Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
I.1)
Namen und Adressen
I.3)
Kommunikation
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=489105
I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)
Haupttätigkeit(en)
Umwelt
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)
Umfang der Beschaffung
43-BE-2208 Wissenschaftliche Unterstützung bei der Erarbeitung und Umsetzung der Nationalen Biomassestrategie (NABIS)
43-BE-2208
Beratung in Umweltfragen (90713000)
Dienstleistungen
Im Rahmen des zu vergebenden Auftrages soll die Entwicklung einer nationalen Biomassestrategie (NABIS) unterstützt werden. Die Strategie soll auf eine nachhaltige Biomasseerzeugung und -nutzung unter stärkerer Berücksichtigung der Potenzialgrenzen sowie der Biodiversitäts- und Klimaschutzziele (insbesondere auch der Senkenziele) abzielen. Die NABIS soll zeigen, in welchem Umfang und in welchen Bereichen nachhaltig erzeugte oder als Abfall- und Reststoff anfallende Biomasse zur Erreichung der Klimaschutz- und Biodiversitätsziele in Deutschland sinnvoll beitragen kann.
Das Vorhaben soll das BMWK bei der Erarbeitung und Umsetzung der NABIS entlang des gesamten Prozesses und bei thematisch damit zusammenhängenden Aktivitäten unterstützen.
Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung sind: Bewertung der Ist-Analyse zur Biomasseerzeugung, Organisation von Arbeitstreffen der ressortübergreifenden Arbeitsgruppe sowie des Stakeholder-Beteiligungsprozesses, Erarbeitung von Maßnahmenvorschlägen, Erstellung von Informationsmaterial und Publikationen, Durchführung von Monitoring- und Review-Arbeiten sowie kurzfristige Analysen und Beratungsleistung zu aktuellen Fragen aus dem BMWK im Bereich Biomasse.
II.2)
Beschreibung
Dienstleistungen im Umweltschutz (90700000)
Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung (73000000)
Berlin (DE300, NUTS 3)
Berlin;
siehe Leistungsbeschreibung
Im Rahmen des zu vergebenden Auftrages soll die Entwicklung einer nationalen Biomassestrategie (NABIS) unterstützt werden. Die Strategie soll auf eine nachhaltige Biomasseerzeugung und -nutzung unter stärkerer Berücksichtigung der Potenzialgrenzen sowie der Biodiversitäts- und Klimaschutzziele (insbesondere auch der Senkenziele) abzielen. Die NABIS soll zeigen, in welchem Umfang und in welchen Bereichen nachhaltig erzeugte oder als Abfall- und Reststoff anfallende Biomasse zur Erreichung der Klimaschutz- und Biodiversitätsziele in Deutschland sinnvoll beitragen kann.
Das Vorhaben soll das BMWK bei der Erarbeitung und Umsetzung der NABIS entlang des gesamten Prozesses und bei thematisch damit zusammenhängenden Aktivitäten unterstützen.
Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung sind: Bewertung der Ist-Analyse zur Biomasseerzeugung, Organisation von Arbeitstreffen der ressortübergreifenden Arbeitsgruppe sowie des Stakeholder-Beteiligungsprozesses, Erarbeitung von Maßnahmenvorschlägen, Erstellung von Informationsmaterial und Publikationen, Durchführung von Monitoring- und Review-Arbeiten sowie kurzfristige Analysen und Beratungsleistung zu aktuellen Fragen aus dem BMWK im Bereich Biomasse.
Laufzeit in Monaten: 47
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
nein
nein
Ende der Fragefrist 03.02.2023, 14 Uhr
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)
Teilnahmebedingungen
Eigenerklärungen zu 1. zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe gem. § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), 2. Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, 3. Insolvenzverfahren, Angaben zur 2. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Angabe Personal (Projektteam): Angabe des Personals, das zur Leistungserbringung eingesetzt werden soll. Dabei muss eine projektverantwortliche Person und eine Stellvertretung benannt werden. (=Mindestanforderung)
Einreichung von Kurz/ Profilen des vorgenannten Personals in Form von Eigenerklärungen. (=Mindestanforderung)
Nachweis durch Referenzen, dass das zur Auftragsausführung eingesetzte Personal folgende Anforderungen erfüllt (=Mindestanforderung):
1. Wissenschaftliche Expertise im Bereich Biomasseerzeugung und nutzung mit Schnittstelle zu Klimaschutz und Biodiversität
2. Wissenschaftliche Expertise im Bereich der politischen Programmatik Biomasseerzeugung und nutzung mit Schnittstelle zu Klimaschutz und Biodiversität auf nationaler und europäischer Ebene
3. Erfahrung in der Vorratsmodellierung im LULUCF Sektor Land Use, Land-Use Change and Forestry (LULUCF)
4. Erfahrung in der Erstellung von (Kurz) Studien für öffentliche Auftraggebende auf Bundesebene in den Bereichen Umwelt-, Energie- oder Klimapolitik
5. Erfahrung in der Vorbereitung, Durchführung (inklusive Moderation) und Nachbereitung von hochrangig besetzten Arbeitsgruppensitzungen
6. Erfahrung in der Durchführung eines Monitorings
Angabe Personal (Projektteam): Angabe des Personals, das zur Leistungserbringung eingesetzt werden soll. Dabei muss eine projektverantwortliche Person und eine Stellvertretung benannt werden. (=Mindestanforderung)
Einreichung von Kurz/ Profilen des vorgenannten Personals in Form von Eigenerklärungen. (=Mindestanforderung)
Nachweis durch Referenzen, dass das zur Auftragsausführung eingesetzte Personal folgende Anforderungen erfüllt (=Mindestanforderung):
1. Wissenschaftliche Expertise im Bereich Biomasseerzeugung und nutzung mit Schnittstelle zu Klimaschutz und Biodiversität
2. Wissenschaftliche Expertise im Bereich der politischen Programmatik Biomasseerzeugung und nutzung mit Schnittstelle zu Klimaschutz und Biodiversität auf nationaler und europäischer Ebene
3. Erfahrung in der Vorratsmodellierung im LULUCF Sektor Land Use, Land-Use Change and Forestry (LULUCF)
4. Erfahrung in der Erstellung von (Kurz) Studien für öffentliche Auftraggebende auf Bundesebene in den Bereichen Umwelt-, Energie- oder Klimapolitik
5. Erfahrung in der Vorbereitung, Durchführung (inklusive Moderation) und Nachbereitung von hochrangig besetzten Arbeitsgruppensitzungen
6. Erfahrung in der Durchführung eines Monitorings
III.2)
Bedingungen für den Auftrag
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)
Beschreibung
Offenes Verfahren
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
ja
IV.2)
Verwaltungsangaben
27.02.2023
14:00
- Deutsch (DE)
14.04.2023
27.02.2023
14:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
VI.3)
Zusätzliche Angaben
1. Fragen/Bieterfragen über die Vergabeunterlagen sind ausschließlich in Textform über die e-Vergabe-Plattform des Bundes rechtzeitig, bis spätestens 17.02.2023, 10:00 Uhr zu stellen. Die Vergabestelle wird allen registrierten Teilnehmern die Auskünfte schnellstmöglich über die Plattform erteilen.
2. Es gilt deutsches Recht.
VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
02.02.2023
Berichtigungen
Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.