Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Redaktionelle Betreuung des Internetauftritts www.rauch-frei.info (Zielgruppe: Jugendliche)

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

28.11.2022 (letzte Änderung am 27.12.2022)

06.01.2023 12:00

06.01.2023 12:00

BZgA_RV_22_22

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

27.12.2022 16:45

2022/S 229-660480

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen

Offizielle Bezeichnung: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Postanschrift: Maarweg 149-161
Postleitzahl: 50825
Ort: Köln
NUTS: Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
Hauptadresse: http://www.bzga.de

I.3)
Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung

II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Redaktionelle Betreuung des Internetauftritts www.rauch-frei.info (Zielgruppe: Jugendliche)

BZgA_RV_22_22

II.1.2)
CPV-Code

Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung (75131000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Auftragsgegenstand ist die kontinuierliche redaktionell-fachliche Betreuung und Aktualisierung sowie Weiterentwicklung des Internetauftrittes www.rauch-frei.info, inklusive der dazugehörenden Unterseite zu den JugendFilmTagen. Die technische Betreuung des Internetauftritts ist nicht Bestandteil dieses Auftrages, sondern wird von einem Dritten („Technikagentur“) ausgeführt. Die redaktionelle Betreuung erfolgt in enger Abstimmung mit dem zuständigen Fachreferat des Auftraggebers und der Technikagentur. Zum Auftrag gehören zudem insbesondere die Erstellung neuer Texte und die Aktualisierung bestehender Inhalte zu allen Themen des Internetauftritts mit Schwerpunkt auf der Ansprache von Jugendlichen sowie das Korrektorat aller online gehenden Texte.

Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung (Anhang 03).

II.1.6)
Angaben zu den Losen
keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2)
Beschreibung

II.2.3)
Erfüllungsort

Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23, NUTS 3)

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Auftragsgegenstand ist die kontinuierliche redaktionell-fachliche Betreuung und Aktualisierung sowie Weiterentwicklung des Internetauftrittes www.rauch-frei.info, inklusive der dazugehörenden Unterseite zu den JugendFilmTagen. Die technische Betreuung des Internetauftritts ist nicht Bestandteil dieses Auftrages, sondern wird von einem Dritten („Technikagentur“) ausgeführt. Die redaktionelle Betreuung erfolgt in enger Abstimmung mit dem zuständigen Fachreferat des Auftraggebers und der Technikagentur. Zum Auftrag gehören zudem insbesondere die Erstellung neuer Texte und die Aktualisierung bestehender Inhalte zu allen Themen des Internetauftritts mit Schwerpunkt auf der Ansprache von Jugendlichen sowie das Korrektorat aller online gehenden Texte.

Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung (Anhang 03).

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

Laufzeit in Monaten: 24

zweimalige Verlängerungsoption um jeweils ein zwölf Monate

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

ja

Zweimalige Verlängerungsoption um jeweils zwölf Monate

Zudem werden folgende einseitig vom Auftraggeber beauftragbare Optionen vereinbart:

a) Option 1:

Weitere interaktive Online-Aktion oder weiteres Tool

Optional ist, in enger Abstimmung mit der Technikagentur und dem Auftraggeber, ein weiteres interaktives Tool oder eine zeitlich begrenzte Online-Aktivität (z.B. im Bereich Social Media) redaktionell zu entwickeln und zu betreuen. Ziel des Tools ist es, die Zielgruppe anzuregen, sich mit der beschriebenen Thematik auseinander zu setzen und die Kampagnenziele zu fördern. Das Tool kann auch Aktionscharakter haben.

Ob und inwieweit die Option umgesetzt wird, hängt von der Userakzeptanz der geplanten Tools und Online-Aktionen ab. Erst nach Auswertung dieser kann über die Umsetzung eines weiteren Tools entschieden werden. Mit der Umsetzung des Tools oder der Aktion muss innerhalb von zwei Wochen nach Beauftragung der Option begonnen werden. Die Fertigstellung es interaktiven Tools oder der Aktion muss innerhalb von drei Monaten nach Beauftragung der Option erfolgen (ca. 160 Stunden für die fixe Vertragslaufzeit sowie ca. 80 Stunden je Verlängerungsoption).

b) Option 2:

Optionale Zusammenarbeit mit der Redaktion der Erwachsenenwebsite www.rauchfrei-info.de bei der Einrichtung sowie Betreuung eines kampagnenübergreifenden Profils auf Instagram mit der Zielgruppe der 17-30-jährigen (ca. 480 Stunden für die fixe Vertragslaufzeit sowie ca. 240 Stunden je Verlängerungsoption).

Die Entwicklung von Sozialen Netzwerken unterliegt einer enormen Dynamik. Es ist zu erwarten, dass während der gesamten Vertragslaufzeit, inkl. Optionaler Vertragsverlängerung bis zum Jahr 2027 Soziale Netzwerkseiten entstehen werden, die zur Kampagnenkommunikation geeignet sind. Aufgabe des Auftragnehmers ist es, die Entwicklung im Bereich der Social Networking Sites (SNS) zu beobachten und aufgrund der Analyse geeignete Netzwerkseiten (wie z.B. youtube, instagram, google+, tumblr, Pinterest) für die Kommunikation vorzuschlagen. Nach Abstimmung mit dem Auftraggeber und der Redaktion der Erwachsenenwebsite ist bei Bedarf ein kampagnenübergreifendes Profil einzurichten und zu betreuen.

