Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
I.1)
Namen und Adressen
I.3)
Kommunikation
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=524252
I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)
Haupttätigkeit(en)
Wirtschaft und Finanzen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)
Umfang der Beschaffung
Lieferung elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien (Ökostrom) für die Abnahmestellen des Landes Sachsen-Anhalt (Los1 bis Los4 / Gesamtlos)
D-L 327-23
Elektrizität (09310000)
Lieferauftrag
Der Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA) schreibt vertretend für das Land Sachsen-Anhalt die Belieferung aller Landesliegenschaften, landesnaher Einrichtungen und ziviler Bundesbehörden in Sachsen-Anhalt mit Strom aus erneuerbaren Energien über 4 Einzellose mittels europaweitem, öffentlichen Ausschreibungsverfahren aus. Die Zusammensetzung und Herkunft des Ökostromes ist über entsprechende Herkunftsnachweise transparent nachzuweisen.
Die angebotene Leistung umfasst den Lieferzeitraum 01.01.2024 bis 31.12.2026, sowie eine transparente einjährige Verlängerungsoption. Der Landesbetrieb BLSA strebt eine einjährige Verlängerungsoption der ausgeschriebenen Ökostromlieferung bis zum 31.12.2027 an. Die in den Vertragsunterlagen transparent aufgenommene Verlängerungsoption wird mit einer sogenannten beidseitigen Verneinungsoption zum 13.03.2026 definiert.
Gesamtliefermenge für 1.267 Abnahmestellen mit rund 142,8 GWh/a verteilt auf vier Lose.
Die Ökostrombelieferung über den Rahmenliefervertrag unterliegt für das erste Lieferjahr (01.01.2024 - 31.12.2024) einer angestrebten Festpreisregelung. Um der bestehenden Verbrauchsstellen- und damit einhergehenden Mengenvolalität (gesetzliche Vorgaben zum Klimaschutz, Einsatz Erneuerbarer-Energien-Anlagen, Digitalisierungsvorgaben, gesetzliche Vorgaben zur Ladeinfrastruktur usw.) des Rahmenliefervertrages gerecht zu werden, erfolgt auf Basis dieser Bedarfsveränderungsprognose eine jährliche Anpassung der Gesamtjahresbedarfsmengen des Folgejahres per 15.07. des Vorjahres. In diesem Zuge wird für das zweite und dritte Lieferjahr (01.01.2025 bis 31.12.2026) sowie die einjährige Verlängerungsoption (01.01.2027 - 31.12.2027) eine vertikale Tranchenbeschaffung des Ökostromes angestrebt.
Ja
alle Lose
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:
siehe Vergabeunterlagen
II.2)
Beschreibung
Los 1
Los 1
Elektrizität (09310000)
Salzlandkreis (DEE0C, NUTS 3)
Die Belieferung mit Ökostrom umfasst die gelisteten Abnahmestellen gemäß der Anlage 2. Die Übergabe des Ökostromes erfolgt an dem im Netzanschluss-/ Anschlussnutzungsvertrag definierten Übergabepunkt im Marktgebiet des für den Auftraggeber zuständigen Netzbetreibers.
Los 1 mit 2 Abnahmestellen mit rund 14,1 GWh/a in Seeland OT Gatersleben
Qualitätskriterium Name: Checkliste Vertragsmanagement / Gewichtung: 10
Preis Gewichtung: 90
01.01.2024
31.12.2026
Der Landesbetrieb BLSA strebt eine einjährige Verlängerungsoption der ausgeschriebenen Ökostromlieferung bis zum 31.12.2027 an. Die in den Vertragsunterlagen transparent aufgenommene Verlängerungsoption wird mit einer sogenannten beidseitigen Verneinungsoption zum 13.03.2026 definiert.
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
nein
nein
Los 2
Los 2
Elektrizität (09310000)
Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03, NUTS 3)
Börde (DEE07, NUTS 3)
Die Belieferung mit Ökostrom umfasst die gelisteten Abnahmestellen gemäß der Anlage 2. Die Übergabe des Ökostromes erfolgt an dem im Netzanschluss-/ Anschlussnutzungsvertrag definierten Übergabepunkt im Marktgebiet des für den Auftraggeber zuständigen Netzbetreibers.
