Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Cisco Netzwerkkomponenten

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

24.02.2023

28.03.2023 10:00

28.03.2023 10:00

2023-013-EU-NOVA

Berufsgenossenschaft Holz und Metall

21.03.2023 09:28

2023/S 041-120289

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen

Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaftr Holz und Metall
Postanschrift: Isaac-Fulda-Allee 18
Postleitzahl: 55124
Ort: Mainz
NUTS: Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
Hauptadresse: https://www.bghm.de

I.3)
Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Andere Tätigkeit: Sozialversicherungsträger

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung

II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Cisco Netzwerkkomponenten

2023-013-EU-NOVA

II.1.2)
CPV-Code

Netzwerke (32400000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Lieferauftrag

II.1.4)
Kurze Beschreibung

In den verschiedenen Dienststellen der Auftraggeberin stehen innerhalb der kommenden vier Jahre Ersatz- bzw. Neubeschaffungen von Netzwerkkomponenten an. Die Geräte befinden sich im Leasing und werden turnusmäßig alle 60 Monate ausgetauscht.

Hierbei wird von einer Beschaffung von verschiedenen Netzwerkkomponenten (Switches, Access Points, Firewalls usw.) inkl. Lizenzen für alle Standorte (in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten) ausgegangen. Die Komponenten (mit Ausnahme der Access Points) werden mit Partner Support Service (24*7 bzw. 8*5) beschafft. Das geschätzte Auftragsvolumen für den Leistungszeitraum von bis zu 4 Jahren liegt bei ca. 3.300.000 € netto (nach Abzug des Rabatts). Das Beschaffungsvolumen errechnet sich aus den turnusmäßigen Austauschen und einem Erfahrungswert für Neubeschaffungen aufgrund von Umzügen.

II.1.5)
Geschätzter Gesamtwert

3.300.000,00

EUR Euro

II.1.6)
Angaben zu den Losen
keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2)
Beschreibung

II.2.3)
Erfüllungsort

Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35, NUTS 3)

Die Lieferorte für die Netzwerkkomponenten sind die verschiedenen

Dienststellen und Bildungsstätten der Auftraggeberin, insbesondere:

Hauptverwaltungsstandorte: Düsseldorf, Hannover, Mainz, München, Stuttgart

Bildungsstätten: Bad Bevensen, Bad Wilsnack, Lengfurt, Nümbrecht, Schierke,

Schwelm, Sennfeld

Bildungsstättenverein (von der BGHM teilweise betreute Standorte): Eppstein,

Illertissen, Jößnitz, Oberaichen, Otzenhausen

sonstige Dienststellen: Berlin, Bielefeld, Bremen, Chemnitz, Dessau-Roßlau,

Dortmund, Dresden, Erfurt, Freiburg, Hamburg, Alsfeld, Köln, Leipzig,

Mannheim, Nürnberg, Rostock, Saarbrücken, Traunstein

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

70 Core-Switche

300 Access-Switche

8 Firewalls/VPN-Gateways

350 Access Points

2 WLAN Controller

80 Meraki-Switche

150 Meraki Access Points

12 Meraki Firewalls

div. SFP-Module

div. Stackmodule

ggf. Supportverlängerungen

ggf. DNA Center

Die angegebenen Stückzahlen sowie das geschätzte Volumen sind lediglich zur Orientierung gedacht und dienen als Kalkulationsgrundlage für die Anbieter. Die Auftraggeberin ist nicht verpflichtet, die angegebenen Mengen als Mindestabnahme abzunehmen.

Die Preisgestaltung erfolgt im Wege eines Rabattsatzes auf die offizielle Preisliste der Firma Cisco.

Abgerufen wird nach Bedarf gemäß Leasingende pro Standort oder bei Ausstattungen aufgrund von Umzügen (Gebäudewechsel o.ä.). Hierzu erstellt die Auftraggeberin eine Liste der benötigten Komponenten. Diese ist durch den Auftragnehmer zu prüfen (Pre-Sales-Leistung) und in Absprache mit den Netzwerkadministratoren der Auftraggeberin anzupassen. Auf Basis der abgestimmten Anfrage ist ein Angebot zu erstellen (aktueller Dollarkurs ist einzubeziehen). Das Angebot wird als Abruf beauftragt.

Geplanter Beginn der Leistungserbringung ist 01.05.2023.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Preis

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

Laufzeit in Monaten: 48

Die Auftraggeberin ist berechtigt, Optionen zur einmaligen Verlängerung des Vertrages um zwei Jahre auszuüben.

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung

IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

nein


IV.2)
Verwaltungsangaben

IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

28.03.2023

10:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

29.03.2023

10:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundeskartellamt
Ort: Bonn
Land: Deutschland (DE)

VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

22.02.2023



e75edf42-7344-48e9-844f-c128746fbbe9