Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Rahmenvereinbarung Übersetzungsleistungen

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

26.04.2023

30.05.2023 10:00

30.05.2023 10:00

02_2023-EU

Bundesinstitut für Berufsbildung

22.05.2023 09:52

2023/S 084-255924

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen

Offizielle Bezeichnung: Bundesinstitut für Berufsbildung
Postanschrift: Robert-Schuman-Platz 3
Postleitzahl: 53175
Ort: Bonn
NUTS: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
E-Mail: vergabe@bibb.de
Hauptadresse: https://www.bibb.de/

I.3)
Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Bildung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung

II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Rahmenvereinbarung Übersetzungsleistungen

02_2023-EU

II.1.2)
CPV-Code

Übersetzungsdienste (79530000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Abschluss einer Rahmenvereinbarung für 4 Jahre zur Übersetzung von Fachtexten zur Berufsbildung, für das Korrekturlesen und die fachliche Prüfung von bereits übersetzten Texten, für das Korrekturlesen und die fachliche Prüfung von Änderungen und deren Einarbeitung in bereits übersetzte Texte sowie für das Postediting von maschinell übersetzten Texten mit folgender Sprachrichtung: Deutsch-Englisch (Britisch) mit zwei Auftragnehmern/Auftragnehmerinnen

II.1.5)
Geschätzter Gesamtwert

350.000,00

EUR Euro

II.1.6)
Angaben zu den Losen
keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2)
Beschreibung

II.2.3)
Erfüllungsort

Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22, NUTS 3)

Bonn

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Abschluss einer Rahmenvereinbarung für 4 Jahre zur Übersetzung von Fachtexten zur Berufsbildung, für das Korrekturlesen und die fachliche Prüfung von bereits übersetzten Texten, für das Korrekturlesen und die fachliche Prüfung von Änderungen und deren Einarbeitung in bereits übersetzte Texte sowie für das Postediting von maschinell übersetzten Texten mit folgender Sprachrichtung: Deutsch-Englisch (Britisch) mit zwei Auftragnehmern/Auftragnehmerinnen

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Qualitätskriterium Name: Qualität der Übersetzung der beigefügten Probetexte / Gewichtung: 100

Preis Gewichtung: 0

II.2.6)
Geschätzter Wert

350.000,00

EUR Euro

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

Laufzeit in Monaten: 48

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Alle Übersetzungen müssen einem hohen Qualitätsstandard entsprechen, denn alle fremdsprachigen Texte tragen maßgeblich zum Ansehen des BIBB und der deutschen Berufsbildung im In- und Ausland bei.

Der künftige Auftragnehmer/die künftige Auftragnehmerin bzw. dass von ihm/ ihr eingesetzte Personal muss in der Lage sein, komplexe Fachtexte zur Berufsbildung ohne Substanzverlust zu übersetzen. Dies setzt voraus, dass der Auftragnehmer/die Auftragnehmerin bzw. das von ihr/ihm eingesetzte Personal ein Verständnis für das System der deutschen Berufsbildung hat und das entsprechende Fachvokabular beherrscht. Ebenso erforderlich sind Kenntnisse im Bereich der europäischen und internationalen Berufsbildung. Neben der allgemeinen sprachlichen Qualifikation ist deshalb auch eine fachsprachliche Kompetenz im Bereich der Berufsbildung unbedingt erforderlich.

Die Zielsprache muss die Muttersprache des künftigen Auftragnehmers/ der künftigen Auftragnehmerin bzw. des von ihm/ihr eingesetzten Personals sein.

Die Qualifikation des Auftragnehmers bzw. des von ihm/ihr eingesetzte Personal ist durch mindestens zwei Referenzen der letzten drei Jahre nachzuweisen. Dem Auftragnehmer/der Auftragnehmerin ist es nicht gestattet, die Übersetzungsaufträge an Dritte weiterzugeben. Der Nachweis über die Qualifikation erfolgt über die Anlage „Eigenerklärung zur beruflichen Leistungsfähigkeit“.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung

IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

nein


IV.2)
Verwaltungsangaben

IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

30.05.2023

10:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

14.07.2023

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

30.05.2023

10:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Aufträge werden elektronisch erteilt



VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Ort: Bonn
Land: Deutschland (DE)

VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

24.04.2023



84e18c5c-0b88-4d69-bfe0-1a6dece7c4a6