Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
I.1)
Namen und Adressen
I.3)
Kommunikation
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=508182
I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Juristische Person des privaten Rechtes unter Aufsicht der öffentlichen Hand
I.5)
Haupttätigkeit(en)
Umwelt
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)
Umfang der Beschaffung
Hochhalde Schkopau, Teilumlagerung der Altdeponie 2, Ingenieurleistungen der Planung und Begleitung
MDSE S 23 601
Dienstleistungen von Ingenieurbüros (71300000)
Dienstleistungen
Planung ab LPH 5 und Begleitung der Baumaßnahme zur Teilumlagerung der Altdeponie 2 der Hochhalde Schkopau
II.2)
Beschreibung
Saalekreis (DEE0B, NUTS 3)
Hochhalde Schkopau, 06258 Schkopau
Leistungen Planung und Begleitung zur Teilumlagerung der Altdeponie 2 auf der Hochhalde Schkopau: Teilumlagerung auf das Pleteau der Altdeponie 2 und EInbau in Kassetten;
Umlagerungsmenge ca. 160.000 m³ Kalkhydrat und kalkhaltiges Material
Ingenieurleistungen für Ingenieurbauwerke gem. §40ff HOAI (LPH 5-8) und besondere Leistungen.
01.03.2024
31.05.2029
3
5
Anhand der gemäß den unter III.1) aufgeführten Teilnahmebedingungen ermittelten Rangfolge.
Weitere Erläuterungen sind im Exposé für den Teilnahmeantrag enthalten.
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
nein
nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)
Teilnahmebedingungen
Sofern zutreffend und eine Pflicht zu Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister besteht, haben Bewerber bzw. Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen und als Anlage 1 des Formblatt 1 des Teilnahmeantrags beizufügen (bei Bewerbergemeinschaften gilt diese Pflicht für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft):
a) Einen Handelsregisterauszug, der nicht älter als 3 Monate zum Ablauf der Frist für die Einreichung der Teilnahmeanträge ist,
b) Einen Auszug aus dem Partnerschaftsregister, der nicht älter als 3 Monate zum Ablauf der Frist für die Einreichung der Teilnahmeanträge ist,
c) Nachweis über die Mitgliedschaft in der Ingenieurkammer.
Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (max. 100 Punkte)
- Anzahl der Beschäftigten (max. 100 Punkte).
- technische Fachkräfte (gesamt max. 250 Punkte) davon:
-- Fachkräfte Objektplanung Ingenieurbauwerke (max. 100 Punkte);
-- Fachkräfte Bauüberwachung Altlastensanierung (max. 100 Punkte);
-- Fachkraft Techniker (max. 50 Punkte).
- Projektreferenzen (gesamt max. 500 Punkte):
-- Projektreferenzen über Planung von Abfallrückbau/-umlagerung (max. 250 Punkte);
-- Projektreferenzen über örtliche Bauüberwachung von Abfallrückbau/-umlagerung (max. 250 Punkte).
- Qualitätssicherung (max. 50 Punkte).
Geeignet sind nur Bewerber, die für die beiden Leistungsbereiche (Objektplanung Ing.-Bauwerke und Bauüberwachung jeweils im Rahmen der Altlastensanierung und des Deponiebaus für Umlagerung/Rückbau von Abfällen) kumulativ über mindestens drei qualifizierte Ingenieure oder Studierte anderer einschlägiger Fachrichtungen (Bauwesen, Verfahrenstechnik, Umwelttechnik, Geotechnik, Geologie) verfügen, wobei jeder der vorbenannten Leistungsbereiche abgedeckt sein muss.
Bei Bewerbergemeinschaften zählen die kumulierten Werte aller Mitglieder.
An die unter Nr. 4. des Formblattes 2 abgeforderten Projektreferenzen der Bewerber/Bewerbergemeinschaften werden folgende Mindestanforderungen gestellt:
Die benannten Projektreferenzen müssen dem Bewerber/Mitglied der Bewerbergemeinschaft eindeutig zuzuordnen sein.
Gewertet werden Projekte, deren Abschluss max. 6 Jahre zurückliegt bzw. die bereits seit mehr als 2 Jahren laufen, die Menge der Umlagerung/Rückbau von Abfällen je Referenz mindestens 5.000 m³ beträgt und für die, bei der Abforderung von Planungsleistungen, mindestens die HOAI-Leistungsphasen 5 bis 8 erbracht wurden bzw. bei den Projektreferenzen zur örtlichen Bauüberwachung diese Bauüberwachung erbracht wurde.
Es ist je mind. eine Projektreferenz über Planung von Abfallrückbau/-umlagerung und eine über örtliche Bauüberwachung von Abfallrückbau/-umlagerung vom Teilnehmer vorzulegen.
Bewerber, deren Projektreferenzen die Mindestanforderungen nicht erreichen oder die nicht die erforderliche Anzahl an Fachkräften nachweisen, werden als ungeeignet eingestuft und im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt!
III.2)
Bedingungen für den Auftrag
Nachträgliche Veränderungen in der Bieterstruktur gegenüber der im Teilnahmewettbewerb gemeldeten Zusammensetzung sind unzulässig und führen im Regelfall zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.
Die für die Bearbeitung der Fachplanung hauptverantwortliche Person muss Mindestens über einen Studienabschluss (Dipl./Bachelor/Master/oder gleichwertiger ausländ. Abschluss) einer der nachstehend aufgeführten, einschlägigen Fachrichtungen, Bauwesen, Verfahrenstechnik, Umwelttechnik, Geotechnik oder Geologie verfügen. Der entsprechende Qualifikationsnachweis ist vorzulegen. Die Nichterfüllung dieser Anforderung führt zum Angebotsausschluss!
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)
Beschreibung
Verhandlungsverfahren
nein
IV.2)
Verwaltungsangaben
05.09.2023
11:00
- Deutsch (DE)
01.03.2024
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
01.08.2023