Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Trocken- und Akustikbauarbeiten

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

12.03.2023

27.04.2023 06:00

27.04.2023 06:00

0284/23-B-EO-51

Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr, Hochbau und Liegenschaften

12.03.2023 10:15

2023/S 053-157065

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen

Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr
Postanschrift: Europaplatz 3
Postleitzahl: 99091
Ort: Erfurt
NUTS: Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
Kontaktstelle(n): Weitere Auskünfte erteilen: TLBV, Referat 21 - Grundsatz, Recht und Vergabe Hochbau/Liegenschaften, Europaplatz 3, 99091 Erfurt; weitere Hinweise siehe Ziffer VI.3)
Fax: +49 361-574156570
Adresse des Beschafferprofils: http://www.evergabe-online.de

I.3)
Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Regional- oder Kommunalbehörde


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung

II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Trocken- und Akustikbauarbeiten

0284/23-B-EO-51

II.1.2)
CPV-Code

Bauarbeiten für Militärgebäude und -einrichtungen (45216200)

II.1.3)
Art des Auftrags

Bauauftrag

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Pionierkaserne Gera-Hain, 07554 Gera, Zum Hain 1,

Neubau Hallenschießanlage

II.1.6)
Angaben zu den Losen
keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2)
Beschreibung

II.2.3)
Erfüllungsort

Gera, Kreisfreie Stadt (DEG02, NUTS 3)

Pionierkaserne Gera-Hain,

Zum Hain 1,

07554 Gera

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Pionierkaserne Gera-Hain, 07554 Gera, Zum Hain 1

Neubau Hallenschießanlage

.

.

Trocken- und Akustikbauarbeiten Teil 1 Hallenschießanlage

.

- ca. 1.100 m2 Schutzabdeckungen Vlies und Folien

- ca. 100 m2 Trockenbauwände, Einfach- und Doppelständerwerk

- ca. 10 m2 Trockenbauwände, feuerbeständig

- ca. 185 m2 Akustik Wandbekleidung aus Blähglas-Granulat-Akustikplatten, Dicke 18 mm, offenporige Schlussbeschichtung

- ca. 10 m2 Akustik Wandpaneel als Pinnwand, Glaswolle

- ca. 65 m2 Unterdecke, Gipsplatte, einlagig

- ca. 110 m2 Unterdecke, Gipslochplatte, Quadratlochung 8/8 - 18, einlagig

- ca. 165 m2 Kassetten-Unterdecke, Gipslochkassette 600x600, Quadratlochung ca. 3,5/3,5 mm Achsabst. 8,3 mm, UK verdeckt, Einhängesystem

- ca. 80 m Randfries zur Vorposition, als Formteil verleimt, 90° gefräst, verschiedene Abwicklungen

- ca. 100 m2 Unterdecke Mineralwolle-Deckenplatten D 15mm L/B 625/625mm

- ca. 225 m2 Akustik-Unterdecke Mineralwolle-Deckenplatten D 15mm L/B 625/625mm

- ca. 140 m2 Unterdecke, Feuerwiderstandsklasse F 30 - AB, Bekleidung als Langfeldplatte aus Stahlblech, verzinkt, Sichtseite gelocht, pulverbeschichtet, Platten 2000/400 mm, mit Wandanschluss/Auflager Randfries Brandschutzbauplatten aus Kalziumsilikatplatten, Typ A, Dicke 20 mm

- ca. 29 m2 Doppelboden DIN EN 12825, Rastermaß L/B 600/600 mm, Gesamtbauhöhe OKFF über 1200 bis 1400 mm, Elementklasse 2, Bodenplatte als Holzwerkstoffplatte, Oberbelag aus PVC ableitfähig

- 2 Trennwandanlagen Toiletten HPL-Verbundelement D 30mm, rahmenlos 3 Türen, 2 Blenden, 2 Randblenden, 2 Mittelwände

- 2 Urinal-Schamwände HPL B 435mm, H 825mm

.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Preis

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

10.07.2023

15.07.2024

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen

III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ werden folgende Angaben verlangt:

- Registereintragungen

- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt

- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft

Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" steht unter dem in I.3) genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung.

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ werden folgende Angaben verlangt:

- Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen in Euro.

- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation

- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung

Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" steht unter dem in I.3) genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung.

siehe III.1.2)

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ werden folgende Angaben verlangt:

- Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und in den letzten 5 Kalenderjahren ausgeführt wurden

Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" steht unter dem in I.3) genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung.

siehe III.1.3)


III.2)
Bedingungen für den Auftrag

III.2.2)
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

siehe Vergabeunterlagen

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung

IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

ja


IV.2)
Verwaltungsangaben

IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

27.04.2023

06:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

26.06.2023

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

27.04.2023

06:00

Anschrift siehe I.1)

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Aufträge werden elektronisch erteilt


VI.3)
Zusätzliche Angaben

Fehlende Erklärungen oder Nachweise werden gemäß § 16a EU VOB/A durch den Auftraggeber nachgefordert und können bis zum Ablauf der dort genannten Frist nachgereicht werden.

Eine Versendung der Vergabeunterlagen in Papierform oder per E-mail oder per Fax erfolgt nicht.

Mehrere Hauptangebote sind nicht zugelassen.


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postleitzahl: 53123
Ort: Bonn
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen

Für den Fall der Nichtabhilfe einer Rüge kann innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der entsprechenden Mitteilung beantragt werden, ein Nachprüfungsverfahren einzuleiten. Der Antrag ist zu richten an Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn.

VI.4.4)
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr
Postanschrift: Europaplatz 3
Postleitzahl: 99091
Ort: Erfurt
Land: Deutschland (DE)
Fax: +49 361-574156570

VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

10.03.2023



d5b64216-b45e-46f2-af1a-93c4b96ad341