Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

„Konzeption und Erarbeitung von Arten-Aktionsplänen für Vogelarten im Kontext Ausbau erneuerbarer Energien“, FKZ 3522151401

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

03.03.2023

17.04.2023 12:00

17.04.2023 12:00

3522151401-Fe

Bundesamt für Naturschutz

03.03.2023 10:00

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach Haushaltsrecht

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)

Name: Bundesamt für Naturschutz
Straße, Hausnummer: Konstantinstr. 110
Postleitzahl (PLZ): 53179
Ort: Bonn

b)
Zuschlag erteilende Stelle

Wie Hauptauftraggeber siehe a)

2.
Angaben zum Verfahren

a)
Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung nach Haushaltsrecht

b)
Vertragsart

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

c)
Geschäftszeichen

3522151401-Fe

3.
Angaben zu Angeboten

a)
Form der Angebote

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)
    • mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
    • mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel

b)
Fristen

Ablauf der Angebotsfrist

17.04.2023 - 12:00 Uhr

Ablauf der Bindefrist

15.06.2023

4.
Angaben zu Vergabeunterlagen

a)
Vertraulichkeit

Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=504760

b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

c)
Zuständige Stelle

Hauptauftraggeber siehe 1.a)

d)
Anforderungsfrist

17.04.2023 - 12:00 Uhr

5.
Angaben zur Leistung

a)
Art und Umfang der Leistung

Um den Zustand von Vogelarten zu erhalten und zu verbessern, sollen für bestimmte Vogelarten der o.g. Artenliste sog. Arten-Aktionspläne (AAP) aufgestellt werden. Sie dienen u.a. dazu, Ziele und geeignete Maßnahmen für die Arten festzuhalten, Maßnahmen großräumig im Verbund zu steuern und damit ihre Umsetzung zu unterstützen und dadurch besonders wirksam zu machen. Für einige Vogelarten ist die Aufstellung von Arten-Aktionsplänen nicht notwendig, sofern diese z.B. nur lokal verbreitet sind und eine länderübergreifende Konzeptionierung nicht notwendig ist oder entsprechende Konzepte bereits erarbeitet wurden.
Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines angepassten Konzepts zur Erstellung von nationalen Arten-Aktionsplänen im o. g. Kontext unter Berücksichtigung internationaler und nationaler Konzepte zu Artenaktionsplänen.
Dabei sollen auch erste nationale Arten-Aktionspläne für vom Ausbau erneuerbarer Energien besonders betroffene Vogelarten erarbeitet werden.
Die Ergebnisse des Vorhabens sollen mit den Fachbehörden der Bundesländer geteilt und als BfN-Schriften in Form von Artenaktionsplänen veröffentlicht werden. Einzelne Arbeitspakete sollen darüber hinaus für die Homepage des BfN aufbereitet werden.
Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, die Bestandteil der Vergabeunterlagen ist.

c)
Ort der Leistungserbringung

Bundesamt für Naturschutz
Konstantinstr. 110
53179 Bonn

6.
Angaben zu Losen

b)
Angebote für Lose

Angebote sind möglich für

nur ein Los

7.
Zulassung von Nebenangeboten

Nein

8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist

Die Laufzeit des Vorhabens beträgt maximal 42 Monate.

10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen

Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B) sowie der Allgemeinen Bedingungen für Forschungs- und Entwicklungsverträge (ABFE-BMU, Stand März 2018). Die Schlusszahlung muss mindestens 20% der Auftragssumme betragen.

11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen

Die Vergabekriterien ergeben sich auch dem Dokument "Vergabekriterien".

12.
Zuschlagskriterien

Die Zuschlagskriterien ergeben sich aus Ziff. 3 des Dokumentes "Vergabekriterien".


561e2d7c-27bb-4392-9a41-94bdab044b4b