Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Kernmagnetresonanzspektrometer für die Analyseaufgaben in der Grundlagen- un der angewandten Forschung

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

09.12.2022

31.01.2023 09:30

31.01.2023 09:30

TU-123/22-201-ZMN

Thüringen: Technische Universität Ilmenau

03.01.2023 12:55

2022/S 239-689005

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen

Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Ilmenau, Dezernat Finanzen, SG Beschaffung
Postanschrift: Max-Planck-Ring 14
Postleitzahl: 98693
Ort: Ilmenau
NUTS: Ilm-Kreis (DEG0F, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
Hauptadresse: http://www.tu-ilmenau.de

I.3)
Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter :

http://www.evergabe-online.de

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Bildung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung

II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Kernmagnetresonanzspektrometer für die Analyseaufgaben in der Grundlagen- un der angewandten Forschung

TU-123/22-201-ZMN

II.1.2)
CPV-Code

Spektrometer (38433000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Lieferauftrag

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Die Technische Universität Ilmenau beabsichtigt, die technologische Ausstattung zu erweitern. Hierzu ist vorgesehen, ein Kernmagnetresonanz (NMR)-Spektrometer gemäß dem aktuellen Stand der Entwicklung mit höchster Spektral- und Zeitauflösung mit einem Magnetfeld von mindestens 11,74 T (entspricht einer Protonenfrequenz von 500 MHz) zur Bestimmung des molekularen Aufbaus von organischen und metallorganischen Materialien, Polymeren sowie biochemischer und biologischer Proben in flüssiger Phase. Ein Höchstmaß an Automatisierung und Langzeitstabilität soll zum einen umfangreiche, au-tomatisierte Messungen an statischen molekularen Systemen mit höchster Reproduzierbarkeit sowie zum anderen Durchflussexperimente an dynamischen Systemen wie Reaktionsmischungen ermöglichen. Das Spektrometersystem muss des Weiteren zur temperaturabhängigen Charakterisierung von mindestens -40 °C bis mindestens +150 °C über einen Zeitraum von mindestens 24 Stunden mit wechselnd aufgezeichneten Frequenzbereichen geeignet sein

II.1.5)
Geschätzter Gesamtwert

690.756,00

EUR Euro

II.1.6)
Angaben zu den Losen
keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2)
Beschreibung

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Chemische Analysegeräte (38434560)

II.2.3)
Erfüllungsort

Ilm-Kreis (DEG0F, NUTS 3)

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Die Technische Universität Ilmenau beabsichtigt, die technologische Ausstattung zu erweitern. Hierzu ist vorgesehen, ein Kernmagnetresonanz (NMR)-Spektrometer gemäß dem aktuellen Stand der Entwicklung mit höchster Spektral- und Zeitauflösung mit einem Magnetfeld von mindestens 11,74 T (entspricht einer Protonenfrequenz von 500 MHz) zur Bestimmung des molekularen Aufbaus von organischen und metallorganischen Materialien, Polymeren sowie biochemischer und biologischer Proben in flüssiger Phase. Ein Höchstmaß an Automatisierung und Langzeitstabilität soll zum einen umfangreiche, au-tomatisierte Messungen an statischen molekularen Systemen mit höchster Reproduzierbarkeit sowie zum anderen Durchflussexperimente an dynamischen Systemen wie Reaktionsmischungen ermöglichen. Das Spektrometersystem muss des Weiteren zur temperaturabhängigen Charakterisierung von mindestens -40 °C bis mindestens +150 °C über einen Zeitraum von mindestens 24 Stunden mit wechselnd aufgezeichneten Frequenzbereichen geeignet sein.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

Laufzeit in Tagen: 1

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

ja

In einem gesonderten Punkt sind die Kosten pro Jahr für einen Wartungsvertrag optional anzugeben. Darin sind die enthaltenen Leistungen zu spezifizieren.

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

ja

2022 FGI 0002

II.2.14)
Zusätzliche Angaben

Zahlungsplan:

30% nach Beauftragung und Vorlage einer Bankbürgschaft durch den Auftragnehmer

60% nach Lieferung an die TU Ilmenau

10% nach erfolgreicher Installation, Einweisung und Abnahme

oder

90% nach Beauftragung und Lieferung an die TU Ilmenau

10% nach erfolgreicher Installation, Einweisung und Abnahme

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen

III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

Nachweis über die Befähigung zur Berufsausübung durch Abgabe der EEE Teil IV

Abschnitt A. Im Formblatt „EEE-Europäische Eigenerklärung“ werden für den

genannten Abschnitt folgende Angaben verlangt:

- Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes. Das Formblatt

„EEE-Einheitliche Europäische Eigenerklärung“ steht unter dem in I.3)

genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung. Zum

Ausfüllen kann auch der unter Abschnitt VI.3) dieser Bekanntmachung

zusätzliche Angaben: Link und Erläuterungen zum Dienst zum Ausfüllen und

wiederverwenden der EEE genutzt werden

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit durch

Abgabe der EEE Teil IV Abschnitt B. Im Formblatt „EEE-Europäische

Eigenerklärung“ werden für den genannten Abschnitt folgende Angaben

verlangt:

- Der allgemeine Jahresumsatz des Wirtschaftsteilnehmers der letzten 3

abgeschlossenen Geschäftsjahre oder der durchschnittliche Jahresumsatz des

Wirtschaftsteilnehmers der letzten 3 Jahre

- der spezifische Jahresumsatz des Wirtschaftsteilnehmers in dem vom Auftrag

abgedeckten Geschäftsbereich der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre oder

der durchschnittliche Jahresumsatz des Wirtschaftsteilnehmers in dem

betreffenden Bereich der letzten 3 Jahre

- Sind die Informationen zum Umsatz (allgemeiner oder spezifischer Umsatz)

nicht für den gesamten vorgegebenen Zeitraum erhältlich, Angabe, an welchem

Datum das Unternehmen des Wirtschaftsteilnehmers gegründet wurde oder

seine Tätigkeit aufgenommen hat

- Angaben zur Berufshaftpflichtersicherung.

