Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
I.1)
Namen und Adressen
I.3)
Kommunikation
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=484706
I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)
Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)
Umfang der Beschaffung
Beschaffung von Fahrdienstleistungen mit medizinischer und administrativer Assistenz für den vertragsärztlichen Bereitschaftsdienst
V220004
Vermietung von Personenwagen mit Fahrer (60171000)
Dienstleistungen
Gegenstand der Leistung ist:
- die Vorhaltung und der Betrieb für den Bereitschaftsdienst ausgerüsteter Fahrzeuge mit Mitarbeitern zur Begleitung mit medizinischer und administrativer Assistenz der diensthabenden Ärzte im Bereitschaftsdienst und
- die Begleitung und Unterstützung der Durchführung von Bereitschaftsdiensteinsätzen des diensthabenden Arztes.
Ja
alle Lose
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 4
II.2)
Beschreibung
Los 1
Magdeburg
Vermietung von Personenwagen mit Fahrer (60171000)
Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03, NUTS 3)
Fahrdienstleistungen mit medizinischer und administrativer Assistenz im Bereitschaftsdienstbereich "Magdeburg"
03.04.2023
01.10.2026
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
ja
Option 1: Einmalige Vertragsverlängerung um 1 Jahr, diese kann bis 3 Monate vor Vertragsende ausgelöst werden.
Option 2: An Wochenend- und Feiertagen kann bei Bedarf ein zweites Einsatzfahrzeug mit Fahrer von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr eingesetzt werden. Dies fordert die KVSA mindestens 5 Tage vor dem Einsatz ab.
nein
Los 2
Mansfeld-Südharz
Vermietung von Personenwagen mit Fahrer (60171000)
Mansfeld-Südharz (DEE0A, NUTS 3)
Fahrdienstleistungen mit medizinischer und administrativer Assistenz im Bereitschaftsdienstbereich "Mansfeld-Südharz"
03.04.2023
01.10.2026
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
ja
Option 1: Einmalige Vertragsverlängerung um 1 Jahr, diese kann bis 3 Monate vor Vertragsende ausgelöst werden.
Option 2: Mit einer Vorlaufzeit von 6 Monaten auf Anforderung des Auftraggebers kann 1 Einsatzfahrzeug zu den für die Teilbereiche geltenden Vorhaltungszeiten eingestellt werden, womit die Teilbereiche ab diesem Zeitpunkt mit 2 Einsatzfahrzeugen abzusichern sind. Diese decken dann den gesamten Bereitschaftsdienstbereich ab, fahren also Hausbesuche im gesamten Bereich. Die Option kann frühestens mit Wirkung nach 18 Vertragsmonaten ausgelöst werden.
nein
Los 3
Salzlandkreis
Vermietung von Personenwagen mit Fahrer (60171000)
Salzlandkreis (DEE0C, NUTS 3)
Fahrdienstleistungen mit medizinischer und administrativer Assistenz im Bereitschaftsdienstbereich "Salzlandkreis"
03.04.2023
01.10.2026
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
ja
Option 1: Einmalige Vertragsverlängerung um 1 Jahr, diese kann bis 3 Monate vor Vertragsende ausgelöst werden.
Option 2: Mit einer Vorlaufzeit von 6 Monaten auf Anforderung des Auftraggebers kann 1 Einsatzfahrzeug zu den für die Teilbereiche geltenden Vorhaltungszeiten eingestellt werden, womit die Teilbereiche ab diesem Zeitpunkt mit 3 Einsatzfahrzeugen abzusichern sind. Diese decken dann den gesamten Bereitschaftsdienstbereich ab, fahren also Hausbesuche im gesamten Bereich. Die Option kann frühestens mit Wirkung nach 18 Vertragsmonaten ausgelöst werden.
nein
Los 4
Börde
Vermietung von Personenwagen mit Fahrer (60171000)
Börde (DEE07, NUTS 3)
Fahrdienstleistungen mit medizinischer und administrativer Assistenz im Bereitschaftsdienstbereich "Börde"
03.04.2023
01.10.2026
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
ja
Option 1: Einmalige Vertragsverlängerung um 1 Jahr, diese kann bis 3 Monate vor Vertragsende ausgelöst werden.
Option 2: Mit einer Vorlaufzeit von 6 Monaten auf Anforderung des Auftraggebers kann 1 Einsatzfahrzeug zu den für die Teilbereiche geltenden Vorhaltungszeiten eingestellt werden, womit die Teilbereiche ab diesem Zeitpunkt mit 3 Einsatzfahrzeugen abzusichern sind. Diese decken dann den gesamten Bereitschaftsdienstbereich ab, fahren also Hausbesuche im gesamten Bereich. Die Option kann frühestens mit Wirkung nach 18 Vertragsmonaten ausgelöst werden.
nein
Los 5
Harz
Vermietung von Personenwagen mit Fahrer (60171000)
Harz (DEE09, NUTS 3)
Fahrdienstleistungen mit medizinischer und administrativer Assistenz im Bereitschaftsdienstbereich "Harz"
03.04.2023
01.10.2026
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
ja
Option 1: Einmalige Vertragsverlängerung um 1 Jahr, diese kann bis 3 Monate vor Vertragsende ausgelöst werden.
