Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Wachschutz und Parkraummanagement an der UMMD

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

26.04.2023 (letzte Änderung am 07.07.2023)

16.06.2023 10:00

16.06.2023 10:00

04/2023/EU/E17

Sachsen-Anhalt: Universitätsklinikum Magdeburg Geschäftsbereich Zentraler Einkauf

07.07.2023 15:45

2023/S 084-255717

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen

Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.
Postanschrift: Leipziger Straße 44
Postleitzahl: 39120
Ort: Magdeburg
NUTS: Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
Kontaktstelle(n): Geschäftsbereich Zentraler Einkauf
Telefon: +49 391-6715699
Fax: +49 391-67290121

I.3)
Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung

II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Wachschutz und Parkraummanagement an der UMMD

04/2023/EU/E17

II.1.2)
CPV-Code

Bewachungsdienste (79713000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Wachschutz und Parkraummanagement entsprechend Leistungsbeschreibung an der UMMD

II.1.5)
Geschätzter Gesamtwert

6.000.000,00

EUR Euro

II.1.6)
Angaben zu den Losen
keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2)
Beschreibung

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Bewachungsdienste (79713000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03, NUTS 3)

Magdeburg

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Wachschutz und Parkraummanagement entsprechend Leistungsbeschreibung an der UMMD

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.6)
Geschätzter Wert

6.000.000,00

EUR Euro

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.11.2023

31.10.2025

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

II.2.14)
Zusätzliche Angaben

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Leistungsverzeichnis nur an registrierte Bieter vesendet wird, die vorab die Vertraulichkeitsvereinbarung der Uniklinik Magdeburg

anerkannt und unterschrieben haben. Der Grund besteht darin, dass es sich um sensible Daten handelt.

Voraussetzung für die Abgabe eines Angebotes ist die Besichtigung des Objektes sowie der Nachweis über die aktuelle Betreuung mindestens eines Krankenhauses (Maximalversorger), oder einer vergleichbaren Behörde/ Firma in Sachen Objektschutz.

Für die Objektbesichtigung melden Sie sich unter der folgenden E-Mail Adresse anke.bleistein@med.ovgu.de an. Der oben beschriebene Nachweis „Betreuung eines Krankenhauses (Maximalversorger) oder einer vergleichbaren Behörde/Firma in Sachen Objektschutz“ ist hier bereits mit einzureichen.

Sollte der geforderte Nachweis nicht Bestandteil der Anmeldung sein oder die Anmeldung nach den vorgesehenen Terminen erfolgen, können Sie zum weiteren Verfahren leider nicht zugelassen werden!

Die Besichtigung des Objektes ist in der KW 18/19_2023 vorgesehen.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen

III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

1. Bescheinigung Gewerbean- bzw. -ummeldung, Gewerbeerlaubnis

2. Eintragung im Berufs-und Handelsregister

Alle Nachweise sind in deutscher Sprache zu erbringen.

Eine aktuelle Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen - Anhalt oder anderer Bundesländer ersetzt die Einzelnachweise.

Der Bieter bestätigt, dass der Hersteller der Produkte die Produkthaftung der in Deutschland geltenden gesetzlichen Bestimmungen vorbehaltlos übernimmt und ausreichend versichert ist. Die entsprechende Versicherungspolice muss beigefügt werden.

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

A-01 Checkliste zu den Vergabeunterlagen

A-03 Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes

A-04 Teilnahme- und Bewerbungsbedingungen

A-05 Allgemeine Auftrags- und Zahlungsbedingungen UKMD

A-06 Formblatt der Zuschlagskriterien/Bewertungsmatrix

A-07 Formblatt Fragen und Antworten zum Vergabeverfahren

A-08 nicht relevant

B-03 Leistungsbeschreibung

B-04 Leistungsverzeichnis

B-05 Angebotsschreiben e-Vergabe-Plattform

B-06 Angebotsspezifikation des Bieters

B-08 Formblatt Angebotsschreiben UKMD

B-09 Besondere Vertragsbedigungen

B-10 Formblatt Eigenerklärung zum Unternehmen und Referenzen

B-13 Vertraulichkeitsvereinbarung

B-14 Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Abschluss erst nach Zuschlagserteilung)

C-01 Ergänzende Vertragsbedingungen

C-02 Angaben zum Bewerber / Bieter

C-03 Bewerbererklärung-EU nach EU-Vergaberichtlinie 2004/148/EG

C-04 Eigenerklärung_5k-Sanktions-VO

C-05 "Eigenerklärung_Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit

(Abgabe und Abforderung ausschließlich vom Bestbieter)"

C-06 "Eigenerklärung_Nachunternehmereinsatz

(Abgabe und Abforderung ausschließlich vom Bestbieter)"

C-07 "Eigenerklärung ILO

(Abgabe und Abforderung ausschließlich vom Bestbieter)"

C-08 Eigenerklärung Ausschlussgründe

C-09 Bescheinigung oder Zertifikat Qualitätssicherungsverfahren (z.B. ISO 9001)

Referenzliste von wesentlichen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten gleichartigen Leistungen,

mit vergleichbaren Auftraggebern unter Angabe der Ansprechpartner.

(Angabe von mind. 3 Referenzen im deutschsprachigem Raum erforderlich)


III.2)
Bedingungen für den Auftrag

III.2.1)
Angaben zu einem besonderen Berufsstand

Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten

III.2.2)
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

siehe III.1.2 und Ausschreibungsunterlagen

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung

IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.3)
Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

nein


IV.2)
Verwaltungsangaben

IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

16.06.2023

10:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

28.07.2023

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

16.06.2023

11:00

Geschäftsbereich Zentraler Einkauf, Haus 33

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Aufträge werden elektronisch erteilt

Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert

Die Zahlung erfolgt elektronisch



VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Postleitzahl: 06112
Ort: Halle (Saale)
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 4934-55141529
Fax: +49 345-5141115
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Entsprechend der Regelung in § 160 GWB:

§ 160 GWB - Einleitung und Antrag

(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.

(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.

(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

§ 168 GWB - Entscheidung der Vergabekammer

(2) Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden. Hat sich das Nachprüfungsverfahren durch Erteilung des Zuschlags, durch Aufhebung oder durch Einstellung des Vergabeverfahrens oder in sonstiger Weise erledigt, stellt die Vergabekammer auf Antrag eines Beteiligten fest, ob eine Rechtsverletzung vorgelegen hat. § 167 Absatz 1 gilt in diesem Fall nicht.


VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

05.07.2023



Berichtigungen

Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.

05.07.2023


07.07.2023




21.06.2023


22.06.2023




22.05.2023


25.05.2023




03.05.2023


05.05.2023




28.04.2023


02.05.2023




e3e87275-e7dd-4ba0-9fa6-8289af3c44f2