Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

„Willkommenssalons“ zur Analyse der Bedarfe und Wünsche Rückkehrender in die ostdeutschen Braunkohlereviere (Az.:10.14.07-23.3a)

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

04.05.2023

06.06.2023 10:00

06.06.2023 10:00

10.14.07-23.3a

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

05.05.2023 08:25

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)

Name: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Straße, Hausnummer: Deichmanns Aue 31-37
Postleitzahl (PLZ): 53179
Ort: Bonn
Internet-Adresse: http://www.bbsr.bund.de

b)
Zuschlag erteilende Stelle

Wie Hauptauftraggeber siehe a)

2.
Angaben zum Verfahren

a)
Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

b)
Vertragsart

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

c)
Geschäftszeichen

10.14.07-23.3a

3.
Angaben zu Angeboten

a)
Form der Angebote

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)
    • mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
    • mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel

b)
Fristen

Ablauf der Angebotsfrist

06.06.2023 - 10:00 Uhr

Ablauf der Bindefrist

07.08.2023

c)
Sprache

deutsch

4.
Angaben zu Vergabeunterlagen

a)
Vertraulichkeit

Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=516365

b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

c)
Zuständige Stelle

Hauptauftraggeber siehe 1.a)

d)
Anforderungsfrist

06.06.2023 - 10:00 Uhr

5.
Angaben zur Leistung

a)
Art und Umfang der Leistung

siehe "Leistungsbeschreibung"
Kurzfassung der Projektbeschreibung:
Im Zuge der derzeitigen Strukturstärkungsmaßnahmen und Förderprogramme entstehen in den Braunkohlerevieren vielfältige und überdies vielzählige neue Arbeitsplätze in Wissenschaft und Forschung sowie moderner industrieller Fertigung und Wartung einerseits. Andererseits sind viele mittelständische und kleine Betriebe des Handwerks und Handels derzeit auf der Suche nach gut ausgebildeten Fachkräften und übernahmewilligen und -fähigen Nachfolgenden. In diesem Zusammenhang werden insbesondere Rückkehrende (also ehemals in der Region Lebende, die diese in der Vergangenheit aus unterschiedlichen meist ausbildungsbezogenen und beruflichen bzw. wirtschaftlichen - Gründen verlassen haben) regelmäßig in die Diskussion gebracht als potenzielle und auch motivierte und gut ausgebildete Fach- und Führungskräfte.
Ziel des Projektes ist es, über die modellhafte Durchführung von Willkommenssalons grundlegende Erkenntnisse zur Gewinnung qualifizierter Fachkräfte im Bereich der Rückkehrenden zu erlangen und als Hinweise in die Braunkohlereviere rückzukoppeln. Die Ergebnisse dienen sowohl dem Bund als auch kommunalen und regionalen Stellen als Handreichung für die inhaltliche Ausgestaltung künftiger Rückkehrer- und Fachkräftegewinnungsinitiativen sowie der direkten Ansprache Rückkehrwilliger.

b)
CPV-Codes

Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung (73000000-2)

c)
Ort der Leistungserbringung

Cottbus

7.
Zulassung von Nebenangeboten

Nein

8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist

siehe "Infomationen zur Vergabe"

10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen

Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)

11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen

12.
Zuschlagskriterien

siehe "Zuschlagskriterien"

13.
Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss

gemeinschaftlich haftend als bevollmächtigter Vertreter

14.
Sonstige Angaben

weitere verbindliche Regelungen siehe "Informationen zur Vergabe".
Max. Verfügungsrahmen (ohne Umsatzsteuer):
2023: 15.000 Euro
2024: 30.000 Euro

Eignungskriterien



66a002d7-1e6b-43f4-9c30-6996e8f848c4