Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Wärmedämmung an technischen Anlagen nach DIN 18421

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

26.02.2023 (letzte Änderung am 23.03.2023)

10.08.2023 06:00

10.08.2023 06:00

0194/23-B-EO-21

Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr, Hochbau und Liegenschaften

19.07.2023 13:31

2023/S 043-125194

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen

Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr
Postanschrift: Europaplatz 3
Postleitzahl: 99091
Ort: Erfurt
NUTS: Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
Kontaktstelle(n): Weitere Auskünfte erteilen: TLBV, Referat 21 - Grundsatz, Recht und Vergabe Hochbau/Liegenschaften, Europaplatz 3, 99091 Erfurt; weitere Hinweise siehe Ziffer VI.3)
Fax: +49 361-574156570
Adresse des Beschafferprofils: http://www.evergabe-online.de

I.3)
Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Regional- oder Kommunalbehörde


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung

II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Wärmedämmung an technischen Anlagen nach DIN 18421

0194/23-B-EO-21

II.1.2)
CPV-Code

Bauarbeiten für Universitätsgebäude (45214400)

II.1.3)
Art des Auftrags

Bauauftrag

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Bauhaus - Universität Weimar, Standortentwicklung Coudraystraße 7-13,

Neubau Laborgebäude 13D

II.1.6)
Angaben zu den Losen
keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2)
Beschreibung

II.2.3)
Erfüllungsort

Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05, NUTS 3)

Bauhaus - Universität Weimar,

Coudraystraße 7-13,

99423 Weimar

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Bei der Ausschreibung handelt es sich um die Isolierung der technischen Medien eines Laborgebäudes.

Im Einzelnen kommen folgenden Leistungen überschlägig zur Ausführung:

LOS 1 - ANTEIL TLBV ERFURT

KÄLTEDÄMMUNG

Elastomerschaum 19mm:

- DN15: 15m

- DN20: 20m

- DN25: 580m

- DN32: 410m

- DN40: 130m

- DN50: 360m

- DN65: 160m

- DN80: 180m

- DN100: 370m

- DN125: 50m

- DN150: 250m

Blechummantelung:

- DN15: 5m

- DN20: 5m

- DN25: 5m

- DN32: 5m

- DN40: 5m

- DN50: 5m

- DN65: 5m

- DN80: 5m

- DN100: 5m

- DN125: 5m

- DN150: 5m

WÄRMEDÄMMUNG

Wärmedämmung Mineralwolle (100%):

- DN15: 630m

- DN20: 400m

- DN25: 160m

- DN32: 150m

- DN40: 30m

- DN50: 70m

- DN65: 40m

- DN80: 5m

- DN100: 130m

Blechummantelung:

- DN15: 10m

- DN20: 10m

- DN25: 5m

- DN32: 5m

- DN40: 5m

- DN50: 5m

- DN65: 5m

- DN100: 5m

ISOLIERUNG LÜFTUNGSKANÄLE

Dämmmatten Mineralwolle (eckiger Kanal):

- Kantenlänge bis 500mm D=30mm (inkl. Formstücke): 790m²

- Kantenlänge 500 bis 1000mm D=30mm (inkl. Formstücke): 650m²

- Kantenlänge 1000 bis 1500mm D=30mm (inkl. Formstücke): 180m²

- Kantenlänge 1000 bis 1500mm D=100mm (inkl. Formstücke): 50m²

Dämmmatten Elastomerschaum (eckiger Kanal):

- Kantenlänge 1000 bis 1500mm D=19mm (inkl. Formstücke): 110m²

- Kantenlänge über 2000mm D=19mm (inkl. Formstücke): 310m²

Blechmantel (eckiger Kanal):

- Kantenlänge bis 500mm (inkl. Formstücke): 40m²

- Kantenlänge 500 bis 1000mm (inkl. Formstücke): 30m²

- Kantenlänge 1000 bis 1500mm (inkl. Formstücke): 50m²

Mineralwolle (runder Kanal):

