Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019
a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
b)
Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“
c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
d)
Art des Auftrags
e)
Ort der Ausführung
f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
- Leistungen Baustelleneinrichtung
- Verkehrssicherung
- Technische Bearbeitung für das Bauvorhaben
- 130 m² Großpflaster aus Naturstein aufnehmen und verlegen
Los 1 - Brückenbau (Auftraggeber Landkreis Harz)
- 8,5 m Gebäudeunterfangung herstellen
- 1 St Bestandsbauwerk abbrechen
- 360 m³ Baugrube herstellen
- 140 m³ Bauwerkshinterfüllung
- 52 d Wasserhaltung
- 2 St Geräteeinsatz für Bohrpfahlwände
- 213 m² Bohrpfahlwand herstellen
- 13 t Betonstahl für Bohrpfahlwand einbauen
- 146 m³ bewehrten Beton herstellen
- 29 t Betonstahl einbauen
- 18 m Fahrbahnabschlussprofil herstellen
- 42 m Stahlgeländer herstellen
- 85 m² Bauwerksabdichtung herstellen
- 44 m² Asphaltschutz- und Deckschicht herstellen
- 195 m² Gewässerbau
- 2 St Böschungstreppen
- 100 m versch. Bordsteine aus Beton und Naturstein setzen
- 62 m² Pflaster aus Naturstein und Betonstein herstellen
Los 2 - Straßenbau (Auftraggeber Landkreis Harz)
- 830 m² Pflaster aus untersch. Materialien aufnehmen
- 160 m Bordsteine aus untersch. Materialien aufnehmen
- 600 m³ Boden lösen und entsorgen
- 140 m² Asphalt fräsen
- 320 m³ Frostschutzschicht herstellen
- 750 m² Schottertragschicht herstellen
- 570 m² AC 32 TS herstellen
- 570 m² AC 11 DS herstellen
- 350 m² Großpflaster aus Naturstein herstellen
- 300 m Bordsteine und Entwässerungsrinne setzen
- 40 m Entwässeerungsleitung DN 300 verlegen
- 60 m Anschlussleitung DN 150 verlegen
- 9 St Straßenabläufe einbauen
Los 3 - Abwasserunterdruckleitung / Trinkwasserleitung (Auftraggeber TAZV)
- 52 m Kunststoffleitung für Abwasser-Unterdruckleitung herstellen 90x8,2 SDR 11
- 52 m Rohrgraben für Abwasserleitung herstellen und verfüllen
- 35 m³ Fließende Böden lösen und fördern
- 110 t Aushubboden abfahren und entsorgen bis Z 2
- 40 m Wasserhaltung, Absenkung 0,5 m unter Grabensohle ausführen
- 36 m Kunststoffleitung für TWL herstellen 110x10
- 36 m Rohrgraben für TWL herstellen und verfüllen
- 35 m³ Fließende Böden lösen und fördern
- 110 t Aushubboden abfahren und entsorgen bis Z 2
- 36 m Wasserhaltung, Absenkung 0,5 m unter Grabensohle ausführen
Los 4 - Regenwasserkanal / Straßenbeleuchtung (Auftraggeber Stadt Osterwieck)
- 100 m³ Boden für Leitungsgräben ausheben
- 96 h offene Wasserhaltung für Rohrverlegung
- 55 m Stahlbetonrohre DN 300 verlegen
- 5 m Stahlbetonrohre DN 400 verlegen
- 3 St Kontrollschächte herstellen
- 0,5 m³ Wasserdichtes Schachtmauerwerk als SU herstellen
- 70 m Entwässerungsleitung bis DN 300 ausbauen
- 2 St Kontrollschächte abbrechen
- 3 St Masten für Straßenbeleuchtung abbauen
- 110 m Kabelgraben herstellen
- 130 m Kunststoffkabel liefern
- 4 St Beleuchtungsmast mit Aufsatzleuchte LED liefern und einbauen
h)
Losweise Vergabe
(Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)
i)
Ausführungsfristen
j)
Nebenangebote
k)
Mehrere Hauptangebote
l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden
nachgefordert.
o)
Ablauf der Angebots- und der Bindefrist
p)
Angebote sind einzureichen
q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen
r)
Zuschlagskriterien
nachfolgende Zuschlagskriterien
100 % Preis
t)
Geforderte Sicherheiten
u)
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften
w)
Beurteilung der Eignung
führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Ein präqualifiziertes Unternehmen hat sicherzustellen, dass hinterlegte Referenzen auf die ausgeschriebene Leistung anzuwenden sind.
- Eigenerklärung Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit
- Eigenerklärung zum Nachunternehmereinsatz
- weitere Unterlagen gemäß FB 216 (Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen)
Folgende Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen vorzulegen:
- siehe FB 216 (Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen)