Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Marie-Elisabeth-Lüders-Haus- Erneuerung Leitungen Sprinkleranlage Bibliothek - Brandwachen - Vergabe 1057/2023

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

14.06.2023

18.07.2023 09:30

18.07.2023 09:30

1057/2023

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

14.06.2023 10:15

2023/S 115-360848

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen

Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung für das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Postanschrift: Straße des 17. Juni 112
Postleitzahl: 10623
Ort: Berlin
NUTS: Berlin (DE300, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
Kontaktstelle(n): Referat A 4.1 - Vergabesachgebiet
Telefon: +49 30-184010
Fax: +49 30-184018450

I.3)
Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung

II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Marie-Elisabeth-Lüders-Haus- Erneuerung Leitungen Sprinkleranlage Bibliothek - Brandwachen - Vergabe 1057/2023

1057/2023

II.1.2)
CPV-Code

Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten (79710000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Marie-Elisabeth-Lüders-Haus- Erneuerung Leitungen Sprinkleranlage Bibliothek - Brandwachen

II.1.6)
Angaben zu den Losen
keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2)
Beschreibung

II.2.3)
Erfüllungsort

Berlin (DE300, NUTS 3)

Adele-Schreiber-Krieger-Str. 1, 10117 Berlin

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Brandwachen

- Einsatzzeiten 24 Stunden an 7 tag, stündliche Bestreifung / Patrouille, erster Löcherversuch

- ca. 13.608 h Gesamtstunden im 1. Bauabschnitt, eine Person als Brandwache für den geschulten Umgang mit handfeuerlöscher, zweite Person als Brandwache mit zusätzlucher feuerwehrtechnischer Ausbildung gem. Feuerwehrdienstvorschrift 2 (FwDV2) für den geschulten Umgang mit Handfeuerlöscher beim ersten Löschversuch und das Bedienen von Wandhydranten mit formbeständigen Schläuchen im Brandfall inklusive Einweisung

- ca. 41176 h Gesamtstunden im 2. und 3. Bauabschnitt, zwei Personen als Brandwache für den geschulten Umgang mit Handfeuerlöscher beim ersten Löschversuch

- ca. 60 St. Bereitsstellung und Vorhalten tragbare Feuerlöscher 6L

- Bereitstellung / Vorhalten von 1 Paar digitale Betriebsfunkgeräte über den gesamten Sanierungszeitraum

Teilnahmebedingung:

Voraussetzung für den Erhalt der Angebotsaufforderung einschließlich der Unterlagen ist das Einreichen der unterzeichneten Geheimhaltungserklärung.

Diese ist über die E-Vergabe Plattform hochladen.

Die Unterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt.

Hierfür ist eine Anmeldung auf der Vergabeplattform des Bundes notwendig.

Ausführungsfristen:

- Baubeginn: 39.KW 2023

- Bauende: 35.KW 2028

Eignung:

- FB 124_LD (Eigenerklarung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen)

Weitere Eignungsnachweise, die mit dem Angebot einzureichen sind:

VgV § 46 Abs. 3 Nr. 6

- Nachweis der feuerwehrtechnischen Ausbildung gemäß Feuerwehrdienstvorschrift 2 (FwDV 2)

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Preis

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

Laufzeit in Monaten: 49

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

II.2.14)
Zusätzliche Angaben

Teilnahmebedingung:

Voraussetzung für den Erhalt der Angebotsaufforderung einschließlich der Unterlagen ist das Einreichen der unterzeichneten Vertraulichkeitserklaerung.

Diese ist über die E-Vergabe Plattform hochzuladen.

Die Unterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt.

Hierfür ist eine Anmeldung auf der Vergabeplattform des Bundes notwendig.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen

III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=522569&criteriaId=30911

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=522569&criteriaId=30913

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=522569&criteriaId=30912

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung

IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

nein


IV.2)
Verwaltungsangaben

IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

18.07.2023

09:30

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

15.09.2023

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

18.07.2023

09:30

Anschrift siehe Nr. I.1

Es dürfen keine Personen an dem Öffnungsverfahren teilnehmen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Aufträge werden elektronisch erteilt


VI.3)
Zusätzliche Angaben

Die Vergabestelle weist darauf hin, dass zur Gewährleistung eines zügigen Verfahrens nur rechtzeitig bei der Vergabestelle eingegangene Bieteranfragen beantwortet werden können.

Fristende: 10.07.2023

„Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) sind den Vergabeunterlagen aus dem beiliegenden Informationsblatt zu entnehmen.“

Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter www.evergabe-online.de abgerufen werden.

Bitte beachten Sie, dass der freie Download von Teilnahme- und Vergabeunterlagen nur einer ersten Ansicht dienst. Um an der Ausschreibung teilnehmen zu können (z.B. um Teilnahmeanträge bzw. Angebote abzugeben, müssen Sie die Teilnahme im Angebotsassistenten beantragen. Nur wenn Sie fristgerecht die Teilnahme an der ausschreibung beantragen, werden Sie über etwaige Änderungen der Vergabeunterlagen aktiv informiert und können Bieterfragen zur Ausschreibung stellen bzw. die Antworten hierzu erhalten.

Seit dem 1.1.2017 werden alle EU-Verfahren nur noch über die e-Vergabe abgewickelt. Die Angebotsabgabe erfolgt dann ausnahmslos als elektronisches

Angebot. Die Angebotsabgabe erfolgt dann ausnahmslos als elektronisches Angebot.


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postleitzahl: 53123
Ort: Bonn
Land: Deutschland (DE)
Fax: +49 228-9499163
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen

Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das

Bundeskartellamt- Vergabekammern des Bundes, Villemombler Str. 76, 53123 Bonn,

Tel: +49 228/9499-0

Fax: +49 228/9499-163

Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der

Vergabestelle des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, Referat A 4,

Straße des 17. Juni 112 in 10623 Berlin,

gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sich aus diesem Bekanntmachungstext oder aus den Vergabeunterlagen ergeben, müssen innerhalb der Angebots- bzw.

Bewerbungsfrist gerügt werden, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB.

Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter der o.g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachrüftungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von § 160 Abs. 3 GWB vorliegen.

Die Vergabestelle weist ferner auf die Vorschriften der §§ 134, 135 GWB hin. Insbesondere sind die Fristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB zur Geltendmachung der in § 134 Abs. 1 GWB genannten Verstöße zu beachten.


VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

12.06.2023


Eignungskriterien



75956d90-9e13-455e-a759-33a8441ed25a