Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
I.1)
Namen und Adressen
I.3)
Kommunikation
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=487696
I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)
Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)
Umfang der Beschaffung
Beschaffung von zwei Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugen HLF 10 nach DIN 14530-26
GA-22-32
Feuerlöschfahrzeuge (34144213)
Lieferauftrag
Lieferung von zwei Hilfeleistungslöschfahrzeugen, HLF 10 nach DIN 14530-26. Zur Anpassung des Aufbaus, wird die vollständige Beladung rechtzeitig vor Fertigstellung dem Lieferanten des Fahrzeuges zur Verfügung gestellt.
Anzubieten sind zwei Hilfeleistungslöschfahrzeuge (HLF 10) Allradfahrgestell mit einer Gesamtmasse von bis zu mind. 14.000 kg und einer Leistung von mind. 210 kW
Der Radstand des Fahrzeuges beträgt ca. 3.900 mm. Die Breite des Fahrzeuges darf 2.500 mm, die maximale Höhe 3.300 mm nicht überschreiten.
Die Fahrzeuge müssen zum Zeitpunkt der Auslieferung dem neuesten Stand der Technik, der StVZO, den gültigen EN DIN Vorschriften, der Richtlinie 95/54/EG und den geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sowie den allgemein anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln entsprechen.
0,01
EUR Euro
Ja
alle Lose
II.2)
Beschreibung
Los 1
Fahrgestell und Aufbau
Feuerlöschfahrzeuge (34144213)
Altmarkkreis Salzwedel (DEE04, NUTS 3)
Lieferung von zwei Hilfeleistungslöschfahrzeugen, HLF 10 nach DIN 14530-26. Zur Anpassung des Aufbaus, wird die vollständige Beladung rechtzeitig vor Fertigstellung dem Lieferanten des Fahrzeuges zur Verfügung gestellt.
Anzubieten sind zwei Hilfeleistungslöschfahrzeuge (HLF 10) Allradfahrgestell mit einer Gesamtmasse von bis zu mind. 14.000 kg und einer Leistung von mind. 210 kW
Der Radstand des Fahrzeuges beträgt ca. 3.900 mm. Die Breite des Fahrzeuges darf 2.500 mm, die maximale Höhe 3.300 mm nicht überschreiten.
Die Fahrzeuge müssen zum Zeitpunkt der Auslieferung dem neuesten Stand der Technik, der StVZO, den gültigen EN DIN Vorschriften, der Richtlinie 95/54/EG und den geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sowie den allgemein anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln entsprechen.
Preis
0,01
EUR Euro
31.01.2023
30.01.2025
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
nein
nein
Aufbauhersteller und Pumpenhersteller sollen aus Servicegründen der Gleiche sein
Los 2
Beladung
Rettungs- und Notfallausrüstung (35112000)
Altmarkkreis Salzwedel (DEE04, NUTS 3)
Lieferung von zwei Hilfeleistungslöschfahrzeugen, HLF 10 nach DIN 14530-26. Zur Anpassung des Aufbaus, wird die vollständige Beladung rechtzeitig vor Fertigstellung dem Lieferanten des Fahrzeuges zur Verfügung gestellt.
Anzubieten sind zwei Hilfeleistungslöschfahrzeuge (HLF 10) Allradfahrgestell mit einer Gesamtmasse von bis zu mind. 14.000 kg und einer Leistung von mind. 210 kW
Der Radstand des Fahrzeuges beträgt ca. 3.900 mm. Die Breite des Fahrzeuges darf 2.500 mm, die maximale Höhe 3.300 mm nicht überschreiten.
Die Fahrzeuge müssen zum Zeitpunkt der Auslieferung dem neuesten Stand der Technik, der StVZO, den gültigen EN DIN Vorschriften, der Richtlinie 95/54/EG und den geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sowie den allgemein anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln entsprechen.
Preis
0,01
EUR Euro
31.01.2023
30.01.2025
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
nein
nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)
Teilnahmebedingungen
Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001
Zertifizierung nach ISO 14001 (nur bei Los 1)
Zertifizierung OHSAS 18001
3 Referenzen der letzten drei Jahre im deutschsprachigem Raum
Negativbescheinigung vom Amtsgericht , dass kein Insolvenzverfahren eröffnet wurde/ beantragt ist
Nachweis/ Bescheinigung von der Berufsgenossenschaft, dass den Beitragsverpflichtungen nachgekommen wird
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkassen, dass es keine Beitragsrückstände gibt
Bescheinigung Finanzamt in Steuersachen
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)
Beschreibung
Offenes Verfahren
nein
IV.2)
Verwaltungsangaben
10.01.2023
13:00
- Deutsch (DE)
13.03.2023
10.01.2023
13:15
Hansestadt Gardelegen, Rudolf-Breitscheid-Str.3, Haus II, 39638 Hansestadt Gardelegen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
16.12.2022
Berichtigungen
Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.