Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
I.1)
Namen und Adressen
I.2)
Gemeinsame Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben.
I.3)
Kommunikation
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=516306
I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)
Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Naturschutz
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)
Umfang der Beschaffung
Errichtung und Betrieb der KlimaWildnisZentrale
3523NK0100-StA
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung (75131000)
Dienstleistungen
Die Förderung von Wildnis in Deutschland wird seitens der Bundesregierung im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) aufgegriffen und im Handlungsfeld „4. Wildnis und Schutzgebiete“ durch mehrere Maßnahmen konkretisiert. Gegenstand dieser Vergabe ist vor diesem Hintergrund der Aufbau und die Einrichtung der KlimaWildnisZentrale (KWZ) in Berlin als eine zentrale Informations- und Koordinationsstelle. Konkret handelt es sich dabei um eine ANK-Maßnahme gemäß der Ziffer 4.3 KlimaWildnisBotschafter*innen (KWB). Die KWZ ist die zentrale Stelle für die fachliche Koordination der KWB. Gleichzeitig ist sie für die Koordination, Vernetzung und fachliche Unterstützung der KWB in den einzelnen Regionen vor Ort zuständig. Zugleich ist sie die niedrigschwellige Anlaufstelle für Fragen zu Wildnis und deren Klimaschutzbeitrag in Deutschland. Dabei dient sie auch als Schnittstelle zwischen ehrenamtlich Aktiven, den eher lokal und regional agierenden KWB und den Vergabestellen von Förderprogrammen im Bereich „Wildnis“ in Deutschland. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Erstellung von Informationsmaterialien zum Thema Natürlicher Klimaschutz und Wildnis in Deutschland für die interessierte Öffentlichkeit und die Arbeit der KWB.
II.2)
Beschreibung
Berlin (DE300, NUTS 3)
Berlin
Siehe Anlagen "01 Hinweise für dieses Verfahren" und "02 Allgemeine Bewerbungsbedingungen".
01.09.2023
31.08.2027
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
nein
nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)
Teilnahmebedingungen
III.2)
Bedingungen für den Auftrag
Die besonderen Bedingungen und die Eignungskriterien sind in der Anlage "01 Hinweise fuer dieses Verfahren" und "04 Vergabekriterien" aufgeführt.
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)
Beschreibung
Offenes Verfahren
nein
IV.2)
Verwaltungsangaben
04.07.2023
12:00
- Deutsch (DE)
15.09.2023
04.07.2023
13:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)
Zusätzliche Angaben
Fragen zur Ausschreibung sind nur bis zum 21.06.2023, 12:00 Uhr über die e-Vergabeplattform des Bundes (www.evergabe-online.de) ausschließlich in deutscher Sprache zulässig. Später eigehende Auskunftsersuchen werden nicht bearbeitet.
Mündliche/Telefonische Anfragen werden nicht beantwortet.
Gestellte Fragen und unsere Antworten werden seitens des Bundesamtes für Naturschutz spätestens am 27.06.2023 über die e-Vergabeplattform des Bundes (www.evergabe-online.de) bekanntgegeben.
VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
siehe Anlage "11 Rechtsbehelfsbelehrung".
VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
04.05.2023