Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Arbeitsmedizinische und personalärztliche Betreuung der Beschäftigten im Ressort BMF (B 12.23 - 9948/22/VV : 1)

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

09.11.2022 (letzte Änderung am 15.12.2022)

22.12.2022 11:30

22.12.2022 11:30

B 12.23 - 9948/22/VV : 1

Beschaffungsamt des BMI

15.12.2022 16:01

2022/S 218-622725

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Soziale und andere besondere Dienstleistungen - öffentliche Aufträge

Auftragsbekanntmachung | Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen

Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
Postanschrift: Brühler Straße 3
Postleitzahl: 53119
Ort: Bonn
NUTS: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
Kontaktstelle(n): Referat B12
Telefon: +49 22899610-1020
Fax: +49 2289910610-1020

I.2)
Gemeinsame Beschaffung

Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben.


I.3)
Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

elektronisch via:

http://www.evergabe-online.de

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung

II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Arbeitsmedizinische und personalärztliche Betreuung der Beschäftigten im Ressort BMF

B 12.23 - 9948/22/VV : 1

II.1.2)
CPV-Code

Dienstleistungen von medizinischem Personal (85141000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.3)
Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Arbeitsmedizinische und personalärztliche Betreuung der Beschäftigten von obersten, oberen und weiteren Bundesbehörden, sonstigen Einrichtungen sowie bundesunmittelbaren, rechtsfähigen Anstalten des öffentlichen Rechts der Bundesfinanzverwaltung

II.1.5)
Geschätzter Gesamtwert

46.500.000,00

EUR Euro

II.1.6)
Angaben zu den Losen

Ja

alle Lose


II.2)
Beschreibung

Los 1

II.2.1)
Bezeichnung von Los 1

Arbeitsmedizinische und personalärztliche Betreung der Beschäftigten im BMF

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Dienstleistungen von medizinischem Personal (85141000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Berlin (DE3, NUTS 1)

Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22, NUTS 3)

Rhein-Erft-Kreis (DEA27, NUTS 3)

Berlin

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Arbeitsmedizinische und personalärztliche Betreuung der Beschäftigten des Bundesministeriums der Finanzen

Betroffen ist die Betreuung von ca. 2.300 Beschäftigten an 9 Standorten.

Höchstwert: 1.200.000,- € netto über die gesamte Laufzeit der Rahmenvereinbarung

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.08.2023

31.07.2029

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 2

II.2.1)
Bezeichnung von Los 2

Arbeitsmedizinische und personalärztliche Betreung der Beschäftigten in GZD

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Dienstleistungen von medizinischem Personal (85141000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Deutschland (DE, NUTS 0)

Bundesweit

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Arbeitsmedizinische und personalärztliche Betreuung der Beschäftigten der Zollverwaltung

Betroffen ist die Betreuung von ca. 39.000 Beschäftigten an ca. 770 Standorten.

Höchstwert: 29.500.000,- € netto über die gesamte Laufzeit der Rahmenvereinbarung

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.08.2023

31.07.2029

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 3

II.2.1)
Bezeichnung von Los 3

Arbeitsmedizinische und personalärztliche Betreung der Beschäftigten im ITZBund

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Dienstleistungen von medizinischem Personal (85141000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Deutschland (DE, NUTS 0)

Bundesweit

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Arbeitsmedizinische und personalärztliche Betreung der Beschäftigten des Informationstechnikzentrum Bund

Betroffen ist die Betreuung von ca. 4.400 Beschäftigten an 16 Standorten.

Höchstwert: 3.400.000,- € netto über die gesamte Laufzeit der Rahmenvereinbarung

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.08.2023

31.07.2029

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 4

II.2.1)
Bezeichnung von Los 4

Arbeitsmedizinische und personalärztliche Betreung der Beschäftigten im BZSt

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Dienstleistungen von medizinischem Personal (85141000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Berlin (DE3, NUTS 1)

Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22, NUTS 3)

Uckermark (DE40I, NUTS 3)

Saarlouis (DEC04, NUTS 3)

Bonn

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Arbeitsmedizinische und personalärztliche Betreung der Beschäftigten des Bundeszentralamt für Steuern

Betroffen ist die Betreuung von ca. 2.300 Beschäftigten an 4 Standorten.