Option 2: Mit einer Vorlaufzeit von 6 Monaten auf Anforderung des Auftraggebers kann 1 Einsatzfahrzeug zu den für die Teilbereiche geltenden Vorhaltungszeiten eingestellt werden, womit die Teilbereiche ab diesem Zeitpunkt mit 2 Einsatzfahrzeugen abzusichern sind. Diese decken dann den gesamten Bereitschaftsdienstbereich ab, fahren also Hausbesuche im gesamten Bereich. Die Option kann frühestens mit Wirkung nach 18 Vertragsmonaten ausgelöst werden.
nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)
Teilnahmebedingungen
- Eigenerklärung darüber, dass bisher keine datenschutzrelevanten Verstöße vorliegen
- Nachweis einer Genehmigung nach PBefG für den Verkehr mit Mietwagen (§ 46 Abs. 2 Nr. 3 i. V. m. § 49 PBefG)
- Eigenerklärung Russlandsanktionen
- Eigenerklärung, dass die Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB und § 124 GWB nicht vorliegen
- Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt (Präqualifizierungsstelle) oder Vorlage eines Zertifikates des DIHK PQ-VOL oder folgende Einzelnachweise:
- Gewerbeanmeldung und ggf. Ummeldung
- ggf. Vereinsregisterauszug
- Nachweis über die Mitgliedschaft und Zahlung der Beiträge zur Berufsgenossenschaft
- Bewerbererklärung Sachsen-Anhalt
- ggf. Erklärung Bietergemeinschaft / Nachunternehmereinsatz
- Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Zahlung der Sozialabgaben und Steuern
- Eigenerklärung über Insolvenz bzw. Liquidation
- Eine Beschreibung des Unternehmens (Name, Rechtsform, Besitzverhältnisse, Adresse vom Hauptsitz und ggf. Niederlassungen, Ansprechpartner).
- Anzahl der fest angestellten Mitarbeiter im Geschäftsbereich, falls zutreffend der zuständigen regionalen Niederlassung
- Jahresabschluss 2021, falls noch nicht vorhanden: 2020
- Nachweis (keine Eigenerklärung) des Umsatzes im Bereich des ärztlichen Bereitschaftsdienstes oder Rettungsdienstes im Jahr 2021 i. H. v. mind. 200.000 € (Vergütungsvereinbarung mit Kostenträgern nicht ausreichend), falls noch nicht vorhanden: 2020
- Nachweis über eine Betriebshaftpflichtversicherung, hinausgehend über die KFZ-Haftpflicht- und Unfallversicherung
- Bankauskunft über eine bestehende Geschäftsbeziehung zu Ihrem Unternehmen sowie über die Einschätzung der Finanz- und Liquiditätslage Ihres Unternehmens
Das Unternehmen verfügt über Erfahrungen bei Fahrdienstleistungen mit medizinischer und administrativer Assistenz im ärztlichen Bereitschaftsdienst oder im Rettungsdienst (einheitlicher Vertrag mit einer Laufzeit von mindestens einem Jahr), nicht älter als 3 Jahre. Das Unternehmen beschreibt kurz die durchgeführten Projekte und legt eine Referenzliste mit Ansprechpartnern und deren Telefonnummer vor, wobei mindestens eine Referenz in Form einer Kundenerklärung vorgelegt werden muss (Kopie der Erklärung des Vertragspartners ausreichend).
Nachweise:
- Projektbeschreibung(en) der Referenzprojekte, und
- Referenzliste (Übersicht zu Referenzgebern und -projekten mit Ansprechpartner), und
- Referenz(en) in Form von Kundenerklärung(en) des Vertragspartners
Diese Nachweise sind von allen Bietern zu erbringen, auch von denen, die bereits als Vertragspartner für den Auftraggeber tätig waren.
III.2)
Bedingungen für den Auftrag
Die folgenden Mindestbedingungen bzw. besondere Vertragsbedingungen sind einzuhalten. Die Nichteinhaltung führt zum Ausschluss vom Verfahren. Die Einhaltung ist durch die folgenden Nachweise zu belegen:
- Erklärung zur Beachtung der Regelungen des Allgemeinen Mindestlohnes
- Auftragsverarbeitungsvertrag
Nachweise nach LVG LSA:
- Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 Abs. 1 und 3 LVG)
- Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 13 Abs. 2 und 4 LVG)
- Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§ 12 LVG)
- Ergänzende Vertragsbedingungen (§§ 12, 17 und 18 LVG)
- Eigenerklärung zur Beschäftigtenzahl
Für die Einhaltung dieser Mindestbedingungen sind die den Vergabeunterlagen beigefügten Formblätter ausgefüllt und unterschrieben dem Angebot beizufügen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)
Beschreibung
Offenes Verfahren
ja
IV.2)
Verwaltungsangaben
01.12.2022
13:00
- Deutsch (DE)
28.04.2023
01.12.2022
14:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
28.02.2023
Berichtigungen
Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.