Für das evtl. neu eingerichtete Profil werden Betreuungsmodus und -intensität bei Ziehung der Option vereinbart.

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen

III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

1. Eigenerklärung Ausschlussgründe zu §§ 123, 124 GWB

2. Eigenerklärung Ausschlussvoraussetzungen gem. § 19 Abs. 1 MiLoG

3. Eigenerklärung zu § 21 AEntG

4. Eigenerklärung zu Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren

5. Eigenerklärung, dass das Unternehmen während der letzten fünf Jahre keinerlei Zusammenarbeit bzw. vertragliche Beziehung mit Anbietern oder Verbänden aus der Glücksspiel-, Tabak-, Cannabis- und Alkoholindustrie unterhalten hat und während dieser Vertragslaufzeit keine derartige Zusammenarbeit unterhalten wird.

6. Unternehmensdarstellung/Erklärung über die Unternehmensstruktur, insb. die organisatorische Gliederung, das Leistungsspektrum sowie personelle Kapazitäten, max. zwei DIN A4 Seiten.

7. Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder vergleichbares Register (Auszug in Kopie beizufügen) oder Begründung, falls kein Registerauszug eingereicht wird.

Der Auftraggeber prüft die Eignung der Bieter anhand der ihm vorliegenden und evtl. nachgeforderten Belege und Unterlagen zur Eignung und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen. Hierzu haben die Unternehmen den Unternehmerbogen in Anhang 02 auszufüllen.

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

8. Erklärung darüber, dass der Bewerber spätestens bei Beginn der Leistung über eine marktübliche Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden unter Angabe der Deckungssummen verfügt.

8. Erklärung darüber, dass der Bewerber spätestens bei Beginn der Leistung über eine marktübliche Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden unter Angabe der Deckungssummen verfügt.

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

9. Vorlage geeigneter Referenzen

Vorlage von mindestens zwei Referenzen über früher ausgeführte Aufträge, die nachfolgende Mindestanforderungen erfüllen und mit Angabe

- des Auftraggebers (mit Angabe des persönlichen Ansprechpartners),

- der Bezeichnung des Projektes

- des Projektzeitraums,

- des Projektvolumens und

- des Projektinhalts.

10. Es sind Referenzen aus den letzten 3 Jahren (das Referenzprojekts darf nicht länger als drei Jahre vor Ablauf der Angebotsfrist beendet worden sein) einzureichen. Ein Referenzprojekt kann mehrere Mindestanforderungen abdecken.

Für die angebotenen Fachkräfte sind Qualifikations- und Erfahrungsprofile einzureichen. Hierfür ist der Unternehmerbogen in Anhang 02 zu verwenden.

In den Erfahrungs- und Qualifikationsprofilen ist die angebotene Fachkraft für die jeweilige Rolle zu benennen.

Zu 9:

- Es sind mindestens zwei Referenzen einzureichen, die Redaktionsleistungen für an Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren gerichtete Gesundheitspräventionskampagnen mit einer Mindestprojektdauer von jeweils zwei Jahren zum Gegenstand haben.

- Es ist mindestens eine Referenz einzureichen, die Redaktionsleistungen für einen öffentlichen Auftraggeber mit einer Mindestprojektdauer von jeweils zwei Jahren zum Gegenstand hat.

Zu 10:

- Insgesamt sind mindestens 2 Qualifikations- und Erfahrungsprofile einzureichen; 1 Qualifikations- und Erfahrungsprofil für die Rolle der Projektleitung und 1 Qualifikations- und Erfahrungsprofil für die Rolle der Vertretung der Projektleitung.

- Die zur Leistungserfüllung eingesetzten Personen verfügen jeweils über deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift auf Muttersprachlerniveau (C2 Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen, GER).

- Die zur Leistungserfüllung eingesetzten Personen verfügen jeweils mindestens über drei Jahre Berufserfahrung im Bereich der Redaktion von an Jugendliche gerichteten Präventionskampagnen mit Gesundheitsbezug und weisen dies durch persönliche Referenzen nach.


III.2)
Bedingungen für den Auftrag

III.2.2)
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

Die Anforderungen des § 128 Abs. 1 GWB sind einzuhalten

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung

IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

nein


IV.2)
Verwaltungsangaben

IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

06.01.2023

12:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

15.04.2023

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

06.01.2023

12:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Aufträge werden elektronisch erteilt

Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert



VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postleitzahl: 53123
Ort: Bonn
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach

Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,

vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).

Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist,

bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung

informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung

erfolgt 10 Kalendertage nach Absendung der beabsichtigten Zuschlagserteilung

an die unterlegenen Bieter gem. § 134 Abs. 2 GWB. Die Frist beginnt am Tag nach

der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des

Zugangs beim betroffenen Bieter kommt es nicht an.

Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend

gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem

Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen

Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,

müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist

zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt

werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die

erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum

Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem

Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).

Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem

hingewiesen.

Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags wegen eines Verstoßes gegen § 134

GWB kann gemäß § 135 Abs. 2 S. 1 GWB i.V.m. § 135 Abs. 1 Nr. 1 GWB nur

festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30

Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch

den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht

später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der

Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt

gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30

Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe

im Amtsblatt der Europäischen Union.


VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

23.12.2022



Berichtigungen

Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.

23.12.2022


27.12.2022




c93784fd-37ce-4432-86e6-84cb01aec1f5