Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
I.1)
Namen und Adressen
I.3)
Kommunikation
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=516853
I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)
Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)
Umfang der Beschaffung
Anwendungsentwicklung
ID:2.134.872
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung (72000000)
Dienstleistungen
Gegenstand der Ausschreibung sind einerseits Dienstleistungen zur Beratung bei zentralen Fragestellungen des IT-Managements zur Entscheidung der mittel- und langfristigen Ziele sowie andererseits Dienstleistungen im Rahmen der Entwicklung und Integration der entsprechenden Softwareprodukte und Applikationen.
24.000.000,00
EUR Euro
II.2)
Beschreibung
Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51, NUTS 3)
Bochum
Gegenstand dieser Vergabe sind einerseits Dienstleistungen zur Beratung bei zentralen Fragestellungen des IT-Managements zur Entscheidung der mittel- und langfristigen Ziele sowie andererseits Dienstleistungen im Rahmen der Entwicklung und Integration der entsprechenden Softwareprodukte und Applikationen.
Kostenkriterium Name: Stundensatz in Euro netto vor Ort * 8 + Reisekostenpauschale / Gewichtung: 35
Kostenkriterium Name: Stundensatz in Euro netto Remote * 8 / Gewichtung: 65
24.000.000,00
EUR Euro
Laufzeit in Monaten: 48
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
nein
nein
Die Laufzeit des Vertrages beträgt 48 Monate ab Zuschlagserteilung. Die Zuschlagserteilung ist voraussichtlich in der 30. KW 2023 vorgesehen. Wird die Höchstmenge von maximal 16.000 Personentagen ausgeschöpft, endet die Abrufmöglichkeit
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)
Teilnahmebedingungen
- die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Anlage 5)
- die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung (Anlage 7)
- das den Vergabeunterlagen beifügte Vertragsmuster Auftragsverarbeitung und das dazugehörige Datenschutz- und Datensicherheitskonzept (siehe Punkt 3.5.7 der Bewerbungsbedingungen) (Anlage 4)
- die den Vergabeunterlagen beigefügte Referenzliste (Anlage 6)
Referenzen: Nachweis von mindestens drei Referenzen vergleichbarer Aufträge (im Hinblick auf Art und Umfang) ab 2020
Das eingesetzte Personal muss die in der Leistungsbeschreibung unter Punkt 3 genannten Qualifikationen (Qualifikationsprofile B1 - B6 und E1 - E9) erfüllen.
III.2)
Bedingungen für den Auftrag
- Zwecks Überprüfung der Einhaltung u.a. des § 1 Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz-MiLog) fordert die KBS für die Bewerber, die einen Zuschlag erhalten sollen, beim Bundeskartellamt eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister an.
- Einreichung der Eigenerklärung zum EU-Sanktionspaket gegen Russland (ist als Anlage 8 in den Vergabeunterlagen enthalten)
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)
Beschreibung
Offenes Verfahren
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 3
ja
IV.2)
Verwaltungsangaben
30.06.2023
11:00
- Deutsch (DE)
2 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
30.06.2023
11:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)
Zusätzliche Angaben
Im Falle einer Bietergemeinschaft ist die den Vergabeunterlagen beigefügte Bietergemeinschaftserklärung (Anlage 9) ausgefüllt mit dem Angebot abzugeben.
Im Falle der Bietergemeinschaft ist die Anlage 9a - Anlagen für die Bietergemeinschaftsmitglieder von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen.
Für den Fall, dass der Bieter Teile der Leistung nicht selbst erbringt, sind die Teilleistungen, für die der Unterauftragnehmereinsatz erfolgen soll, zu bezeichnen.
Dazu ist die den Vergabeunterlagen beigefügte Unterauftragnehmererklärung (Anlage 10) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Für die Angebotserstellung sind die von der Auftraggeberin bereitgestellten Vordrucke zu verwenden.
Sollen Leistungen aus der Rahmenvereinbarung abgerufen werden, definiert der Auftraggeber für jeden Einzelabruf die benötigten Anforderungsprofile. Der Einzelabruf erfolgt einheitlich an den Vertragspartner, der die geforderten Anforderungsprofile am günstigsten anbietet. Dabei werden die vereinbarten Preise für remote und vor Ort entsprechend der unter Punkt 1.3 der Leistungsbeschreibung aufgeführten prozentualen Verteilung gewichtet und addiert.
VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
Etwaige Verfahrensrügen sind ausdrücklich als solche zu kennzeichnen. Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach insbesondere unzulässig, soweit erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt werden oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der KBS, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
07.06.2023
Berichtigungen
Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.