Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Rahmenvereinbarung externe Lohnbuchhaltung

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

03.03.2023

03.04.2023 10:00

03.04.2023 10:00

64-E-2212

Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH

03.03.2023 01:00

2023/S 045-128921

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen

Offizielle Bezeichnung: Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Postanschrift: Robert-Schuman-Platz 3
Postleitzahl: 53175
Ort: Bonn
NUTS: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
Kontaktstelle(n): Vergabestelle
Hauptadresse: http://www.z-u-g.org

I.3)
Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Agentur/Amt auf zentral- oder bundesstaatlicher Ebene


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Umwelt

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung

II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Rahmenvereinbarung externe Lohnbuchhaltung

64-E-2212

II.1.2)
CPV-Code

Lohn- und Gehaltsabrechnung (79211110)

II.1.3)
Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Ausschreibungsgegenstand ist die Durchführung der monatlichen Entgeltabrechnung für die z. Zeit 700 Mitarbeitenden der ZUG mit allen zugehörigen Leistungen inkl. Datenmigration. Abzurechnen ist im Wesentlichen nach den Vorschriften des TVöD Bund einschließlich der beiden Geschäftsführer.

Ziel dieses Auftrags ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Auftragnehmer, der die unter 2.1 bis 2.4 spezifizierten Leistungen abdeckt. Die Rahmenvereinbarung umfasst eine Laufzeit von 24 Monaten und kann zweimal für 12 Monate verlängert werden

II.1.6)
Angaben zu den Losen
keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2)
Beschreibung

II.2.3)
Erfüllungsort

Berlin (DE300, NUTS 3)

Berlin und Sitz des Auftragnehmers

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Ausschreibungsgegenstand ist die Durchführung der monatlichen Entgeltabrechnung für die z. Zeit 700 Mitarbeitenden der ZUG mit allen zugehörigen Leistungen inkl. Datenmigration. Abzurechnen ist im Wesentlichen nach den Vorschriften des TVöD Bund einschließlich der beiden Geschäftsführer.

Ziel dieses Auftrags ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Auftragnehmer, der die unter 2.1 bis 2.4 spezifizierten Leistungen abdeckt. Die Rahmenvereinbarung umfasst eine Laufzeit von 24 Monaten und kann zweimal für 12 Monate verlängert werden

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

Laufzeit in Monaten: 24

Beginn am 01.07.2023, Beginn der Datenmigration mit Zuschlagserteilung, voraussichtlich 05.05.2023. Option der zweimaligen Laufzeitverlängerung um jeweils 12 Monate.

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

ja

Option der zweimaligen Vertragsverlängerung um jeweils 12 Monate.

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

II.2.14)
Zusätzliche Angaben

Ende der Frist für Bieterfragen 27.03.2023, Beantwortungsfrist für Bieterfragen:28.03.2023

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen

III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=504714&criteriaId=29546

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=504714&criteriaId=29544

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=504714&criteriaId=29545


III.2)
Bedingungen für den Auftrag

III.2.2)
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

siehe Eigenerklärung zur Eignung

III.2.3)
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung

IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.3)
Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

nein


IV.2)
Verwaltungsangaben

IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

03.04.2023

10:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

05.05.2023

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

03.04.2023

10:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Aufträge werden elektronisch erteilt

Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert

Die Zahlung erfolgt elektronisch


VI.3)
Zusätzliche Angaben

Sofern im Vergabeverfahren das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 % berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Ort: Bonn
Land: Deutschland (DE)

VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

28.02.2023


Eignungskriterien



988bd234-e53f-477f-8955-772e5c010530