- DN100 D=30mm (exkl. Formstücke): 165m

- DN125 D=30mm (exkl. Formstücke): 60m

- DN160 D=30mm (exkl. Formstücke): 80m

- DN200 D=30mm (exkl. Formstücke): 110m

- DN250 D=30mm (exkl. Formstücke): 50m

- DN280 D=30mm (exkl. Formstücke): 25m

Blechmantel (runder Kanal):

- Kantenlänge bis 500mm (inkl. Formstücke): 40m²

- Kantenlänge 500 bis 1000mm (inkl. Formstücke): 30m²

- Kantenlänge 1000 bis 1500mm (inkl. Formstücke): 50m²

Brandschutzverkleidung:

- (inkl. Formstücke) 410m²

DÄMMUNG SANITÄR

Mineralwolle:

- DN12 D=20mm: 35m

- DN15 D=20mm: 150m

- DN20 D=20mm: 60m

- DN25 D=20mm: 560m

- DN32 D=20mm: 260m

- DN40 D=20mm: 50m

- DN50 D=30mm: 50m

#

LOS 2 ANTEIL BAUHAUS UNIVERSITÄT WEIMAR

KÄLTEDÄMMUNG

Elastomerschaum 19mm:

- DN100: 125m

- DN150: 20m

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Preis

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

02.01.2024

26.08.2024

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

ja

2018HSB0021

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen

III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ werden folgende Angaben verlangt:

- Registereintragungen

- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt

- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft

Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" steht unter dem in I.3) genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung.

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ werden folgende Angaben verlangt:

- Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen in Euro.

- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation

- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung

Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" steht unter dem in I.3) genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung.

siehe III.1.2)

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ werden folgende Angaben verlangt:

- Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und in den letzten 5 Kalenderjahren ausgeführt wurden

Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" steht unter dem in I.3) genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung.

siehe III.1.3)


III.2)
Bedingungen für den Auftrag

III.2.2)
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

siehe Vergabeunterlagen

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung

IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

ja


IV.2)
Verwaltungsangaben

IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

10.08.2023

06:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

09.10.2023

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

10.08.2023

06:00

Anschrift siehe I.1)

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Aufträge werden elektronisch erteilt


VI.3)
Zusätzliche Angaben

Fehlende Erklärungen oder Nachweise werden gemäß § 16a EU VOB/A durch den Auftraggeber nachgefordert und können bis zum Ablauf der dort genannten Frist nachgereicht werden.

Eine Versendung der Vergabeunterlagen in Papierform oder per E-mail oder per Fax erfolgt nicht.

Es sind mehrere Hauptangebote zugelassen, wobei jedes Hauptangebot aus sich heraus zuschlagsfähig sein muss. Alle Hauptangebote die nicht aus sich heraus zuschlagsfähig sind, werden aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen.

Vom Bestbieter werden gemäß § 12a ThürVgG die Erklärungen und Nachweise (ILO, Tarif) innerhalb von 5 Werktagen auf Verlangen der Vergabestelle abgefordert.


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postleitzahl: 99423
Ort: Weimar
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 361-57-3321254
Fax: +49 361-57-3321059
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen

Für den Fall der Nichtabhilfe einer Rüge kann innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der entsprechenden Mitteilung beantragt werden, ein Nachprüfungsverfahren einzuleiten. Der Antrag ist zu richten an die Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt, Jorge-Semprún-Platz 4, 99423 Weimar.

VI.4.4)
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr
Postanschrift: Europaplatz 3
Postleitzahl: 99091
Ort: Erfurt
Land: Deutschland (DE)
Fax: +49 361-57-4156570

VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

20.03.2023



Berichtigungen

Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.

20.03.2023


23.03.2023




022fef7f-922d-45c1-b2d3-f09b302ed8c1