Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
I.1)
Namen und Adressen
I.3)
Kommunikation
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=489524
I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)
Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)
Umfang der Beschaffung
Post- und Scandienstleistungen
11-02311-2/10/14003/2022
Postdienste (64110000)
Dienstleistungen
Das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt beabsichtigt den Bereich Post- und Scanstelle durch europaweite Ausschreibung zu vergeben (Offenes Verfahren).
378.150,00
EUR Euro
II.2)
Beschreibung
Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03, NUTS 3)
Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, Hasselbachstraße 4, 39104 Magdeburg
Gegenstand der Ausschreibung ist die Durchführung einer Post- und Scanstellendienstleistung für das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, wie die Sicherung eines ordnungsgemäßen Postein- und Postausgang, Postumlaufs innerhalb der Dienststelle. Die Art und der Umfang der Leistung wird näher bestimmt durch die Leistungsbeschreibung.
Preis
01.03.2023
29.02.2024
Das Vertragsverhältnis beginnt am 01.03.2023 und endet am 29.02.2024. Es kann viermal um ein Jahr stillschweigend verlängert werden, wenn es nicht spätestens drei Monate vor Ablauf schriftlich gekündigt wird. Eine Verlängerung über den 29.02.2028 hinaus ist ausgeschlossen. Einer gesonderten Kündigung bedarf es dazu nicht.
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
nein
nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)
Teilnahmebedingungen
Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder gültige Bescheinigung einer anerkannten Präqualifizierungsstelle z.B. DIHK PQ-VOL (www.pq-vol.de) oder folgende Einzelnachweise:
1. Handelsregisterauszug
2. Nachweis Haftpflichtversicherung
3. Bewerbererklärung Sachsen-Anhalt
4. Eigenerklärung zur Unbedenklichkeit gegenüber Zahlungen an das Finanzamt und der gesetzlichen Sozialleistungen
5. Eigenerklärung Nichtvorhandensein Insolvenz-/Vergleichsverfahren
6. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
7. Eigenerklärungen gem. Landesvergabegesetz des Landes Sachsen-Anhalt:
- ILO-Kernarbeitsnormen
- Erklärung zur Tarif- und Entgelttreue
- Erklärung zum Nachunternehmereinsatz
siehe III.1.1)
1. Referenzliste mit Ansprechpartner und Telefonnummer, möglichst von öffentlichen Auftraggebern
2. Schulungskonzept
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)
Beschreibung
Offenes Verfahren
nein
IV.2)
Verwaltungsangaben
10.01.2023
12:00
- Deutsch (DE)
28.02.2023
11.01.2023
10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
22.11.2022