Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Rahmenvertrag Arbeitsplatzdrucker (Miete)

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

22.04.2023

22.05.2023 16:00

22.05.2023 16:00

08-E-2301

Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH

04.05.2023 16:33

2023/S 081-244842

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen

Offizielle Bezeichnung: Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Postanschrift: Robert-Schuman-Platz 3
Postleitzahl: 53175
Ort: Bonn
NUTS: Berlin (DE300, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
Hauptadresse: http://www.z-u-g.org

I.3)
Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Agentur/Amt auf zentral- oder bundesstaatlicher Ebene


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Umwelt

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung

II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Rahmenvertrag Arbeitsplatzdrucker (Miete)

08-E-2301

II.1.2)
CPV-Code

Drucker und Plotter (30232100)

II.1.3)
Art des Auftrags

Lieferauftrag

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Rahmenvereinbarung von Arbeitsplatzdruckern zur Miete inklusive technischem Support und Reparaturservice.

Besonderer Focus liegt auf einem Refurbish Konzept

II.1.5)
Geschätzter Gesamtwert

351.063,00

EUR Euro

II.1.6)
Angaben zu den Losen
keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2)
Beschreibung

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Laserdrucker (30232110)

Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste in Verbindung mit Personalcomputern, Büromaschinen, Fernmeldeanlagen und audiovisuellen Anlagen (50300000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Berlin (DE300, NUTS 3)

Berlin, Bonn, Cottbus, deutschlandweit

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von 48 Monaten zum bedarfsgerechten Abruf von Arbeitsplatzdruckern (nachfolgend „Geräte“) inklusive Service & Wartung. Durch den Abschluss dieser RV wird weder ein Anspruch auf ein bestimmtes Auftragsvolumen noch auf die Erteilung einer bestimmten Zahl von Einzelaufträgen begründet.

Im monatlichen Mietpreis je Druckgerät sollen - neben der Bereitstellung der Druckgeräte - u. a. enthalten sein:1000 DIN A4 s/w-Seiten,Verbrauchsmaterialien wie Toner (exklusive Papier, Heftklammern), Ersatzgeräte, Ersatz- und Verschleißteile, Instandhaltungsarbeiten (Wartung & Service inklusive elektronischer Geräteprüfung nach DGUV V3),Abholung und Anlieferung sämtlicher Materialien (an den zentralen Standort Berlin), An- und Abfahrten (an den zentralen Standort Berlin)

Des Weiteren können Reparaturleistungen abgerufen werden.

Positiv wird bewertet, wenn der Bieter folgendes Nachhaltigkeitskonzept anbietet: „Refurbishing-Konzept“: Den Druckgeräten wird ein möglichst langer Lebenszyklus ermöglicht, so dass Ressourcen geschont werden können. Dienstleister, die nachweislich belegen können, dass das Unternehmen mit „Refurbishing-Konzepten“ arbeitet, werden daher bevorzugt.

Die ZUG akzeptiert gebrauchte bzw. „refurbished“-Druckgeräte, sofern diese den geforderten Leistungsparametern entsprechen.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.6)
Geschätzter Wert

351.063,00

EUR Euro

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

Laufzeit in Monaten: 48

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen

III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

Angabe über Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB

Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung

Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (Mindestanforderung)

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Der Bewerber/der Bieter hat im ausgeschriebenen Tätigkeitsbereich jährlich einen Mindestjahresumsatz in Höhe von 100.000 €.

Berufshafpflicht . je Schadensfall, pro Jahr 2-fach maximiert: Personen- und Sachschäden: 2 Mio. € und Vermögensschäden:500.000,00

Der Bewerber/der Bieter beschäftigt in vergleichbarer Tätigkeit in den benannten drei Geschäftsjahren mindestens 50 Beschäftigte

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Unternehmen bzw. die Bietergemeinschaft hat in den letzten drei Jahren bereits 3 vergleichbare Leistungen erbracht

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung

IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.3)
Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

ja


IV.2)
Verwaltungsangaben

IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

22.05.2023

16:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

30.06.2023

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

22.05.2023

16:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Aufträge werden elektronisch erteilt

Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert

Die Zahlung erfolgt elektronisch



VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Ort: Bonn
Land: Deutschland (DE)
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen

Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.

Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wolle, eingehen.


VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

20.04.2023



28b8e4ba-a6d6-48d2-961e-ca9b10b5c4e2