Los 2 mit 14 Abnahmestellen mit rund 20,6 GWh/a in Magdeburg und Barleben
Qualitätskriterium Name: Checkliste Vertragsmanagement / Gewichtung: 10
Preis Gewichtung: 90
01.01.2024
31.12.2026
Der Landesbetrieb BLSA strebt eine einjährige Verlängerungsoption der ausgeschriebenen Ökostromlieferung bis zum 31.12.2027 an. Die in den Vertragsunterlagen transparent aufgenommene Verlängerungsoption wird mit einer sogenannten beidseitigen Verneinungsoption zum 13.03.2026 definiert.
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
nein
nein
Los 3
Los 3
Elektrizität (09310000)
Sachsen-Anhalt (DEE0, NUTS 2)
Die Belieferung mit Ökostrom umfasst die gelisteten Abnahmestellen gemäß der Anlage 2. Die Übergabe des Ökostromes erfolgt an dem im Netzanschluss-/ Anschlussnutzungsvertrag definierten Übergabepunkt im Marktgebiet des für den Auftraggeber zuständigen Netzbetreibers.
Los 3 mit 553 Abnahmestellen mit rund 43,9 GWh/a an verschiedenen Standorten in Sachsen-Anhalt
Qualitätskriterium Name: Checkliste Vertragsmanagement / Gewichtung: 10
Preis Gewichtung: 90
01.01.2024
31.12.2026
Der Landesbetrieb BLSA strebt eine einjährige Verlängerungsoption der ausgeschriebenen Ökostromlieferung bis zum 31.12.2027 an. Die in den Vertragsunterlagen transparent aufgenommene Verlängerungsoption wird mit einer sogenannten beidseitigen Verneinungsoption zum 13.03.2026 definiert.
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
nein
nein
Los 4
Los 4
Elektrizität (09310000)
Sachsen-Anhalt (DEE0, NUTS 2)
Die Belieferung mit Ökostrom umfasst die gelisteten Abnahmestellen gemäß der Anlage 2. Die Übergabe des Ökostromes erfolgt an dem im Netzanschluss-/ Anschlussnutzungsvertrag definierten Übergabepunkt im Marktgebiet des für den Auftraggeber zuständigen Netzbetreibers.
Los 4 mit 698 Abnahmestellen mit rund 64,2 GWh/a an verschiedenen Standorten in Sachsen-Anhalt
Qualitätskriterium Name: Checkliste Vertragsmanagement / Gewichtung: 10
Preis Gewichtung: 90
01.01.2024
31.12.2026
Der Landesbetrieb BLSA strebt eine einjährige Verlängerungsoption der ausgeschriebenen Ökostromlieferung bis zum 31.12.2027 an. Die in den Vertragsunterlagen transparent aufgenommene Verlängerungsoption wird mit einer sogenannten beidseitigen Verneinungsoption zum 13.03.2026 definiert.
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
nein
nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)
Teilnahmebedingungen
siehe Vergabeunterlagen
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes
- Erklärung des Unternehmens, dass es sich nicht in einem Insolvenzverfahren befindet und keine Umstände vorliegen, welche seine Zuverlässigkeit in Frage stellen könnten
- Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung
- aktueller Jahresabschluss mit Lage- oder Geschäftsbericht
- Referenzliste mit vergleichbarer Ökostromlieferung in den letzten 3 Jahren an öffentlichen oder gewerblichen Auftraggebern, mindestens 3 Referenzen aus den letzten drei Jahren mit mindestens folgenden Angaben benennen: Ansprechpartner; Auftragssumme; Ausführungszeitraum
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)
Beschreibung
Offenes Verfahren
nein
IV.2)
Verwaltungsangaben
21.07.2023
10:30
- Deutsch (DE)
08.08.2023
21.07.2023
10:30
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
VI.3)
Zusätzliche Angaben
Die Angebote sind nur elektronisch in Textform zugelassen. Für die Angebotsabgabe ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform des Bundes erforderlich, Hinweise dazu stehen unter nachfolgendem Link zur Verfügung:
https://www.evergabe-online.de/start.html;
Die Registrierung ist unkompliziert und kostenlos, eine elektronische Signatur ist nicht erforderlich. Durch die Registrierung werden Sie automatisch über Änderungen der Vergabeunterlagen, Nachsendungen, Bieterfragen,
Antwortschreiben u. ä. unterrichtet.
VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
20.06.2023