Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Anfertigung und Lieferung eines Hydraulikraupenbaggers inklusive Anbauteile für den Außenbezirk Speyer

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

20.01.2023

02.03.2023 11:00

02.03.2023 11:00

3807W-255.03/0821/008/3

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein

20.01.2023 13:30

2023/S 016-042264

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)


Verfahren aufgehoben

Dieses Verfahren wurde aufgehoben. Eine Teilnahme an diesem Verfahren ist nicht mehr möglich.

Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen

Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein
Postanschrift: Stefan-Meier-Straße 4-6
Postleitzahl: 79104
Ort: Freiburg im Breisgau
NUTS: Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
Kontaktstelle(n): Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein
Telefon: +49 761-27180
Fax: +49 761-27183155
Adresse des Beschafferprofils: http://www.evergabe-online.de

I.3)
Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung

II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Anfertigung und Lieferung eines Hydraulikraupenbaggers inklusive Anbauteile für den Außenbezirk Speyer

3807W-255.03/0821/008/3

II.1.2)
CPV-Code

Maschinen und Geräte für Bergbau und Steinbrecharbeiten, Baumaschinen (43000000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Lieferauftrag

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein beabsichtigt eine Ersatzbeschaffung von einem Hydraulikraupenbagger mit all seinen verschiedenen Anbauteilen für den Außenbezirk Speyer.

II.1.6)
Angaben zu den Losen
keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2)
Beschreibung

II.2.3)
Erfüllungsort

Speyer, Kreisfreie Stadt (DEB38, NUTS 3)

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein

Außenbezirk Speyer

Im Hafenbecken 2

67346 Speyer

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Das WSA Oberrhein beabsichtigt die Ersatzbeschaffung von einem Hydraulikraupenbagger beim Außenbezirk Speyer.

Der Raupenbagger ist im Bereich des Außenbezirkes Speyer ganzjährig im Einsatz. Es werden damit folgende Aufgaben erledigt:

- Ufer-, Deckwerks- und Buhnenunterhaltungsarbeiten, wie Einbau von Wasserbausteinen Klasse III, Abräumen von zerstörten, gepflasterten und geschütteten Bauwerken, Einbringen von Kies und Sand, LKW-Verladung, Einbau von Winkelsteinen

- Mitarbeit bei Bauwerksunterhaltung wie Betriebswegbrücken, Planieren von Betriebswegen, Abrissarbeiten,

- Einsammeln von Treibgut und Baumbeständen bei wechselnden Wasserständen

- Hebeeinsätze bei Reparaturarbeiten

- Mitarbeit bei Gehölzpflegearbeiten

Alle einschlägigen Arbeitsschutz-, Unfallverhütungsvorschriften, technischen

Regeln, Normen, einschließlich aller Durchführungsanweisungen, sowie die

EGRichtlinien müssen beim Bau beachtet werden. Das Fahrzeug muss dem neuesten Stand der Technik und den

neusten Vorgaben bezüglich Abgas- und Geräuschemissionen entsprechen. Die

für die Fertigung des Hydraulikraupenbaggers verwendeten Bauteile müssen ungebraucht und aus

neuester Produktion sein.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

14.04.2023

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen

III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

Siehe Ausschreibungsunterlagen

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Siehe Ausschreibungsunterlagen

Siehe Ausschreibungsunterlagen

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

a - Unternehmen (Hersteller- oder Fachhändler), die über die notwendige Fachkunde und Leistungsfähigkeit verfügen.

b - Unternehmen die für die Ausführung notwendiges und geeignetes Personal verfügen.

c - Anzahl und Umsatz von Leistungen des Unternehmens der letzten drei abgeschlossenen Geschäftesjahre die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbare sind.

zu a. - Erlaubnis und Befähigung zur Berufsausübung

zu b. - Berufliche und techische Leistungsfähigkeit

zu c. - finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit


III.2)
Bedingungen für den Auftrag

III.2.2)
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

Siehe Ausschreibungsunterlagen

III.2.3)
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung

IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

nein


IV.2)
Verwaltungsangaben

IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

02.03.2023

11:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

13.04.2023

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

02.03.2023

11:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert

Die Zahlung erfolgt elektronisch



VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: VillemomblerStraße 76
Postleitzahl: 53123
Ort: Bonn
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen

Bewerber /Bieter, deren Bewerbungen /Angebote nicht berücksichtigt werden

sollen, werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens oder vor

Zuschlagserteilung gemäß § 134 GWB informiert.

Ein Bewerber /Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im

Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer überprüfen lassen.

Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist, dass der Verstoß gegenüber

der Vergabestelle gerügt wird.

Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen

Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem

Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160

Abs. 3 Nr. 1 GWB),

[...], mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,

einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

Nach Ablauf dieser Frist ist gegen diese Entscheidung kein Rechtsmittel mehr

möglich.

Der Antrag auf Nachprüfung ist an die Vergabekammer des Bundes beim

Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, zu richten.


VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

18.01.2023



702f4899-38e3-4ab3-92bb-d7331f2ef087