Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019
a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
b)
Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“
c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
- schriftlich (nicht elektronisch)
d)
Art des Auftrags
e)
Ort der Ausführung
f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
Titel 1 Trockenlegungsarbeiten
ca. Abbrucharbeiten:
1 psch Baustelle einrichten und wieder beräumen
53 m mobiler Bauzaun 2,00 m
1 Stück WC-Kabine
ca. Abbruch, Rückbau und Wiederaufbauarbeiten:
1 Stück Demontage und Wiederaufbau Terrassenüberdachung, einschl. Nebenarbeiten
1 Stück Abbruch und Entsorgung Treppenanlage einschl. Fundament
95 m² Putz an Kellerwand abbrechen und entsorgen
105 m² Betonpflaster aufnehmen und seitlich lagern
1 Stück Treppenanlage einschl. Gründung wiederherstellen einschl. Anpassung Bestand
ca. Erdarbeiten
1 Stück Untersuchung zur Abfalldeklaration
270 m³ Freilegung Kelleraußenwand
390 to Abfall Z0 bis Z2 laden und entsorgen
235 m³ Boden liefern, einbauen und verdichten
30 m Rohrgraben herstellen einschl. Nebenarbeiten
ca. Abdichtungsarbeiten
95 m² Untergrund reinigen
15 m Risse freilegen und verfugen
40 m Hohlkehle Wand/Fundamentanschluss ausbilden
95 m² Spritzbewurf aus Zementputzmörtel und Egalisierung Untergrund
95 m² Außenputz auf Kellerwand einschl. Nebenarbeiten
50 m Ortbeton Vorwand Kelleraußenwand einschl. Schalung und Bewehrung
95 m Abdichtung erdberührter Wände zweischichtig
95 m² Perimeterdämmung einschl. Anfüllschutzbahn
ca. Drainagearbeiten
40 m Drainagerohrleitung DN 110
6 Stück Kontrollschacht einschl. Anschlüsse
ca. Entwässerungsarbeiten / Kanalarbeiten
30 m Abwasserkanal aus PP DN 110 einschl. Formstücke
30 m Abwasserkanal aus PP DN 160 einschl. Formstücke
1 Stück Anschluss an Abwasserkanal einschl. Formstücke
3 Stück Kontrollschacht einschl. Anschlüsse
4 Stück Entwässerungsrinne
1 psch Dokumentation und Erstellung Bestandsplan
ca. Tragschichten
40 m³ Frostschutztragschichten und Schottertragschichten
70 m³ Bauwerk verfüllen
20 m³ vertikale Sickerschicht
80 m² Pflasterdecke aus Beton 200/200/80 einschl. Anpassungsarbeiten und Nebenarbeiten
35 m Spritzschutz am Gebäude
Titel 2 Spielplatz mit Zaunanlage
ca. Abbrucharbeiten
90 m Holzzaun einschl. Tor und Türanlage abbrechen und entsorgen
190 m Pflasterbelageinfassungen abbrechen und entsorgen
50 m Holzeinfassung und Spielgeräte abbrechen und entsorgen
40 m² Pflaster aufnehmen und seitlich lagern
10 m³ bauliche Anlagen abbrechen und entsorgen
ca. Erdarbeiten
1 Stück Untersuchung Abfalldeklaration
95 m² Schottertragschichten und Tragschichten ohne Bindemittel abrechen und lagern
200 m² Boden profilgerecht lösen und lagern
400 to Abfall Z0 bis Z2 laden und entsorgen
430 m² Planum herstellen und verdichten
220 m² Geotextil liefern und verlegen
2 Stück vorhandene Laterne umsetzen
ca. Tragschichten
120 m³ Frostschutztragschichten und Schottertragschichten
30 m³ gelagerte Schottertragschichten einbauen und verdichten
185 m² Pflasterdecke aus Beton 200/100/80 einschl. Anpassungsarbeiten und Nebenarbeiten
40 m² seitlich gelagertes Pflaster wiederverlegen
15 m² Pflaster umpflastern
225 m Pflasterdecke anpassen
20 m Betonbord TB 8/20
80 m Betonbord TB 8/25
135 m Betonbord TB 8/40
40 m Randeinfassung Betonpflaster und Natursteinpflaster
ca. Stahlgitterzaun
85 Stück Stemmarbeiten Erdlöcher für Aufstellung Zaunanlage
80 m Zaun Doppelstabmatte einschl. Nebenarbeiten
1 Stück Türanlage Weite 125 cm
1 Stück Toranlage zweiflügelig Weite 400 cm
ca. Spielgeräte und Fallschutz
30 m Hohlkehlpalisade aus Kunststoff
30 m Robinienrundholzstämme als Einfassung
25 m³ Spielsand für Sandkasten
2 Stück Sonnensegel
2 Stück Spielkombination und Spielgerät neu
2 Stück vorhandene Spielgeräte wieder aufstellen
200 m² Fallschutzbelag aus Kies 2/8
130 m² Schicht aus Geotextil
1 psch Abnahme und Prüfung / Erstinspektion Spielplatz
ca. Landschaftsbauarbeiten
2 Stück Wurzelstöcke roden
285 m² Unterboden liefern und auftragen
285 m² Oberboden liefern und auftragen
h)
Losweise Vergabe
i)
Ausführungsfristen
j)
Nebenangebote
k)
Mehrere Hauptangebote
l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden
nachgefordert.
o)
Ablauf der Angebots- und der Bindefrist
p)
Angebote sind einzureichen
q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen
r)
Zuschlagskriterien
s)
Öffnung der Angebote
t)
Geforderte Sicherheiten
v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften
w)
Beurteilung der Eignung
führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Zum Nachweis der Einhaltung der Regelungen des ThürVgG §§ 10, 11, 12, 15, 17 und 18 sind die Formblätter im Rahmen der Angebotsabgabe vom AN und Nachunternehmer auszufüllen und vorzulegen.
Der Auftraggeber verlangt vom Auftragnehmer nach Fertigstellung 3 % der Abrechnungssumme als Sicherheit für die Gewährleistungszeit. Stattdessen kann jeweils eine Bürgschaft eines in der EU zugelassenen Kreditinstituts oder Kreditversicherers übergeben werden.
x)
Nachprüfung behaupteter Verstöße
Es wird darauf hingewiesen, dass die Möglichkeit der Beanstandung der beabsichtigten Vergabeentscheidung bei der Vergabestelle nach §19 Abs. 2 ThürVgG besteht. Die Kostenfolge ergibt sich nach § 19 Abs. 5 ThürVgG.