Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

IT-Service Desk und IT-Anwendungsbetreuung 2023-2027

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

12.02.2023

13.03.2023 23:59

13.03.2023 23:59

Zb4-00432-1/AnwB2023-2027

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

08.03.2023 17:02

2023/S 033-097092

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen

Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Postanschrift: Rochusstrasse 1
Postleitzahl: 53123
Ort: Bonn
NUTS: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 228-995272779
Fax: +49 228-995272710
Hauptadresse: http://www.bmas.bund.de

I.3)
Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

elektronisch via:

https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=501055

an die oben genannten Kontaktstellen.


I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Sozialwesen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung

II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

IT-Service Desk und IT-Anwendungsbetreuung 2023-2027

Zb4-00432-1/AnwB2023-2027

II.1.2)
CPV-Code

Help-Desk und Unterstützungsdienste (72253000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) als Auftraggeber beabsichtigt den Abschluss eines Dienstvertrages über IT-Service Desk- und IT-Anwendungsbetreuungsleistungen für seine Dienstsitze in Bonn und/oder Berlin für den Zeitraum 01.09.2023 bis 31.08.2027 mit der Option, den Vertrag viermal um jeweils ein Jahr bis maximal 31.08.2031 zu verlängern.

Der Auftrag beinhaltet folgende Leistungen:

- IT-Service Desk:

Annahme der IT-Anliegen der Anwender/innen, strukturierte Erfassung sowie Kategorisierung in einem IT-Ticketsystem, 1st-Level-Support, Ticketrouting in der Zeit von 06:00 bis 20:00 Uhr im Umfang von 3 Personenjahren pro Vertragsjahr.

- IT-Anwendungsbetreuung:

2nd-Level-Support für die eingesetzten Standardanwendungen in der Zeit von 06:00 bis 20:00 Uhr im Umfang von 4 Personenjahren pro Vertragsjahr,

IT-Schulung und IT-Anwendungsberatung im Umfang von 2 Personenjahren pro Vertragsjahr,

IT-Anwendungssupport Microsoft Office, insbesondere Programmier- und Customizingtätigkeiten, im Umfang von 45 Personentagen pro Vertragsjahr,

Anwendungssupport Microsoft SharePoint, insbesondere Programmier- und Customizingtätigkeiten, sowie Wartung, Pflege und Erstellung von Formularen und Teamarbeitsseiten im Umfang von 156 Personentagen pro Vertragsjahr.

Der zu erbringende Unterstützungsbedarf beläuft sich insgesamt auf 9,8 Personenjahre pro Vertragsjahr.

Alle weiteren Angaben entnehmen Sie bitte der beiliegenden Leistungsbeschreibung.

II.1.6)
Angaben zu den Losen
keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2)
Beschreibung

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung (72000000)

Dienstleistungen in Verbindung mit Software (72260000)

Software-Unterstützung (72261000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Berlin (DE300, NUTS 3)

Der erste Dienstsitz des Ministeriums ist Berlin, der zweite Dienstsitz ist Bonn. Die Leistung kann an einem oder beiden Standorten erbracht werden.

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) als Auftraggeber beabsichtigt den Abschluss eines Dienstvertrages über IT-Service Desk- und IT-Anwendungsbetreuungsleistungen für seine Dienstsitze in Bonn und/oder Berlin für den Zeitraum 01.09.2023 bis 31.08.2027 mit der Option, den Vertrag viermal um jeweils ein Jahr bis maximal 31.08.2031 zu verlängern.

Der Auftrag beinhaltet folgende Leistungen:

- IT-Service Desk:

Annahme der IT-Anliegen der Anwender/innen, strukturierte Erfassung sowie Kategorisierung in einem IT-Ticketsystem, 1st-Level-Support, Ticketrouting in der Zeit von 06:00 bis 20:00 Uhr im Umfang von 3 Personenjahren pro Vertragsjahr.

- IT-Anwendungsbetreuung:

2nd-Level-Support für die eingesetzten Standardanwendungen in der Zeit von 06:00 bis 20:00 Uhr im Umfang von 4 Personenjahren pro Vertragsjahr,

IT-Schulung und IT-Anwendungsberatung im Umfang von 2 Personenjahren pro Vertragsjahr,

IT-Anwendungssupport Microsoft Office, insbesondere Programmier- und Customizingtätigkeiten, im Umfang von 45 Personentagen pro Vertragsjahr,

Anwendungssupport Microsoft SharePoint, insbesondere Programmier- und Customizingtätigkeiten, sowie Wartung, Pflege und Erstellung von Formularen und Teamarbeitsseiten im Umfang von 156 Personentagen pro Vertragsjahr.

Der zu erbringende Unterstützungsbedarf beläuft sich insgesamt auf 9,8 Personenjahre pro Vertragsjahr.

Alle weiteren Angaben entnehmen Sie bitte der beiliegenden Leistungsbeschreibung.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

Laufzeit in Monaten: 48

Viermalige optionale Vertragsverlängerung um jeweils 12 Monate.

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

ja

Vier jeweils einjährige Verlängerungsoptionen.

Der Auftraggeber kann den Vertrag um maximal 6,2 Personenjahre auf maximal 16 Personenjahre pro Vertragsjahr unbefristet bis zum Vertragsende aufstocken.

Der Auftraggeber kann zur Abdeckung von Arbeitsspitzen zum Beispiel wegen Software-Migrationen höchstens zweimal pro Vertragsjahr für einen jeweils befristeten Zeitraum von maximal 3 Kalendermonaten zusätzliche Personalkapazitäten von maximal 3 Personen für IT-Service Desk-Leistungen und/oder IT-Anwendungsbetreuungsleistungen abrufen.

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen

III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

Bitte beachten Sie die beigefügten Vergabeunterlagen.

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Bitte beachten Sie die beigefügten Vergabeunterlagen.

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=501055&criteriaId=29516


III.2)
Bedingungen für den Auftrag

III.2.2)
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

Bitte beachten Sie die beigefügten Vergabeunterlagen.

Die Verpflichtung nach III.2.3) besteht nur für einen Teil der Personen. Bitte beachten Sie hierzu die beigefügten Vergabeunterlagen.

III.2.3)
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung

IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

ja


IV.2)
Verwaltungsangaben

IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

13.03.2023

23:59

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

31.05.2023

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

14.03.2023

23:59

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert

Die Zahlung erfolgt elektronisch


VI.3)
Zusätzliche Angaben

1) Die Zuschlagserteilung steht unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit der Haushaltsmittel.

2) Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen.


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Postanschrift: Rochusstrasse 1
Postleitzahl: 53123
Ort: Bonn
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 228-995272779
Fax: +49 228-995272710
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen

Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das

Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes

Villemombler Str. 76

53123 Bonn

Tel.: +49 228/9499-0

Fax: +49 228/9499-163

Gemäß § 160 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb von 10 Tagen bei der Vergabestelle des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, Rochusstraße 1, 53123 Bonn, gerügt werden.

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Rügen sind in elektronischer Form über die E-Vergabeplattform des Bundes einzureichen.

Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter der o.g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von § 160 GWB vorliegen.

Ferner wird auf die Vorschriften der §§ 134, 135 GWB hingewiesen.


VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

10.02.2023


Eignungskriterien



34e04077-9b79-4802-93c0-1ee81ac3529d