Das Formblatt „EEE-Einheitliche Europäische Eigenerklärung“ steht unter dem in

I.3) genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung. Zum

Ausfüllen kann auch der unter Abschnitt VI.3) dieser Bekanntmachung,

Zusätzliche Angaben: Link und Erläuterungen zum Dienst zum Ausfüllen und

wiederverwenden der EEE genutzt werden.

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der

Auflagen zu überprüfen:

- Nachweis über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit durch Abgabe

der EEE Teil IV Abschnitt Cund D (Hinweis: bezogen auf die letzten 3

abgeschlossenen Geschäftsjahre)

Im Formblatt „EEE-Europäische Eigenerklärung

“ werden für den genannten Abschnitt folgende Angaben verlangt:

- Angaben zu Lieferungen und Dienstleistungen der genannten Art (dem

Auftragsgegenstand vergleichbare Leistungen),

- Angaben zu technischen Fachkräften oder technischen Stellen,

- Angaben zur technischen Ausrüstung und Maßnahmen zur Qualitätssicherung

- Angaben zur Vertragserfüllung, Lieferkettenmanagement und

Überwachungssystem

- Angabe zur Kontrollmöglichkeit der Produktionskapazität bzw. seine

technische Leistungsfähigkeit sowie der Qualitätskontrolle

- Angaben zu Ausbildungsnachweisen oder Bescheinigungen über die berufliche

Befähigung (Dienstleister oder Unternehmen selbst oder seiner Führungskräfte)

- Angaben zu Umweltmanagementmaßnahmen, Angaben zu den

durchschnittlich jährlich Beschäftigtenzahlen und die Zahl seiner

Führungskräfte in den letzten 3 Jahren

- Angaben zu Ausstattung, Geräte und technischen Ausrüstungen

- Angaben zur Unterauftragsvergabe, Bescheinigungen zu

Qualitätssicherungsnormen, Bescheinigungen zur Erfüllung der Anforderungen

an die Umweltmanagementsysteme oder -normen.

Das Formblatt

„EEE Einheitliche

Europäische Eigenerklärung“ steht unter dem in I.3) genannten

Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung. Zum Ausfüllen kann

auch der unter Abschnitt VI.3) dieser Bekanntmachung zusätzliche Angaben:

Link und Erläuterungen zum Dienst zum Ausfüllen und wiederverwenden der

EEE genutzt werden.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung

IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

ja


IV.2)
Verwaltungsangaben

IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

31.01.2023

09:30

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

17.03.2023

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

31.01.2023

09:30

TU Ilmenau

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Aufträge werden elektronisch erteilt

Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert

Die Zahlung erfolgt elektronisch


VI.3)
Zusätzliche Angaben

Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch unter der im Abschnitt I. 3

dieser Bekanntmachung/ Kommunikation angegebenen Internet-Adresse kostenfrei

zur Verfügung. Ein Anwendersupport für Bieter steht unter der Rufnummer: 0228/99

610 1234 zur Verfügung.

Hinweis zum Ausfüllen der EEE: Dienst zum Ausfüllen und Wiederverwenden der

EEE unter dem Link: https://uea.publicprocurement.be/filter?lang=de

Im nächsten Schritt „Ich bin ein Wirtschaftsteilnehmer“ anklicken und dann die

Option " eine Antwort erstellen" anklicken

Bitte weiterhin darauf achten, das im Teil IV Eignungskriterien „JA“ angeben werden

muss um alle notwendigen Angaben eintragen zu können.

„Möchten Sie die Auswahlkriterien A-D verwenden? „JA“ anklicken.

Der Globalvermerk ist nicht anzukreuzen.

Dann kann die EEE ausgefüllt und im gleichen Format (xml)

sowie als PDF-Datei exportiert/ gespeichert werden.

Zusätzlich zu den in Abschnitt III dieser Bekanntmachung notwendigen Angaben

sind die Teile I-III der EEE auszufüllen.

Gemäß §12a ThürVgG die nach diesem Gesetz verpflichtend vorzulegenden

Erklärungen und Nachweise sind nur von demjenigen Bieter, dem nach Abschluss

der Wertung der Angebote der Zuschlag erteilt werden soll (Bestbieter), vorzulegen.

Der Bestbieter hat die vorzulegenden Erklärungen und Nachweise nach

Aufforderung innerhalb einer nach Tagen bestimmten Frist vorzulegen.


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Sempún-Platz 4
Postleitzahl: 99423
Ort: Weimar
Land: Deutschland (DE)
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen

entsprechend der Regelungen gemäß § 160 GWB

VI.4.4)
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Ilmenau, Dezernat Finanzen, SG Beschaffung
Postanschrift: Max-Planck-Ring 14
Postleitzahl: 98693
Ort: Ilmenau
Land: Deutschland (DE)
Internet-Adresse: http://www.tu-ilmenau.de

VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

07.12.2022



88c6646b-6854-478b-b333-31e9685642b8