Höchstwert: 1.150.000,- € netto über die gesamte Laufzeit der Rahmenvereinbarung

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.08.2023

31.07.2029

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 5

II.2.1)
Bezeichnung von Los 5

Arbeitsmedizinische und personalärztliche Betreung der Beschäftigten in der BImA

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Dienstleistungen von medizinischem Personal (85141000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Deutschland (DE, NUTS 0)

Bundesweit

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Arbeitsmedizinische und personalärztliche Betreung der Beschäftigten der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben.

Betroffen ist die Betreuung von ca. 7.000 Beschäftigten an ca. 530 Standorten.

Höchstwert: 9.950.000,- € netto über die gesamte Laufzeit der Rahmenvereinbarung

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben ist weiterer abrufberechtigter Auftraggeber.

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.08.2023

31.07.2029

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 6

II.2.1)
Bezeichnung von Los 6

Arbeitsmedizinische und personalärztliche Betreung der Beschäftigten in BaFin

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Dienstleistungen von medizinischem Personal (85141000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22, NUTS 3)

Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712, NUTS 3)

Bonn

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Arbeitsmedizinische und personalärztliche Betreung der Beschäftigten der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.

Betroffen ist die Betreuung von ca. 2.700 Beschäftigten an 3 Standorten.

Höchstwert: 1.300.000,- € netto über die gesamte Laufzeit der Rahmenvereinbarung

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist weiterer abrufberechtigter Auftraggeber.

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.08.2023

31.07.2029

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen

III.1.4)
Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien

Umsatz

Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist der Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten drei Geschäftsjahre in der Anlage Anbieterdarstellung anzugeben. Der Umsatz muss mindestens 100.000,00 EUR netto pro Jahr betragen.

Sofern Sie aus berechtigten Gründen die Unterlagen nicht beibringen können, teilen Sie diese Gründe dem Beschaffungsamt des BMI mit und legen Sie einen anderen geeigneten Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit vor. Das Beschaffungsamt des BMI entscheidet sodann nach pflichtgemäßem Ermessen über die Anerkennung des Alternativnachweises. Sofern Sie diesbezüglich unsicher sind, kontaktieren Sie das Beschaffungsamt des BMI unbedingt rechtzeitig vor Ablauf der Teilnahme- oder Angebotsfrist in Form einer Bewerber-/Bieterfrage. Ein Nachfordern und Beibringen eines anderen (geeigneteren) Nachweises ist nach dem Angebotsschluss aus vergaberechtlichen Gründen nicht mehr möglich.

Eigenerklärung bzgl. Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung

Bitte füllen Sie die Vorlage bzgl. der Haftpflichtversicherung vollständig aus und reichen diese mit dem Angebot ein. Fügen Sie erforderlichenfalls zusätzlich die/den entsprechenden Versicherungsnachweis/e bei.

Referenzen

Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit reichen Sie bitte eine Liste mit mindestens drei geeigneten Referenzen in Bezug zur gegenständlichen Leistung ein. Stellen Sie Ihre Leistungsfähigkeit für den Auftragsgegenstand und Ihre hierfür relevanten Erfahrungen anhand der Referenzen dar.

Zu den Referenzen sind folgende Angaben zu machen:

• Beschreibung der ausgeführten Leistungen,

• Wert des Auftrages,

• Zeitraum der Leistungserbringung,

• Angabe der zuständigen Kontaktstelle bei der Auftraggeberin der Referenz mit Anschrift und Kontaktdaten.

Darüber hinaus gelten die folgenden Anforderungen an die benannten Referenzen:

• Die Referenzen dürfen nicht älter als drei Jahre sein (maßgeblich ist das Datum der letzten Leistungserbringung - gerechnet bis zum Ende der Angebotsfrist).

• Die angegebenen Dienstleistungsaufträge müssen zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist jeweils mindestens ein Jahr angedauert haben.

Für die Referenzen ist der Vordruck "Referenzen" zu verwenden. Nutzen Sie die Vorlage sofern erforderlich bitte mehrfach.

