Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Durchführung von Mäharbeiten an sicherheitsrelevanten Bauwerken am Saale-Leipzig-Kanal

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

01.02.2023

07.03.2023 10:00

07.03.2023 10:00

2023/815/004

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe

01.02.2023 13:45

2023/S 025-069955

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen

Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe
Postanschrift: Fürstenwallstr. 19/20
Postleitzahl: 39104
Ort: Magdeburg
NUTS: Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 391-5302538
Fax: +49 391-5302417

I.3)
Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Andere Tätigkeit: Verkehr

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung

II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Durchführung von Mäharbeiten an sicherheitsrelevanten Bauwerken am Saale-Leipzig-Kanal

2023/815/004

II.1.2)
CPV-Code

Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen (77310000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Der von der Saale bei Kreypau abzweigende und Richtung Leipzig weiter verlaufende Kanal ist im Bereich seiner Dammstrecken zu mähen.

II.1.5)
Geschätzter Gesamtwert

1,00

EUR Euro

II.1.6)
Angaben zu den Losen
keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2)
Beschreibung

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Grundstückspflege (77314000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Saalekreis (DEE0B, NUTS 3)

Die genaue Lage der einzelnen Abschnitte ist aus der Anlage zu entnehmen.

Der SLK beginnt am Sl-km 120 Ortslage Kreypau und endet am Hafen Lindenau in Leipzig.

Zwischen Günthersdorf (Nähe B 181) und Hafen Lindenau ist der Kanal ausgebaut und mit Wasser gefüllt (Kanal-kilometer 7,8 bis 18,2).

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Der von der Saale bei Kreypau abzweigende und Richtung Leipzig weiter verlaufende Kanal ist im Bereich seiner Dammstrecken zu mähen.

Die auszuführenden Arbeiten dienen der Wartung und Pflege der Anlagen, der Gewährleistung der Kontroll- und Verkehrssicherungspflicht auf den Betriebswegen und Böschungen sowie der Sicherung der Böschungen und Dämme gemäß MSD der BAW.

Bei der Ausführung ist mit den unterschiedlichsten Randbedingungen zu rechnen:

- teilweise beschränkte Zufahrt zu den Einsatzbereichen

- ebene Wiesenflächen, bis Böschungen mit Neigungen ab 1:3 bis 1:1,75

- Bewuchs nicht nur von Gras, sondern auch von höher wachsenden Kräutern und Jungaustriebe von Bäumen

.

Schwerpunktmäßig sind folgende Arbeiten auszuführen:

Mäharbeiten im Bereich der Dämme des SLK (Binnen- und Wasserseitig),

Mäharbeiten am Dammfuß (Beobachtungsstreifen),

Freihalten der Dammkrone,

Freihalten der Böschung am Kanalseitengraben,

Herunterhalten von Jungauftrieb,

Freihalten der Durchlässe.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Preis

II.2.6)
Geschätzter Wert

1,00

EUR Euro

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

15.05.2023

31.10.2023

Der AG hat die Option, den Vertrag ggf. um ein Jahr zu verlängern.

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

II.2.14)
Zusätzliche Angaben

Die Abgabe von mehr als einem Hauptangebot ist nicht zugelassen.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen

III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=499251&criteriaId=29652

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=499251&criteriaId=29653

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Mindestens drei Referenzen zu Mäharbeiten auf geneigten Flächen (Eintragung in Eigenerklärung zur Eignung)

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung

IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

nein


IV.2)
Verwaltungsangaben

IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

07.03.2023

10:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

05.05.2023

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

07.03.2023

10:00

eVergabe-Plattform des Bundes

Bieter und ihre Bevollmächtigten sind zum Öffnungstermin nicht zugelassen.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Aufträge werden elektronisch erteilt

Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert

Die Zahlung erfolgt elektronisch



VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomber Straße 76
Postleitzahl: 53123
Ort: Bonn
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen

Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig,

soweit:

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.4.4)
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe
Postanschrift: Fürstenwallstr. 19/20
Postleitzahl: 39104
Ort: Magdeburg
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 391-5302538
Fax: +49 391-5302417
Internet-Adresse: https://www.wsa-elbe.wsv.de/

VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

30.01.2023


Eignungskriterien



41b8b55d-00fa-4a51-b21b-5ea134755263