Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
I.1)
Namen und Adressen
I.3)
Kommunikation
elektronisch via:
http://www.evergabe-online.de
I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)
Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)
Umfang der Beschaffung
Rahmenvereinbarungen über die Lieferung von Bürostühlen, Besucherstühlen, Labor-stühlen und Laborhockern für alle Liegenschaften des Robert Koch-Instituts
2.08.03/0003#0004
Sitze, Stühle sowie Zubehörprodukte und -teile (39110000)
Lieferauftrag
Lieferung von Bürostühlen, Besucherstühlen, Laborstühlen und Laborhockern für alle Liegenschaften des Robert Koch-Instituts
Ja
alle Lose
II.2)
Beschreibung
Los 1
Bürodrehstühle und Besucherstühle
Stühle (39112000)
Büromöbel (39130000)
Berlin (DE300, NUTS 3)
Berlin sowie weitere Liegenschaften, Wernigerode, Wildau
Vergabe einer Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Bürostühlen, Besucherstühlen für alle Liegenschaften des Robert Koch-Instituts
01.02.2023
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
nein
nein
Los 2
Labordrehstühle und Laborhocker
Stühle (39112000)
Berlin (DE300, NUTS 3)
Berlin sowie weitere Liegenschaften, Wernigerode, Wildau
Vergabe einer Rahmenvereinbarung über die Lieferung
von Laborstühlen und Laborhockern für alle
Liegenschaften des Robert Koch-Instituts
01.02.2023
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
nein
nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)
Teilnahmebedingungen
1. Erklärung zur finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit 2. Nachweis über ein Qualitäts- und ggf. Umweltmanagement durch eine ausgefüllte und unterschriebene Ausfertigung der Erklärung zum Qualitäts- und Umweltmanagement. Bei firmeneigenem Qualitäts- und Umweltsystem sind ausführliche Erläuterungen zum Qualitätsmanagement beizufügen. Ein anzuerkennendes Qualitätsmanagement ist zwingend erforderlich; ein Umweltmanagement ist wünschenswert. 3. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender und fakultativer Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB 4. Eine ausgefüllte und unterschriebene Angebotserklärung 5. Eigenerklärung zur Bietergemeinschaft 6. Eigenerklärung zum Subunternehmer 7. Eigenerklärung Sanktionen 8. Kurze Unternehmensdarstellung und erläutern Sie die Tätigkeitsschwerpunkte Ihres Unternehmens sowie den Spezialisierungsgrad im Hinblick auf die geforderten Leistungen. Mit Angaben zur durchschnittlichen Beschäftigungszahl der letzten 3 Jahre. 9. Geben Sie die Umsatzentwicklung des für die Ausschreibung relevanten Geschäftszweiges Ihres Unternehmens in den letzten 3 Jahren an (in Euro für die Jahre 2019-2021) 10. Angaben des Lieferkettenmanagement- und Lieferkettenüberwachungssystem, das zur Vertragserfüllung zur Verfügung steht 11. Ausführliche und aktuelle Referenzliste über Aufträge, die mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind mit Ansprechpartnern und deren Kontaktdaten (Telefon, E-Mail) sowie ausführliche Beschreibung der dort erbrachten Tätigkeiten. Zwingend erforderlich sind mindesten 3 Referenzen, die nicht älter als 3 Jahre sein sollen. 12. Ausführliches Prospektmaterial - das Prospektmaterial kann in Form von Katalogen, Broschüren (gedruckt oder elektronisch) oder Verweisen auf Websites eingereicht werden. 13. Auf besonderes Verlangen der Vergabestelle ist zusätzlich vorzulegen (soweit bereits vor Zuschlagserteilung vorhanden): - Nachweis über die Eintragung in das Handelsregister oder entsprechende Berufsregister
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)
Beschreibung
Offenes Verfahren
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
ja
IV.2)
Verwaltungsangaben
06.12.2022
12:00
- Deutsch (DE)
28.02.2023
07.12.2022
12:00
entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
24.10.2022