Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Herstellung, Lieferung und Inbetriebnahme von 4 Stück Öl- Leistungstransformatoren

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

30.04.2023 (letzte Änderung am 12.06.2023)

31.05.2023 13:00

104230119A

Sachsen-Anhalt: Städtische Werke Magdeburg GmbH & Co. KG

12.06.2023 15:45

2023/S 086-264112

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)


Verfahren aufgehoben

Dieses Verfahren wurde aufgehoben. Eine Teilnahme an diesem Verfahren ist nicht mehr möglich.

Auftragsbekanntmachung - Sektoren

Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen

Offizielle Bezeichnung: Städtische Werke Magdeburg GmbH & Co. KG
Postanschrift: Am Blauen Bock 1
Postleitzahl: 39104
Ort: Magdeburg
NUTS: Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
Kontaktstelle(n): Städtische Werke Magdeburg GmbH & Co. KG
Telefon: +49 391-5872539
Fax: +49 391-5872827

I.3)
Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.6)
Haupttätigkeit(en)

Andere Tätigkeit: Ver- und Entsorgung Gas, Wasser, Strom, Wärme und Abwasser

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung

II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Herstellung, Lieferung und Inbetriebnahme von 4 Stück Öl- Leistungstransformatoren

104230119A

II.1.2)
CPV-Code

Transformatoren (31170000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Lieferauftrag

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Herstellung, Lieferung und Inbetriebnahme von 4 Stück Öl- Leistungstransformatoren davon

2 Stück 20-MVA-ONAN und 2 Stück 20-MVA-ONAN/25-MVA-ONAF

für die Städtischen Werke Magdeburg GmbH & Co. KG.

II.1.6)
Angaben zu den Losen
keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2)
Beschreibung

II.2.3)
Erfüllungsort

Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03, NUTS 3)

Lieferort: Umspannwerk Stegelitzer Straße und Umspannwerk Rothensee Am Deichwall jeweils in 39126 Magdeburg

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Herstellung, Lieferung und Inbetriebnahme von 4 Stück Öl- Leistungstransformatoren davon

2 Stück 20-MVA-ONAN und 2 Stück 20-MVA-ONAN/25-MVA-ONAF

für die Städtischen Werke Magdeburg GmbH & Co. KG gemäß Technischer Spezifikation.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Preis

II.2.6)
Geschätzter Wert

3.260.000,00

EUR Euro

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

Laufzeit in Monaten: 20

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

II.2.14)
Zusätzliche Angaben

Zuschlagskriterium ist der Preis auf Basis Preisgleitklausel gemäß Unterlagen der Ausschreibung.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen

III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

Der Bewerber muss mit seinem Teilnahmeantrag folgende Anforderungen nachweisen:

1. vollständiger Firmenname, Rechtsform, Anschrift und Ansprechpartner für alle Rückfragen der Vergabestelle (Telefon, Fax, E-Mail),

2. Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §123 Abs. 1 und Abs. 3 GWB,

3. Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §124 GWB,

4. Erklärung bzw. Nachweis über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerkerrolle des Sitzes des Bewerbers,

5. Erklärung bzw. Nachweis Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt,

6. Erklärung bzw. Nachweis Unbedenklichkeitsbescheinigung Sozialversicherungsträger und

7. Erklärung bzw. Nachweis Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft.

Erklärungen/Nachweise dürfen nicht älter als 12 Monate sein.

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Der Bewerber muss mit seinem Teilnahmeantrag folgende Anforderungen nachweisen:

1. Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre für vergleichbare Leistungen,

2. Erklärung bzw.Nachweis einer gültigen Haftpflichtversicherung (mind.2,5 Mio. EUR),

3. Anzahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte.

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Der Bewerber muss mit seinem Teilnahmeantrag folgende Anforderungen nachweisen:

1. mindestens 3 Referenzen der letzten 3 Jahre zu vergleichbaren Leistungen mit Angabe Leistungsumfang, Benennung Auftraggeber sowie Ansprechpartner,

2. Erklärung Reaktionszeit von max. 48 Stunden für den Beginn von Mängelbeseitigungsleistungen mit Angabe des zuständigen Servicestandortes und Ansprechpartner (Als Aufnahme der Leistung gilt die telef. Annahme der Leistungsanforderung) und

3. Nachweis DIN EN ISO 9001.

Fehlende und/oder unvollständige Unterlagen aus III. 1.1) bis III.1.3) können zum Ausschluss von dem Vergabeverfahren führen. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Nachweise bzw. Erklärungen nachzufordern. Es besteht hierzu jedoch keine Verpflichtung des Auftraggebers.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung

IV.1.1)
Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

nein


IV.2)
Verwaltungsangaben

IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

31.05.2023

13:00

IV.2.3)
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

08.06.2023

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

31.12.2023

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Aufträge werden elektronisch erteilt

Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert


VI.3)
Zusätzliche Angaben

keine


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postleitzahl: 06112
Ort: Halle (Saale)
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 345-514152
Fax: +49 345-5141115

VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

08.06.2023



Berichtigungen

Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.

08.06.2023


12.06.2023




cc044964-b07e-4462-ad01-7845b660dd6e