Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Umsetzung von Stationen / Elementen für drei Erlebniswege im Biosphärenreservat Drömling

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

02.06.2023

03.07.2023 09:00

23-05 Elemente Erlebniswege

Sachsen-Anhalt: Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt

17.07.2023 07:40

2023/S 106-333031

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen

Offizielle Bezeichnung: Biosphärenreservatsverwaltung Drömling Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Bahnhofstraße 32
Postleitzahl: 39646
Ort: Oebisfelde-Weferlingen
NUTS: Börde (DEE07, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
Kontaktstelle(n): Frau Sarah Schaper
Telefon: +49 39002-850228

I.3)
Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Umwelt

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung

II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Umsetzung von Stationen / Elementen für drei Erlebniswege im Biosphärenreservat Drömling

23-05 Elemente Erlebniswege

II.1.2)
CPV-Code

Dienstleistungen im Grafik-Design (79822500)

II.1.3)
Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Umsetzung von Stationen / Elementen für drei Erlebniswege im Biosphärenreservat Drömling

II.1.6)
Angaben zu den Losen
keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2)
Beschreibung

II.2.3)
Erfüllungsort

Börde (DEE07, NUTS 3)

Sachsen-Anhalt, 39646 Oebisfelde-Weferlingen, OT Buchhorst, Gemarkung Buchhorst

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Umsetzung von Stationen / Elementen für drei Erlebniswege im Biosphärenreservat Drömling

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Qualitätskriterium Name: Qualifikation der tatsächlich eingesetzten Projektmitarbeiter und Abdeckung der geforderten Leistungen im eigenen Unternehmen / Gewichtung: 40

Qualitätskriterium Name: Nachhaltigkeit / Gewichtung: 30

Preis Gewichtung: 30

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

22.09.2023

30.09.2024

II.2.9)
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden

5

siehe Abschnitt III. Teilnahmebedingungen

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

ja

Um- und Ausbau der Informationsstelle "Altes Schöpfwerk Buchhorst" zu einem "Natura 2000 - Informationszentrum Drömling" mit historischen Moordammkulturen und Landnutzungssystemen

Aktenzeichen: 407.1.12-60128/630116000067

II.2.14)
Zusätzliche Angaben

Zu Punkt II.1.2.) Weitere CPV-Codes: 79820000-8 Dienstleistungen des Druckgewerbes; 79823000-9 Dienstleistungen im Bereich Druck und Lieferung

Zu Punkt II.2.7) idie Vertraslaufzeitg beginnt mit der Zuschlagserteilung

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen

III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, gemäß § 19 MiLoG i.V.m. § 6 WRegG die Abfrage beim Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt vornehmen, um seine Zuverlässigkeit zu überprüfen. Wird eine entsprechende Bescheinigung vom Herkunftsland eines ausländischen Bieters nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie durch eine eidesstattliche oder förmliche Erklärung des ausländischen Bieters ersetzt werden.

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Vorlage des Nachweises der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der ABSt Sachsen-Anhalt (www.pq-abst.de) bzw. AVPQ ( https://www.amtliches-verzeichnis.ihk.de/) oder Vorlage folgender gültiger Einzelnachweise:

- Gewerbeanmeldung/-Ummeldung in Kopie oder Steuernummer oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bieter ansässig ist,

- aktueller Handelsregisterauszug oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bieter ansässig ist

- Bewerbererklärung gemäß RdErl. d. MW vom 21.11.2008-41-32570/3, MBL. LSA Nr. 16/2009 vom 11.05.2009

- Erklärung, dass Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 1 GWB und § 124 GWB nicht vorliegen

- gültiger Nachweis einer branchenüblichen Berufshaftpflichtversicherung (Kopie des Teils der Police/des Nachweises/der Bestätigung, aus dem/der sich die versicherten Risiken sowie die entsprechenden Deckungssummen ergeben)

Darüber hinaus (nicht Bestandteil des ULV/AVPQ) sind folgende Nachweise/Erklärungen mit dem Angebot vorzulegen:

- Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre

- Erklärung über den Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, der mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar ist

- Datenschutzhinweise der Vergabestelle des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalts vertreten durch die Biosphärenreservatsverwaltung Drömling Sachsen-Anhalt

- ggf. Bewerber- und Bietergemeinschaftserklärung

Bei Bietergemeinschaften ist eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung zur gesamtschuldnerischen Haftung abzugeben.

Sollte eine Bewerbergemeinschaft ein Teilnahmeantrag abgeben, so sind die vorstehend angeführten Eignungsnachweise von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft vorzulegen.

- Für Nachunternehmer sind die Bewerbererklärung Sachsen-Anhalt sowie die Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen und sämtliche zutreffenden Nachweise ausgefüllt und in Textform einzureichen.

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Vorlage von mindestens drei vergleichbaren Referenzangaben (Formblatt verwenden) aus den letzten fünf Kalenderjahren, jeweils mit folgenden Angaben:

- Auftraggeber, Ansprechpartner, Telefonkontakt, Auftragswert, Zeitraum der Leistungsausführung

- Angabe, ob die Referenzangabe aus dem Naturbereich stammt (z. B. Moor, Wasser, Tiere, Pflanzen etc.)

- Angabe, ob die Referenzleistung in einem Schutzgebiet bzw. unter Bedachtnahme auf naheliegende Schutzgebiete umgesetzt wurde

- Angabe, ob die Inhalte der zu vermittelnden Themen der Referenzleistung im eigenen Unternehmen aufbereitet worden sind

- Angabe, ob die interaktiven Stationen/Objekte der Wissensvermittlung zum überwiegenden Teil im eigenen Unternehmen gefertigt wurden

- Unterlagen zur jeweiligen Referenzangabe zu innovativen, optischen und unterschiedlichen interaktiven / spielerischen Angeboten


III.2)
Bedingungen für den Auftrag

III.2.2)
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

- Erklärung zu Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 11 und 14 Abs. 2 TVergG LSA)

- Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (14 Abs. 2 und Abs. 4 TVergG LSA)

- Ergänzende Vertragsbedingungen (zu den §§ 13, 17 und 18 TVergG LSA)

- Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung

IV.1.1)
Verfahrensart

Nichtoffenes Verfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

nein


IV.2)
Verwaltungsangaben

IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge

03.07.2023

09:00

IV.2.3)
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

17.07.2023

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

22.09.2023

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.

VI.3)
Zusätzliche Angaben

Die Vergabeunterlagen sowie alle weiteren Informationen (insbesondere Bewerberinformationen) werden ausschließlich auf dem eVergabe-Portal Sachsen-Anhalt veröffentlicht/zur Verfügung gestellt. Der Bewerber ist daher verpflichtet, sich regelmäßig über den aktuellen Verfahrensstand zu informieren.

Datenschutzklausel:

Die vom Bieter erbetenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Soweit das Angebot eines Bieters den Zuschlag erhält, werden die übrigen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Bieters, der den Zuschlag erhält, vor Zuschlagserteilung informiert. Der Bieter erklärt mit Abgabe des Angebots sein Einverständnis hiermit.


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postleitzahl: 06112
Ort: Halle (Saale)
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 345-5141536
Fax: +49 345-5141115
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen

Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1- 3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).


VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

31.05.2023



35fe777c-7142-432d-9b42-19df07c8cb78