Es sind nur drei Referenzen gefordert. Es ist Ihnen unbenommen, weitere Referenzen zu benennen. Da das Austauschen einer fehlerhaften Referenz durch eine nach Fristende nachgereichte bedingungsgemäße Referenz nicht möglich ist und in den entsprechenden Fällen den Ausschluss des Bieters nach sich zieht, empfiehlt das Beschaffungsamt des BMI, eine Liste von weiteren als bedingungsgemäß betrachteten Referenzen einzureichen.

Das Beschaffungsamt des BMI behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu verifizieren. Angaben, die einer Nachprüfung nicht standhalten, können zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen.

Sofern Sie aus berechtigten Geheimhaltungsgründen geforderte Angaben nicht machen können, teilen Sie diese Gründe dem Beschaffungsamt mit und legen Sie einen anderen geeigneten Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit vor. Das Beschaffungsamt des BMI entscheidet sodann nach pflichtgemäßem Ermessen über die Anerkennung des Alternativnachweises. Sofern Sie diesbezüglich unsicher sind, kontaktieren Sie das Beschaffungsamt des BMI unbedingt rechtzeitig vor Ablauf der Teilnahme- oder Angebotsfrist in Form einer Bewerber-/Bieterfrage. Ein Nachfordern und Beibringen eines anderen (geeigneteren) Nachweises ist nach dem Angebotsschluss aus vergaberechtlichen Gründen nicht mehr möglich. Bitte berücksichtigen Sie in jedem Fall, dass Sie bei einer Mindestanforderung an den Wert des Auftrags auch Margen angeben können (bspw. > 100.000 € oder zwischen 100.000 und 200.000 €).

Erklärung zur Technische Fachkräfte / Personal

Stellen Sie Ihr Unternehmen dar, indem Sie in der beigefügten Anlage "Anbieterdarstellung" zu jedem der folgenden Punkte Stellung nehmen:

1: Geben Sie den organisatorischen Aufbau Ihres Unternehmens, die gesellschaftsrechtliche Organisationsform, Sitz und Niederlassungen der Firma insbesondere im Hinblick auf eine Präsenz Ihres Unternehmens in den Regionen der zu bedienenden Behörden bzw. Dienststellen an.

2: Wie viele Ärztinnen und Ärzte mit der Gebietsbezeichnung "Arbeitsmedizin" (ohne Weiterbildungsassistenten) sind in Ihrem Unternehmen im laufenden Geschäftsjahr insgesamt beschäftigt? Wie viele davon in Vollzeit? Wie viele Ärztinnen und Ärzte in der Weiterbildung sind in Ihrem Unternehmen im laufenden Geschäftsjahr insgesamt beschäftigt?

Soweit möglich geben Sie an, wie viele Ärztinnen und Ärzte mit der Gebietsbezeichnung "Arbeitsmedizin" durchschnittlich in den Geschäftsjahren 2020 und 2021 beschäftigt waren.

Nachweis Qualitätsmanagement

Dem Angebot ist ein Nachweis über ein von unabhängiger Stelle ständig überwachtes und zertifiziertes System der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements (z. B. DIN EN ISO 9001-2015 oder vergleichbar) in Ihrem Unternehmen beizulegen. Der Nachweis muss zum Zeitpunkt "Ende der Angebotsfrist" gültig sein.


III.2)
Bedingungen für den Auftrag

III.2.1)
Angaben zu einem besonderen Berufsstand

Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten

Der Arzt oder die Ärztin muss berechtigt sein, die Gebietsbezeichnung "Arbeitsmedizin" oder die Zusatzbezeichnung "Betriebsmedizin" zu führen § 4 ASiG i.V.m. § 7 ArbMedVV

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung

IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.3)
Angaben zur Rahmenvereinbarung

Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung.

Es handelt sich um eine besondere und soziale Dienstleistung. Gemäß § 65 Abs. 2 VgV darf die Laufzeit solcher Rahmenvereinbarungen bis zu sechs Jahren betragen.


IV.2)
Verwaltungsangaben

IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

22.12.2022

11:30

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Aufträge werden elektronisch erteilt

Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert

Die Zahlung erfolgt elektronisch



VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postleitzahl: 53123
Ort: Bonn
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen

Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI (BeschA).

Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).

Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).

Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA.

Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten.

Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.


VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

12.12.2022



Berichtigungen

Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.

12.12.2022


15.12.2022




05.12.2022


08.12.2022




19c3b5a2-ca01-4655-9e0c-7cb323c9451e