Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
I.1)
Namen und Adressen
I.3)
Kommunikation
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=504455
I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)
Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)
Umfang der Beschaffung
Beschaffung eines vierbeinigen zoomorphen mobilen Roboters
BAuA - 555386 - Fu
Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) (38000000)
Lieferauftrag
Mit der Beschaffung eines vierbeinigen zoomorphen mobilen Roboters sollen die Voraussetzungen für die Entwicklung, Modifikation und exemplarische Erweiterung einer teilautonomen, hochmobilen Multisensor-Roboterplattform für den Arbeitsschutz geschaffen werden.
Die mobile Roboter Plattform soll in aktuellen Forschungsvorhaben in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Mensch-Roboter-Interaktion und digitalisierte Unterstützung von Gefährdungsbeurteilungen im arbeitswissenschaftlichen Kontext eingesetzt werden. Dies soll sowohl im Labor wie auch im Feld (Industrielles Umfeld, Baustellen, Lagerhallen etc.) erfolgen. Dazu sollen die typischen Eigenschaften von vierbeinigen mobilen Roboterplattformen genutzt werden, wie beispielsweise:
- Transport von Werkstücken oder die Bestückung von Maschinen
- Allgemeine Transporttätigkeiten als auch Lotsen- oder Reinigungstätigkeiten
- Bewegen in unstrukturierten Umgebungen und auf verschiedenen Untergründen
- Fortbewegung über Treppen hinweg (Treppensteigen)
- Fern-Überprüfung, Instandhaltung oder Inspektion von Maschinen und Anlagen
- Sicherung, Überprüfung oder Dokumentation von Gebäuden, Grundstücken oder Baustellen
- Basisaufgaben von robotischen Systemen wie Orientierung, Wegfindung und sichere Fortbewegung im Gelände, Greifen oder Manipulieren
- Einsatz in für Menschen gefährlichen Umgebungen
II.2)
Beschreibung
Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52, NUTS 3)
Erfüllungsort Dortmund; Details siehe Leistungsbeschreibung
Mit der Beschaffung eines vierbeinigen zoomorphen mobilen Roboters sollen die Voraussetzungen für die Entwicklung, Modifikation und exemplarische Erweiterung einer teilautonomen, hochmobilen Multisensor-Roboterplattform für den Arbeitsschutz geschaffen werden.
Die mobile Roboter Plattform soll in aktuellen Forschungsvorhaben in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Mensch-Roboter-Interaktion und digitalisierte Unterstützung von Gefährdungsbeurteilungen im arbeitswissenschaftlichen Kontext eingesetzt werden. Dies soll sowohl im Labor wie auch im Feld (Industrielles Umfeld, Baustellen, Lagerhallen etc.) erfolgen. Dazu sollen die typischen Eigenschaften von vierbeinigen mobilen Roboterplattformen genutzt werden, wie beispielsweise:
- Transport von Werkstücken oder die Bestückung von Maschinen
- Allgemeine Transporttätigkeiten als auch Lotsen- oder Reinigungstätigkeiten
- Bewegen in unstrukturierten Umgebungen und auf verschiedenen Untergründen
- Fortbewegung über Treppen hinweg (Treppensteigen)
- Fern-Überprüfung, Instandhaltung oder Inspektion von Maschinen und Anlagen
- Sicherung, Überprüfung oder Dokumentation von Gebäuden, Grundstücken oder Baustellen
- Basisaufgaben von robotischen Systemen wie Orientierung, Wegfindung und sichere Fortbewegung im Gelände, Greifen oder Manipulieren
- Einsatz in für Menschen gefährlichen Umgebungen
Laufzeit in Monaten: 2
Programmtechnisch musste eine Laufzeit erfasst werden. Es wurden 2 Monate zwischen Auftragserteilung und Lieferung des Vertragsgegenstandes angenommen. Die genaue Laufzeit kann zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer abgestimmt werden.
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
nein
nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)
Teilnahmebedingungen
siehe anliegende Angebotsunterlagen
siehe anliegende Angebotsunterlagen
siehe anliegende Angebotsunterlagen
siehe anliegende Angebotsunterlagen
siehe anliegende Angebotsunterlagen
III.2)
Bedingungen für den Auftrag
Neben dem Angebot sind folgende Eigenerklärungen abzugeben:
- Vordruck: Anlage 07 "Unternehmensangaben und Eigenerklärungen"
- Vordruck: Anlage 08 "Eigenerklärung zum Konflikt"
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)
Beschreibung
Offenes Verfahren
nein
IV.2)
Verwaltungsangaben
03.04.2023
12:00
- Deutsch (DE)
15.06.2023
03.04.2023
12:00
Die Öffnung der elektronischen Angebote erfolgt am Standort Dortmund.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)
Zusätzliche Angaben
Bei der Ausschreibungsform handelt sich um ein elektronisches Vergabeverfahren. Die Vergabeunterlagen werden nur elektronisch über die eVergabe-Plattform des Bundes www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Die Angebotsabgabe hat ausschließlich über diese Plattform mit der dort bereitgestellten Softwarekomponente „Angebotsassistent, AnA“ zu erfolgen.
---
Bieterfragen/Rückfragen können spätestens bis zum 22.03.2023, 10:00 Uhr, eingereicht werden. Später eingehende Fragen bleiben unberücksichtigt. Die Antworten (mit der entsprechenden Fragestellung) werden ausschließlich über die eVergabeplattform des Bundes in den drauffolgenden Tagen veröffentlicht, um sie allen potenziellen Bietern zur Kenntnis zu geben.
---
Bindefrist an das Angebot bis zum 15.06.2023
---
Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen. Jegliche Kommunikation mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin ist in deutscher Sprache zu führen und erfolgt über die eVergabe-Plattform des Bundes (www.evergabe-online.de).
---
Es gilt deutsches Recht.
VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
03.03.2023
Berichtigungen
Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.