Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
I.1)
Namen und Adressen
I.3)
Kommunikation
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=513840
I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)
Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)
Umfang der Beschaffung
Wachschutz und Parkraummanagement an der UMMD
04/2023/EU/E17
Bewachungsdienste (79713000)
Dienstleistungen
Wachschutz und Parkraummanagement entsprechend Leistungsbeschreibung an der UMMD
6.000.000,00
EUR Euro
II.2)
Beschreibung
Bewachungsdienste (79713000)
Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03, NUTS 3)
Magdeburg
Wachschutz und Parkraummanagement entsprechend Leistungsbeschreibung an der UMMD
6.000.000,00
EUR Euro
01.11.2023
31.10.2025
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
nein
nein
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Leistungsverzeichnis nur an registrierte Bieter vesendet wird, die vorab die Vertraulichkeitsvereinbarung der Uniklinik Magdeburg
anerkannt und unterschrieben haben. Der Grund besteht darin, dass es sich um sensible Daten handelt.
Voraussetzung für die Abgabe eines Angebotes ist die Besichtigung des Objektes sowie der Nachweis über die aktuelle Betreuung mindestens eines Krankenhauses (Maximalversorger), oder einer vergleichbaren Behörde/ Firma in Sachen Objektschutz.
Für die Objektbesichtigung melden Sie sich unter der folgenden E-Mail Adresse anke.bleistein@med.ovgu.de an. Der oben beschriebene Nachweis „Betreuung eines Krankenhauses (Maximalversorger) oder einer vergleichbaren Behörde/Firma in Sachen Objektschutz“ ist hier bereits mit einzureichen.
Sollte der geforderte Nachweis nicht Bestandteil der Anmeldung sein oder die Anmeldung nach den vorgesehenen Terminen erfolgen, können Sie zum weiteren Verfahren leider nicht zugelassen werden!
Die Besichtigung des Objektes ist in der KW 18/19_2023 vorgesehen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)
Teilnahmebedingungen
1. Bescheinigung Gewerbean- bzw. -ummeldung, Gewerbeerlaubnis
2. Eintragung im Berufs-und Handelsregister
Alle Nachweise sind in deutscher Sprache zu erbringen.
Eine aktuelle Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen - Anhalt oder anderer Bundesländer ersetzt die Einzelnachweise.
Der Bieter bestätigt, dass der Hersteller der Produkte die Produkthaftung der in Deutschland geltenden gesetzlichen Bestimmungen vorbehaltlos übernimmt und ausreichend versichert ist. Die entsprechende Versicherungspolice muss beigefügt werden.
A-01 Checkliste zu den Vergabeunterlagen
A-03 Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes
A-04 Teilnahme- und Bewerbungsbedingungen
A-05 Allgemeine Auftrags- und Zahlungsbedingungen UKMD
A-06 Formblatt der Zuschlagskriterien/Bewertungsmatrix
A-07 Formblatt Fragen und Antworten zum Vergabeverfahren
A-08 nicht relevant
B-03 Leistungsbeschreibung
B-04 Leistungsverzeichnis
B-05 Angebotsschreiben e-Vergabe-Plattform
B-06 Angebotsspezifikation des Bieters
B-08 Formblatt Angebotsschreiben UKMD
B-09 Besondere Vertragsbedigungen
B-10 Formblatt Eigenerklärung zum Unternehmen und Referenzen
B-13 Vertraulichkeitsvereinbarung
B-14 Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Abschluss erst nach Zuschlagserteilung)
C-01 Ergänzende Vertragsbedingungen
C-02 Angaben zum Bewerber / Bieter
C-03 Bewerbererklärung-EU nach EU-Vergaberichtlinie 2004/148/EG
C-04 Eigenerklärung_5k-Sanktions-VO
C-05 "Eigenerklärung_Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit
(Abgabe und Abforderung ausschließlich vom Bestbieter)"
C-06 "Eigenerklärung_Nachunternehmereinsatz
(Abgabe und Abforderung ausschließlich vom Bestbieter)"
C-07 "Eigenerklärung ILO
(Abgabe und Abforderung ausschließlich vom Bestbieter)"
C-08 Eigenerklärung Ausschlussgründe
C-09 Bescheinigung oder Zertifikat Qualitätssicherungsverfahren (z.B. ISO 9001)
Referenzliste von wesentlichen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten gleichartigen Leistungen,
mit vergleichbaren Auftraggebern unter Angabe der Ansprechpartner.
(Angabe von mind. 3 Referenzen im deutschsprachigem Raum erforderlich)
III.2)
Bedingungen für den Auftrag
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
siehe III.1.2 und Ausschreibungsunterlagen
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)
Beschreibung
Offenes Verfahren
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
nein
IV.2)
Verwaltungsangaben
16.06.2023
10:00
- Deutsch (DE)
28.07.2023
16.06.2023
11:00
Geschäftsbereich Zentraler Einkauf, Haus 33
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Entsprechend der Regelung in § 160 GWB:
§ 160 GWB - Einleitung und Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
§ 168 GWB - Entscheidung der Vergabekammer
(2) Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden. Hat sich das Nachprüfungsverfahren durch Erteilung des Zuschlags, durch Aufhebung oder durch Einstellung des Vergabeverfahrens oder in sonstiger Weise erledigt, stellt die Vergabekammer auf Antrag eines Beteiligten fest, ob eine Rechtsverletzung vorgelegen hat. § 167 Absatz 1 gilt in diesem Fall nicht.
VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
05.07.2023
Berichtigungen
Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.