Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Consultingleistungen zur weiteren Umsetzung eines Business-Intelligence-gestützten Berichtswesens (BI)

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

24.05.2023

22.06.2023 09:00

22.06.2023 09:00

8012-D-400-2023-0012

Thüringen: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts

16.06.2023 08:59

2023/S 101-310312

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen

Offizielle Bezeichnung: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts
Postanschrift: Hallesche Straße 20
Postleitzahl: 99085
Ort: Erfurt
NUTS: Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)

I.3)
Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung

II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Consultingleistungen zur weiteren Umsetzung eines Business-Intelligence-gestützten Berichtswesens (BI)

8012-D-400-2023-0012

II.1.2)
CPV-Code

Beratung im Bereich Software-Integration (72227000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4)
Kurze Beschreibung

ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts (nachfolgend: AG) beabsichtigt die Beauftragung eines Unternehmen mit Consultingleistungen zur Dienstleistungsunterstützung im Rahmen des fortwährenden Aufbaus, der Weiterentwicklung und technischen Umsetzung eines Business-Intelligence-gestützten Berichtswesens (BI). Die zu erbringenden Leistungen sind im Zeitraum ab Zuschlag bis zum 30.06.2024 zu erbringen. Der AG behält sich das einseitige Optionsrecht vor, den Vertrag um den Zeitraum 01.07.2024 - 31.12.2024 zu verlängern.

II.1.6)
Angaben zu den Losen
keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2)
Beschreibung

II.2.3)
Erfüllungsort

Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01, NUTS 3)

99085 Erfurt

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Der AG nimmt als Gemeinschaftsforstverwaltung sowohl die Bewirtschaftung des Staatswaldes, die Hoheit über den Gesamtwald als auch die Beratung und Betreuung des Privat- und Kommunalwaldes auf privatrechtlicher Dienstleistungsbasis wahr. In diesem Aufgabenumfeld soll der Auftragnehmer (AN) mit Consultingleistungen zur Dienstleistungsunterstützung im Rahmen des fortwährenden Aufbaus, der Weiterentwicklung und technischen Umsetzung eines Business-Intelligence-gestützten Berichtswesens (BI) beauftragt werden.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

Laufzeit in Monaten: 12

Der AG behält sich das einseitige Optionsrecht vor, den Vertrag um den Zeitraum 01.07.2024 - 31.12.2024 zu verlängern.

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

ja

Bieter haben die Preise für die optionale Verlängerung im Angebot zwingend mit anzugeben.

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen

III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

- zum Nachweis ihrer Eignung zur Vertragsdurchführung haben die Bieter das Formblatt „Bietererklärung zur Eignung“ ausgefüllt einzureichen. Das Formblatt enthält Erklärungen zu Insolvenzverfahren und Liquidation, zu schweren Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen, zu entsprechenden Verurteilungen und anderen Ahndungen, zu falschen Erklärungen in früheren Verfahren, zur Zahlung von Steuern, Abgaben, Mindestlöhnen, Sozialversicherungsbeiträgen und Eintragungen im Wettbewerbsregister

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

- Aufträge werden nur an Unternehmen vergeben, die während des gesamten Leistungszeitraums über eine die vertraglichen Leistungen abdeckende Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme i. H. v. 1.000.000,00 € je Schadensereignis für Sach- und Personenschäden und i. H. v. 100.000,00 € je Schadensereignis für Vermögensschäden verfügen.

Dem Angebot ist ein aussagekräftiger Nachweis über das gegenwärtige Bestehen eines entsprechenden Versicherungsverhältnisses beizufügen (nicht älter als sechs Monate). Der Auftraggeber behält sich vor, Bieter im Falle der Einreichung fehlerhafter Nachweise zur Nachreichung korrekter Nachweise aufzufordern. Sollte die derzeit bestehende Versicherung diese Deckungssummen im Zeitpunkt der Angebotserstellung nicht erreichen, so ist mit der Angebotsabgabe zuzusichern, dass die Deckungssumme im Falle der Zuschlagserteilung entsprechend erhöht und die entsprechende neue Police vor Ausführungsbeginn vorgelegt wird. Die Bieter sind verpflichtet, ein den o. g. Anforderungen entsprechendes Versicherungsverhältnis im Zuschlagsfall bis zum Ablauf der Vertragslaufzeit zu unterhalten und dies dem Auftraggeber auf gesondertes Verlangen jederzeit nachzuweisen.

- Aufträge werden nur an Unternehmen vergeben, deren durchschnittliche Beschäftigtenzahl im Bereich Business Intelligence und Analytics in den letzten drei Kalenderjahren über 100 Mitarbeitern betrug.

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Zum Nachweis seiner Eignung zur Vertragsdurchführung hat der Bieter das Formular „Bietererklärung zur Eignung“ (Anlage 3.2) ausgefüllt einzureichen. Im Formular hat der Bieter eine Eigenerklärung mit Angabe von

- mind. zwei Referenzprojekten zur Implementierung eines Microsoft-SQL-Server basierten DWH (mit unterschiedlichen Quellsystemen) mit der Reportingkomponente SSRS in einem Unternehmen mit über 500 Mitarbeitern und innerhalb der letzten vier Jahre,

- mind. zwei Referenzprojekten zur Implementierung eines Microsoft-SQL-Server basierten DWH (mit unterschiedlichen Quellsystemen) mit der Reportingkomponente PowerBI mit über 500 Mitarbeitern innerhalb der letzten vier Jahre,

- in mind. einem der vorgenannten Projekte wurde die Projektarbeit über Atlassian Jira und Confluence organisiert, abgewickelt und dokumentiert.

anzugeben.

Dabei sind jeweils der Auftraggeber zu benennen und ein dortiger Ansprechpartner mit Kontaktdaten anzugeben.


III.2)
Bedingungen für den Auftrag

III.2.3)
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung

IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

ja


IV.2)
Verwaltungsangaben

IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

22.06.2023

09:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

11.08.2023

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

22.06.2023

09:01

Bieter sind bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen, § 55 Abs. 2 S. 2 VgV

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Aufträge werden elektronisch erteilt

Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert

Die Zahlung erfolgt elektronisch


VI.3)
Zusätzliche Angaben

Frist für Bieterfragen: 15.06.2023, 9:00 Uhr


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postleitzahl: 99423
Ort: Weimar
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 361-573321254
Fax: +49 361-573321059
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen

Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, wenn:

1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Die Unwirksamkeit eines öfffentlichen Auftrags gem. § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.


VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

22.05.2023



a1d97eaf-3819-4d92-bfbf-945fe7345380