Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung - Sektoren
Richtlinie 2014/25/EUAbschnitt I: Auftraggeber (Vergabestelle)
I.1)
Namen und Adressen
I.2)
Gemeinsame Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben.
I.3)
Kommunikation
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=511802
I.6)
Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Kommunaler Versorger (Strom, Erdgas, Wärme, Trinkwasser) und Entsorger (Abwasser)
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)
Umfang der Beschaffung
Ausführung von Unterhalts-, Glas-, Sonderreinigung und Lieferung von Verbrauchsmaterial
108230405A
Reinigungsdienste (90910000)
Dienstleistungen
Bestandteil der Ausschreibung ist die Ausführung von Reinigungsleistungen entsprechend der flächen-, materialmäßigen und reinigungshäufigen Vorgaben in diversen Liegenschaften der Städtischen Werke Magdeburg GmbH & Co. KG sowie deren Tochter- und Beteiligungsunternehmen, bestehend aus:
- Gebäudeinnenreinigung als Unterhaltsreinigung,
- Glasflächenreinigung (inkl. Befähigung zur Bedienung von Fassadenbefahranlagen),
- Gebäudereinigung als Sonderreinigung sowie
- Lieferung von sanitären Verbrauchsartikeln.
- Tauschservice für Sauberlaufmatten.
2.200.000,00
EUR Euro
II.2)
Beschreibung
Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03, NUTS 3)
Stadtgebiet Magdeburg (u.a. 39104, 39106,39110, 39114, 39126, 39128, 39130)
Reinigungsobjekte mit Flächengrößen (gerundet)
Verwaltungsobjekte:
Am Blauen Bock 1-3: 28.000 m²
Theodor-Kozlowski-Straße 33: 7.500 m²
Bahnhofstraße 20+21: 3.500 m²
Franckestraße 8: 1.300 m²
Weitlingstraße 22: 3.100 m²
Technische Außenobjekte mit Werkstatt-, Umkleide- und Sanitärbereichen:
Am Deichwall: 80 m²
Herrenkrugstraße: 130 m²
Kraftwerk Privatweg: 380 m²
Leineweberstraße 2: 80 m²
Virchowstraße 5: 130 m²
Burgstaller Weg: 40 m²
Johannes-Göderitzstraße 115: 230 m²
Fröbelstraße 156: 360 m²
Technische Außenobjekte im Hochspannungsbereich mit Terminabstimmungsbedarf und Sicherungsbegleitung durch SWM-Mitarbeiter. Werkstatt-, Umkleide- und Sanitärbereiche:
24 Objekte im Stadtgebiet, mit jeweils durchschnittlich ca. 10m² Reinigungsfläche
2.200.000,00
EUR Euro
01.11.2023
31.10.2027
Es ist eine Option zur Verlängerung seitens der Städtischen Werke Magdeburg GmbH & Co. KG um ein Jahr bis 31.10.2028 vorgesehen.
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
nein
nein
Eine Anpassung des Lohnkostenanteils ist möglich, soweit die Erhöhung auf eine Änderung des allgemeinverbindlichen Tarifvertrages bzw. des Mindestlohnes für das vom AN eingesetzte Reinigungspersonal zurückgeht.
Hinweis: Sollte bereits bei der Angebotsabgabe eine entsprechende Tariferhöhung ab November 2023 feststehen, ist diese in das Angebot einzupreisen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)
Teilnahmebedingungen
1. Vollständiger Firmenname, Rechtsform, Anschrift und Ansprechpartner für alle Rückfragen der Vergabestelle (Telefon, E-Mail)
2. Qualitätssicherung im jeweiligen Unternehmen (QM-Zertifizierung DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar, internes QM-Handbuch mit entsprechenden Anforderungen)
3. Eigenerklärung auf Zuverlässigkeit:
a) dass über das Vermögen kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares,
gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist
oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde,
b) dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet,
c) dass das Unternehmen keine nachweislich schwere Verfehlung gegangen hat,
d) dass das Unternehmen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und
Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß
erfüllt hat,
e) dass keine vorsätzlich unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf Ihre
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit abgegeben wurden,
f) dass das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist,
4. Erklärung zu Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 11 und 14 Abs. 2 TVergG LSA)
5. Erklärung bzw. Nachweis über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerkerrolle des Sitzes des Bewerbers
6. Aktuelle Nachweise zur Unbedenklichkeit der zuständigen in- oder ausländischen Finanzbehörde und Sozialversicherungsträgers
7. Bescheinigung der Mitgliedschaft/Zugehörigkeit und Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft oder entsprechend den Vorschriften seines Mitgliedstaates
Erklärungen/Nachweise dürfen nicht älter als 12 Monate sein.
1. Gesamtumsatz des Unternehmens, der Niederlassung/Betriebsstätte sowie der Umsatz aus Leistungen, die mit der zu vergebenen Gesamtleistung vergleichbar sind, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
2. Nachweis einer zum Einreichungstermin aktuellen Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und/oder Vermögensschäden (mind.2,5 Mio. EUR) sowie einer Schlüsselverlustrisikoversicherung
3. Erklärung des Bieters, dass die Reinigungsleistungen in Eigenleistung erbracht werden und ggf. nur Neben- oder Randleistungen mit Nachunternehmern durchgeführt werden sollen.
4. Nachunternehmer, soweit sie für die Auftragsausführung eingesetzt werden sollen, haben die Eigenerklärung gemäß III.1.1., 3. Eigenerklärung auf Zuverlässigkeit: a) bis f) mit dem Angebot vorzulegen. Nachunternehmer des Bieters, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes inkl. Übersetzung auf Deutsch vorzulegen.
1. Referenzliste, die die vorhandenen Erfahrungen des Bewerbers mit vergleichbaren Reinigungsleistungen und zugleich in vergleichbaren Objekten, nachweist. Die Referenzen dürfen nicht älter als drei Jahre sein. Die Liste muss die Angabe der ausgeführten Leistungen, die Ausführungsdauer und den jeweiligen Ansprechpartner (Name, Funktion, Telefonnummer) sowie die zu reinigende Fläche umfassen.
2. Angabe zu Anzahl der in den letzten drei Jahren sozialversicherungspflichtig beschäftigten Arbeitskräfte und der mit der Objektleitung betrauten Person, (Unternehmen und Niederlassung/Betriebsstätte).
3. Angabe zu Anzahl der in den letzten drei Jahren gewerblich und kaufmännisch ausgebildeten Arbeitskräfte. Angabe zur jährlichen Übernahmequote.
4. Benennung über die Niederlassung/Betriebsstätte, welche die Leistung ausführt.
5. Eigenerklärung, dass die mit der Objektleitung betraute (n) Person(en) die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen und das Reinigungspersonal über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache verfügt.
Fehlende und/oder unvollständige Unterlagen aus III. 1.1) bis III.1.3) können zum Ausschluss von dem Vergabeverfahren führen. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Nachweise bzw. Erklärungen nachzufordern. Es besteht hierzu jedoch keine Verpflichtung des Auftraggebers.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)
Beschreibung
Verhandlungsverfahren
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
nein
IV.2)
Verwaltungsangaben
09.05.2023
13:00
- Deutsch (DE)
31.10.2023
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
05.04.2023