über die gesamte Vertragslaufzeit ergeben sich folgende Abnahmemengen:
Mindestabnahmemenge: 0 Personentage
Geschätzte Abnahmemenge: 4.400 Personentage
Höchstabnahmemenge: 5.880 Personentage
Es besteht die Möglichkeit zur einmaligen aktiven Verlängerung um ein weiteres Jahr, sofern das Kontingent nach vier Jahren nicht aufgebraucht wurde.
Preis
Laufzeit in Monaten: 48
Es besteht die Möglichkeit zur einmaligen aktiven Verlängerung um weitere 12 Monate.
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
nein
nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)
Teilnahmebedingungen
Mindestanforderung Haftpflichtversicherung:
Eigenerklärung über das Vorliegen einer marktüblichen deutschen Betriebs- oder Industriehaftpflichtversicherung oder vergleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU
Mindestanforderung zu Umsätzen:
Eigenerklärung zum durchschnittlichen Netto-Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren i.H.v. mindestens jeweils 735.000 EUR
Mindestanforderung vergleichbare Referenzprojekte:
Angabe von mindestens zwei vergleichbaren Referenzprojekten, deren Leistungsgegenstand per Eigenerklärung Unterstützungsleistungen im Bereich Installation, Konfiguration, Administration und Betrieb von Oracle WebLogic Server-Lösungen mit einem Umfang von mindestens 500 Personentagen sind und deren Projektende innerhalb der letzten fünf Jahre ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union liegt
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)
Beschreibung
Offenes Verfahren
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
ja
IV.2)
Verwaltungsangaben
03.08.2023
11:00
- Deutsch (DE)
02.10.2023
03.08.2023
11:00
entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)
Zusätzliche Angaben
Bei Nutzung der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung wird diese im laufenden Vergabeverfahren als vorläufiger Nachweis der Eignung akzeptiert. Weitere Informationen zur Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung erhalten Sie unter folgendem Link der Europäischen Kommission:
https://www.evergabe-online.info/e-Vergabe/DE/5%20Service/EEE/node_EEE.html
Mit dem Angebot ist der Vordruck "Eigenerklärungen" abzugeben. In diesem versichert der Bieter, dass keine fakultativen bzw. zwingenden Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen.
Außerdem ist dem Angebot die Eigenerklärung zu den Russlandsanktionen beizufügen.
Nur im Falle der Eignungsleihe ist der Vordruck "Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe" vom Drittunternehmen auszufüllen.
Auf Antrag des Bewerbers/Bieters wird ihm durch die Vergabestelle das Formular "Bewerber- / Bietergemeinschaften" zur Verfügung gestellt.
Die Bereitstellung der Vergabeunterlagen / Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich elektronisch auf der E-Vergabeplattform unter http://www.evergabe-online.de. Die Nutzungsbedingungen der e-Vergabe sind zu beachten!
Informationen zur elektronischen Angebotsabgabe gemäß § 11 Abs. 3 VgV erhalten Sie über den Link: http://www.evergabe-online.info/vgv11
Bieteranfragen sollen bis spätestens 20.07.2023 gestellt werden. Spätere Bieteranfragen können unberücksichtigt bleiben.
VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
Bewerber / Bieter, deren Bewerbungen / Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden nach Abschluss des Bewerbungs-verfahrens oder vor Zuschlagserteilung gemäß § 134 GWB informiert. Ein Bewerber / Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer überprüfen lassen. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist, dass der Verstoß gegenüber der Vergabestelle gerügt wird. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB),
[...],
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nach Ablauf dieser Frist ist gegen diese Entscheidung kein Rechtsmittel mehr möglich. Der Antrag auf Nachprüfung ist an die Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, zu richten.
VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
03.07.2023